Liste der Staatsoberhäupter 1721

Übersicht
◄◄1717171817191720Liste der Staatsoberhäupter 1721 | 1722 | 1723 | 1724 | 1725 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Afrika

  • Äthiopien
    • Kaiser: David III. (1716–1721)
    • Kaiser: Walda Giyorgis (1721)
    • Kaiser: Asma Giyorgis (1721–1730)
  • Burundi
    • König: Mwezi III. Ndagushimiye (ca. 1709–ca. 1739)

Amerika

Asien

Europa

  • Italienische Staaten
    • Genua
      • Doge: Ambrogio Imperiale (1719–1721)
      • Doge: Cesare De Franchi (1721–1723)
    • Guastalla
    • Kirchenstaat
    • Mailand (1706–1800 zu Österreich)
      • Herzog: Kaiser Karl VI. (1706–1740) (1711–1740 Kaiser, 1711–1740 König von Böhmen, 1713–1735 König von Neapel, 1711–1740 Erzherzog von Österreich, 1735–1740 Herzog von Parma, 1713–1720 König von Sardinien, 1720–1735 König von Sizilien, 1711–1740 König von Ungarn)
        • Gouverneur: Girolamo di Colloredo-Waldsee (1719–1725)
    • Massa und Carrara
      • Herzog: Alderamo Cibo-Malaspina (1715–1731)
    • Modena und Reggio
      • Herzog: Rinaldo d’Este (1694–1737)
    • Neapel (1713/14–1735 zu Österreich)
      • König: Kaiser Karl VI. (1713–1735) (1711–1740 Kaiser, 1711–1740 König von Böhmen, 1706–1740 Herzog von Mailand, 1711–1740 Erzherzog von Österreich, 1735–1740 Herzog von Parma, 1713–1720 König von Sardinien, 1720–1735 König von Sizilien, 1711–1740 König von Ungarn)
    • Parma und Piacenza
      • Herzog: Francesco Farnese (1694–1727)
    • Piombino
      • Fürstin: Ippolita Ludovisi (1701–1743)
    • San Marino
      • Capitani Reggenti: Marino Enea Bonelli (1708–1709, 1715–1716, 1720–1721, 1724–1725, 1728–1729, 1734, 1740) und Bartolomeo Bedetti (1712–1713, 1716–1717, 1720–1721, 1724–1725, 1731–1732)
      • Capitani Reggenti: Federico Gozi (1707–1708, 1711–1712, 1717, 1721, 1725–1726) und Girolamo Martelli (1711, 1717, 1721, 1726, 1730–1731, 1736)
      • Capitani Reggenti: Bernardino Leonardelli (1694–1695, 1699, 1703, 1715–1716, 1721–1722) und Francesco Giangi (1709, 1717–1718, 1721–1722, 1729)
    • Sardinien (seit 1720 zu Savoyen)
      • König: Viktor Amadeus II. (1720–1730) (1675–1720 und 1730–1732 Herzog von Savoyen, 1713–1720 König von Sizilien)
        • Vizekönig: Filippo Guglielmo Pallavicino delle Frabose (1720–1723, 1726–1727)
    • Savoyen
      • Herzog: Karl Emanuel III. (1720–1730, 1732–1773) (1730–1773 König von Sardinien)
    • Sizilien (1720–1735 zu Österreich)
      • König: Karl IV. (1720–1735) (1711–1740 Kaiser, 1711–1740 König von Böhmen, 1706–1740 Herzog von Mailand, 1713–1735 König von Neapel, 1711–1740 Erzherzog von Österreich, 1735–1740 Herzog von Parma, 1713–1720 König von Sardinien, 1711–1740 König von Ungarn)
    • Toskana
    • Venedig
  • Moldau (unter osmanischer Oberherrschaft)
    • Fürst: Mihai Racoviță (1703–1705, 1707–1709, 1716–1726) (1730–1731, 1741–1744 Fürst der Walachei)
  • Polen
    • König: August II. (1697–1704, 1709–1733) (1694–1733 Kurfürst von Sachsen)
  • Preußen
    • König: Friedrich Wilhelm I. (1713–1740) (1713–1740 Kurfürst von Brandenburg)
  • Schweden
    • König: Friedrich (1720–1751) ( 1730–1751 Landgraf von Hessen-Kassel)
  • Spanien
    • König: Philipp V. (1700–1724, 1724–1746) (1700–1706 Herzog von Mailand, 1700–1713 König von Neapel, 1700–1713 König von Sardinien, 1700–1713 König von Sizilien)
  • Ungarn
    • König: Karl III. (1711–1740) (1711–1740 Kaiser, 1711–1740 König von Böhmen, 1706–1740 Herzog von Mailand, 1713–1735 König von Neapel, 1711–1740 Erzherzog von Österreich, 1735–1740 Herzog von Parma, 1713–1720 König von Sardinien, 1720–1735 König von Sizilien)