Liste der Schweizer Botschafter in Bulgarien

Schweizer Botschafter in Bulgarien.[1]

Missionschefs

Schweizerische Botschaft in Sofia
  • 1937: Henri François Martin (1878–1959), Gesandter mit Sitz in Ankara
  • 1937–1945: Etienne Lardy (1886–1970), Gesandter mit Sitz in Ankara
  • 1945–1946: Charles Arthur Redard (1884–1954), Gesandter
  • 1946–1948: Charles von Jenner (1886–1970)
  • 1948–1951: Walter Hofer (1901–1962), Geschäftsträger
  • 1951–1952: Alfred Rappard (1916–1997),
  • 1956–1962: Walter Jaeggi (1913–1982),
  • 1962–1966: Lucien Guillaume (1908–1991),
  • 1966–1973: Lucien Guillaume (1908–1991), Botschafter
  • 1973–1976: Friedrich Schnyder (1917–2003)
  • 1976–1982: Gilbert de Dardel (1917–2007)
  • 1982–1986: André Coigny (1925–)
  • 1986–1989: Michael von Schenk (1931–)
  • 1989–1992: Harald Borner (1933–)
  • 1992–1995: Arnold Hugentobler (1930–)
  • 1995–2000: Gaudenz Ruf (1941–)
  • 2000–2004: Pierre Luciri (1942–)
  • 2004–2006: Rudolf Knoblauch (1951–)
  • 2006–2010: Thomas Feller (1949–)
  • 2010–2013: Regina Escher
  • 2013–2018: Denis Knobel
  • seit 2018: Raymund Furrer

In den Jahren von 1937 bis 1945 wurden die Missionschefs von der Gesandtschaft in Ankara akkreditiert. Ab 1945 erhielt Sofia den Status einer selbständigen Gesandtschaft, seit 1963 den einer Botschaft.[1]

Siehe auch

Literatur

  • Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, Eidgenössisches Politisches Departement, Bern, 1997

Einzelnachweise

  1. a b Schweizer Botschaft in Sofia (1963-) in der Datenbank Dodis der Diplomatischen Dokumente der Schweiz
  • Schweizerische Botschaft in Sofia
VD
Schweiz Schweizer Botschafter
Afrika

Ägypten | Algerien | Angola | Äthiopien | Elfenbeinküste | Ghana | Kamerun | Kenia | Kongo (Dem. Rep.) | Libyen | Madagaskar | Marokko | Mosambik | Nigeria | Ruanda | Senegal | Simbabwe | Südafrika | Sudan | Tansania | Tunesien

Asien und Ozeanien

Armenien | Aserbaidschan | Australien | Bangladesch | China | Georgien | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jordanien | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Korea (Rep.) | Kuwait | Libanon | Malaysia | Mongolei | Myanmar | Nepal | Neuseeland | Pakistan | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Syrien | Thailand | Türkei | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Europa

Albanien | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Italien | Kroatien | Lettland | Luxemburg | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich |

Nord- und Südamerika

Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Costa Rica | Dominikanische Republik | El Salvador | Ecuador | Guatemala | Haiti | Honduras | Jamaika | Kanada | Kolumbien | Kuba | Mexiko | Panama | Paraguay | Peru | Trinidad und Tobago | Uruguay | Venezuela | Vereinigte Staaten

andere Völkerrechtssubjekte

Heiliger Stuhl

internationale Organisationen

Europäische Union | Europarat | OECD | OSZE | NATO | Vereinte Nationen | UNESCO