Lesencefalu

Lesencefalu
Wappen von Lesencefalu
Lesencefalu (Ungarn)
Lesencefalu (Ungarn)
Lesencefalu
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Mitteltransdanubien
Komitat: Veszprém
Kleingebiet bis 31.12.2012: Tapolca
Kreis: Tapolca
Koordinaten: 46° 51′ N, 17° 21′ O46.84444444444417.343333333333Koordinaten: 46° 50′ 40″ N, 17° 20′ 36″ O
Fläche: 7,18 km²
Einwohner: 294 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 87
Postleitzahl: 8317
KSH-kód: 17570
Struktur und Verwaltung (Stand: 2022)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeisterin: Katalin Kázsmér-Nyirő[1] (parteilos)
Postanschrift: Kossuth Lajos u. 46
8473 Lesencefalu
Website:
lesencefalu.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Lesencefalu ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Tapolca im Komitat Veszprém.

Geografische Lage

Lesencefalu liegt 51 Kilometer südwestlich des Komitatssitzes Veszprém, 8 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Tapolca und 7 Kilometer vom nördlichen Ufer des Balaton entfernt. Nachbargemeinden sind Lesenceistvańd, Lesencetomaj, Nemesvita, Vállus und Várvölgy.

Sehenswürdigkeiten

  • Kruzifixe
  • Römisch-katholische Kirche Szent Péter és Pál apostolok, 1745 erbaut, 1809 erweitert
  • Römisch-katholische Kapelle Szent Donát, erbaut im 18. Jahrhundert im barocken Stil, nördlich in den Weinbergen gelegen
  • Weltkriegsdenkmal
  • Blick von Lesencefalu in Richrung Balaton
    Blick von Lesencefalu in Richrung Balaton
  • Blick auf die Kirche Szent Péter és Pál apostolok
    Blick auf die Kirche Szent Péter és Pál apostolok
  • Kapelle Szent Donát
    Kapelle Szent Donát
  • Kruzifix
    Kruzifix
  • Weltkriegsdenkmal
    Weltkriegsdenkmal

Verkehr

Lesencefalu liegt an der Landstraße Nr. 7342. Es bestehen Busverbindungen über Lesencetomaj nach Tapolca sowie über Várvölgy nach Keszthely. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich nördlich in Uzsabánya-alsó und nordöstlich in Tapolca.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Lesencefalu (Veszprém megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 30. September 2022 (ungarisch). 

Weblinks

  • Offizielle Website (ungarisch)
  • Szent Péter és Pál apostolok-templom (ungarisch)
  • Szent Donát kápolna (ungarisch)
Gemeinden im Kreis Tapolca

Ábrahámhegy | Badacsonytomaj | Badacsonytördemic | Balatonederics | Balatonhenye | Balatonrendes | Gyulakeszi | Hegyesd | Hegymagas | Kapolcs | Káptalantóti | Kékkút | Kisapáti | Kővágóörs | Köveskál | Lesencefalu | Lesenceistvánd | Lesencetomaj | Mindszentkálla | Monostorapáti | Nemesgulács | Nemesvita | Raposka | Révfülöp | Salföld | Sáska | Szentbékkálla | Szigliget | Taliándörögd | Tapolca | Uzsa | Vigántpetend | Zalahaláp