Lee Sang-hwa

Lee Sang-hwa
Lee Sang-hwa, WM 2013 Sotschi
Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 25. Februar 1989
Geburtsort Seoul, Korea Sud Südkorea
Größe 165 cm
Gewicht 62 kg
Karriere
Verein Korea National Sport University[1]
Status zurückgetreten
Karriereende 16. Mai 2019
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 4 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 2010 Vancouver 500 m
Gold 2014 Sotschi 500 m
Silber 2018 Pyeongchang 500 m
 Sprintweltmeisterschaften
Gold 2010 Obihiro Sprint
Bronze 2013 Salt Lake City Sprint
 Einzelstreckenweltmeisterschaften
Bronze 2005 Inzell 2 × 500 m
Bronze 2009 Richmond 2 × 500 m
Silber 2011 Inzell 2 × 500 m
Gold 2012 Heerenveen 2 × 500 m
Gold 2013 Sotschi 2 × 500 m
Gold 2016 Kolomna 2 × 500 m
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 2004
 Weltcupsiege 37
 Gesamt-WC 100 2. (2005/06)
 Gesamt-WC 500 1. (2012/13)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 100 Meter 1 1 4
 500 Meter 36 26 15
 1000 Meter 0 0 2
letzte Änderung: 18. Februar 2016

Lee Sang-hwa (kor. 이상화; * 25. Februar 1989) ist eine ehemalige südkoreanische Eisschnellläuferin, die auf die Sprintstrecken spezialisiert war und 2010 und 2014 Olympiasiegerin über 500 m wurde.

Karriere

In der Saison 2004/05 debütierte Lee im Weltcup. Über die 1000 Meter konnte sie Achtungserfolge wie einen 11. Platz im Dezember 2004 beim Weltcup in Harbin erreichen. Weitaus erfolgreicher ist sie über die 500 Meter. Hier konnte sie im Weltcup schon mehrfach Ränge auf dem Podium erreichen. Über 100 Meter konnte sie beim Weltcupfinale im März 2006 sogar ihren ersten Weltcup gewinnen. Auch im Gesamtweltcup erreichte sie mit dem zweiten Platz ein herausragendes Ergebnis, das mit dem sechsten Gesamtrang über die 500 Meter ergänzt wurde. Bei den nationalen Südkoreanischen Meisterschaften 2004 und 2005 wurde sie fünfmal Landesmeisterin und einmal Vizemeisterin. Über 100 Meter stellte sie 2005 einen Juniorenweltrekord auf, über 500 Meter verbesserte sie ihren eigenen Weltrekord sogar innerhalb zweier Tage.

Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin belegte Lee über 2 × 500 Meter den fünften Platz, bei den Einzelstrecken-Weltmeisterschaften 2007 und 2008 verpasst sie knapp die Bronzemedaille und belegt den vierten Platz über 2 × 500 Meter.

Ihren größten Erfolg erreichte Lee bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver, wo sie die Goldmedaille über 500 Meter gewann. Im gleichen Jahr gewann sie zudem die Sprint-WM in Obihiro. 2012 gewinnt Lee erstmals bei der Einzelstreckenweltmeisterschaft in Heerenveen eine Goldmedaille über 2 × 500 Meter. Ein Jahr später belegte sie bei der Sprint-WM 2013 in Salt Lake City den dritten Platz. Im Weltcup 2012/13 konnte sie erstmals in ihrer Karriere den Gesamtweltcup über 500 Meter gewinnen. Bei der WM 2013 in Sotschi konnte Lee ihren Titel über 2 × 500 Meter erfolgreich verteidigen. Sie gewann beide Läufe mit deutlichem Vorsprung und konnte sich so souverän durchsetzen. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 verteidigte sie ihr Olympiagold.

Am 16. Mai 2019 beendete sie ihre aktive Karriere.[2][3]

Weblinks

  • Lee Sang-hwa in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • ISU.infostradasports.com
  • Statistik bei Speedskatingnews
  • Fotos bei DESGphoto

Einzelnachweise

  1. Sports University Students Get 5 Medals in Vancouver. In: koreatimes.co.kr. The Korea Times, 3. März 2010, abgerufen am 17. August 2023 (englisch). 
  2. Olympiasiegerin Lee Sang-hwa beendet Karriere. sport.orf.at, 16. Mai 2019, abgerufen am 16. Mai 2019. 
  3. Kang Hyun-kyung: Olympic champion Lee Sang-hwa bids tearful goodbye. In: koreatimes.co.kr. The Korea Times, 16. Mai 2019, abgerufen am 16. Mai 2019 (englisch). 
Olympiasiegerinnen im 500-m-Eisschnelllauf (von 1998 bis 2014 2 × 500 m)

1960: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Helga Haase | 1964: Sowjetunion 1955 Lidija Skoblikowa | 1968: Sowjetunion 1955 Ljudmila Titowa | 1972: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anne Henning | 1976: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sheila Young | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Karin Enke | 1984: Deutschland Demokratische Republik 1949 Christa Rothenburger | 1988: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bonnie Blair | 1992: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bonnie Blair | 1994: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bonnie Blair | 1998: Kanada Catriona LeMay Doan | 2002: Kanada Catriona LeMay Doan | 2006: RusslandRussland Swetlana Schurowa | 2010: Korea Sud 1949 Lee Sang-hwa | 2014: Korea Sud Lee Sang-hwa | 2018: JapanJapan Nao Kodaira | 2022: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Erin Jackson

1970: Ljudmila Titowa | 1971: Ruth Schleiermacher | 1972: Monika Pflug | 1973: Sheila Young | 1974: Leah Poulos | 1975: Sheila Young | 1976: Sheila Young | 1977: Sylvia Burka | 1978: Ljubow Sadtschikowa | 1979: Leah Poulos-Mueller | 1980: Karin Enke | 1981: Karin Enke | 1982: Natalja Petrusjowa | 1983: Karin Busch-Enke | 1984: Karin Busch-Enke | 1985: Christa Rothenburger | 1986: Karin Kania | 1987: Karin Kania | 1988: Christa Rothenburger | 1989: Bonnie Blair | 1990: Angela Hauck | 1991: Monique Garbrecht | 1992: Ye Qiaobo | 1993: Ye Qiaobo | 1994: Bonnie Blair | 1995: Bonnie Blair | 1996: Chris Witty | 1997: Franziska Schenk | 1998: Catriona LeMay Doan | 1999: Monique Garbrecht | 2000: Monique Garbrecht | 2001: Monique Garbrecht-Enfeldt | 2002: Catriona LeMay Doan | 2003: Monique Garbrecht-Enfeldt | 2004: Marianne Timmer | 2005: Jennifer Rodriguez | 2006: Swetlana Schurowa | 2007: Anni Friesinger | 2008: Jenny Wolf | 2009: Wang Beixing | 2010: Lee Sang-hwa | 2011: Christine Nesbitt | 2012: Yu Jing | 2013: Heather Richardson | 2014: Yu Jing | 2015: Brittany Bowe | 2016: Brittany Bowe | 2017: Nao Kodaira | 2018: Jorien ter Mors | 2019: Nao Kodaira | 2020: Miho Takagi | 2022: Jutta Leerdam | 2024: Miho Takagi

1996: Swetlana Schurowa | 1997: Xue Ruilhong | 1998: Catriona LeMay Doan | 1999: Catriona LeMay Doan | 2000: Monique Garbrecht | 2001: Catriona LeMay Doan | 2003: Monique Garbrecht-Enfeldt | 2004: Wang Manli | 2005: Wang Manli | 2007: Jenny Wolf | 2008: Jenny Wolf | 2009: Jenny Wolf | 2011: Jenny Wolf | 2012: Lee Sang-hwa | 2013: Lee Sang-hwa | 2015: Heather Richardson | 2016: Lee Sang-hwa | 2017: Nao Kodaira | 2019: Vanessa Herzog | 2020: Nao Kodaira | 2021: Angelina Golikowa | 2023: Femke Kok | 2024: Femke Kok

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Lee ist hier somit der Familienname, Sang-hwa ist der Vorname.
Personendaten
NAME Lee, Sang-hwa
ALTERNATIVNAMEN Lee, Sanghwa; 이상화 (Hangeul)
KURZBESCHREIBUNG südkoreanische Eisschnellläuferin
GEBURTSDATUM 25. Februar 1989