Láhko-Nationalpark

Láhko-Nationalpark
Láhko-Nationalpark (Norwegen)
Láhko-Nationalpark (Norwegen)
66.84166666666714.233333333333Koordinaten: 66° 50′ 30″ N, 14° 14′ 0″ O
Lage: Nordland, Norwegen
Nächste Stadt: Glomfjord
Fläche: 188 km²
Gründung: 2012
i3i6

Der Láhko-Nationalpark (norwegisch Láhko nasjonalpark, teilweise auch Láhku nasjonalpark) ist ein Nationalpark in der norwegischen Provinz Nordland auf dem Gebiet der Kommunen Beiarn, Gildeskål und Meløy. Der Park wurde am 14. Dezember 2012 als 43. Nationalparks Norwegens eröffnet. Er umfasst eine Fläche von 188 Quadratkilometern und grenzt mit seiner Südspitze an den Saltfjellet-Svartisen-Nationalpark.[1]

Weblinks

  • Faktenblatt des Direktoratet for naturforvaltning (pdf, norwegisch; 318 kB)
  • Übersichtskarte (PDF; 2,5 MB)
  • Gründungsverordnung (norwegisch)

Einzelnachweise

  1. Faktenblatt des Direktoratet for naturforvaltning (pdf; 318 kB)
Nationalparks in Norwegen

Festland
Anárjohka | Blåfjella-Skjækerfjella | Breheimen | Børgefjell | Dovre | Dovrefjell-Sunndalsfjella | Færder | Femundsmarka | Folgefonna | Forollhogna | Fulufjellet | Gutulia | Hallingskarvet | Hardangervidda | Jomfruland | Jostedalsbreen | Jotunheimen | Junkerdal | Láhko | Langsua | Lierne | Lofotodden | Lomsdal-Visten | Møysalen | Raet | Rago | Reinheimen | Reisa | Rondane | Rohkunborri | Saltfjellet-Svartisen | Seiland | Sjunkhatten | Skarvan og Roltdalen | Stabbursdalen | Varangerhalvøya | Ytre Hvaler | Øvre Dividal | Øvre Pasvik | Ånderdalen

Svalbard (Spitzbergen)
Forlandet | Indre Wijdefjorden | Nordenskiöld-Land | Nordre Isfjorden | Nordvest-Spitsbergen | Sassen-Bünsow-Land | Sør-Spitsbergen

ehemalig
Gressåmoen | Ormtjernkampen