Kunstjahr 1869

◄◄ | ◄ | 1865 | 1866 | 1867 | 1868 | Kunstjahr 1869 | 1870 | 1871 | 1872 | 1873 | ►
Übersicht der Kunstjahre
Weitere Ereignisse

Kunstjahr 1869
Die Wiener Oper nach der Fertigstellung
Die Wiener Oper nach der Fertigstellung
Die Wiener Hofoper an der Ringstraße wird fertiggestellt.

Ereignisse

Architektur

  • 21. April: Das nach Plänen von Johann Caspar Wolff errichtete Berner Gesellschaftshaus Museum wird mit einem Festkonzert der Musikgesellschaft feierlich eröffnet.
Eröffnungsvorstellung im neuen Haus mit Mozarts Don Giovanni, 25. Mai 1869
Die Projektzeichnung Neuschwansteins von 1869 übernimmt die ungefähre Baugestalt der Wartburg, wurde aber um romantisierende Details angereichert. Der Bergfried in der linken Bildhälfte und der Basteigarten vorne rechts wurden nicht realisiert.
Der Brand des Hoftheaters in Dresden
  • 21. September: Das von Gottfried Semper errichtete Königliche Hoftheater Dresden wird auf Grund einer Unvorsichtigkeit bei Reparaturarbeiten bei einem Brand zerstört. Schon vier Wochen nach der Brandkatastrophe beginnen die Bauarbeiten an einem Interimstheater am Zwingerwall hinter den Ruinen des alten Theaters. Nach nur sechs Wochen Bauzeit wird die mit einfachen Konstruktionsmitteln errichtete Spielstätte, die rund 1800 Menschen Platz bietet und im Volksmund den Beinamen „Bretterbude“ erhält, mit Goethes Iphigenie auf Tauris am 2. Dezember eröffnet.
Das Khedivial-Opernhaus 1869

Malerei

Manet: Der Balkon
  • Frühjahr: Édouard Manet vollendet das Gemälde Der Balkon. Modell für das Ölgemälde standen die Malerin Berthe Morisot, die Geigerin Fanny Claus und der Maler Antoine Guillemet. Das Bild wird im Gegensatz zu vielen anderen Bildern Manets vom Pariser Salon angenommen. Das schützt den Maler aber auch diesmal nicht vor der Ablehnung durch die Mehrzahl seiner Kritiker.
Der Hafen von Lorient von Berthe Morisot
  • Berthe Morisot malt in Öl auf Leinwand das Gemälde Der Hafen von Lorient.

Geboren

  • 14. März: Konrad Albert Koch, deutscher Burgenforscher und Maler († 1945)
  • 23. März: Calouste Gulbenkian, britischer Ingenieur, Ölforscher, Geschäftsmann, Finanzexperte und Kunstsammler armenischer Herkunft († 1955)
  • 11. April: Gustav Vigeland, norwegischer Bildhauer († 1943)
  • 28. April: Bertram Goodhue, US-amerikanischer Architekt und Illustrator († 1924)
  • 30. April: Hans Poelzig, deutscher Maler, Architekt und Bühnenbildner († 1936)
  • 22. Mai: Otto Gussmann, deutscher Maler, Professor der Ornamentik und der architekturbezogenen Malerei und Designer († 1926)
  • 24. Mai: Ivan Aguéli, schwedischer Wandersufi, Maler und Autor († 1917)
  • 28. Mai: Hermann Jansen, deutscher Architekt und Stadtplaner († 1945)
  • 13. August: Tony Garnier, französischer Architekt und Städtebauer († 1948)
  • 19. August: Waldemar Titzenthaler, deutscher Fotograf († 1937)
  • 03. September: Helene Funke, deutsche Malerin († 1957)
  • 08. September: Johann Eustacchio, österreichischer Architekt († 1909)
  • 15. September: Fritz Overbeck, deutscher Maler († 1909)
  • 04. Oktober: Iwan Rerberg, russischer Architekt († 1932)
  • 22. Oktober: August Gaul, deutscher Tierbildhauer († 1921)
  • 27. Oktober: Janet Scudder, US-amerikanische Bildhauerin († 1940)
  • 03. Dezember: Anne Brigman, amerikanische Kunstfotografin, Lyrikerin und eines der ersten Mitglieder der Photo-Secession († 1950)
  • 16. Dezember: Otto Greiner, deutscher Maler und Graphiker († 1916)
  • 31. Dezember: Henri Matisse, französischer Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer, Wegbereiter und Hauptvertreter des Fauvismus († 1954)

Gestorben

  • 01. Januar: James B. Longacre, US-amerikanischer Porträtist und Kupferstecher, Chef-Graveur der United States Mint (* 1794)
  • 09. Januar: Paul Huet, französischer Maler, Zeichner und Radierer (* 1803)
  • 15. Januar: Gustav Adolph Hennig, sächsischer Historienmaler, Porträtist, Grafiker, Radierer und Lithograf (* 1797)
  • 16. Januar: Julie von Egloffstein, Hofdame in Sachsen-Weimar, Malerin und Zeichnerin (* 1792)
Grabplatte für Clemens Zimmermann auf dem Alten Südlichen Friedhof in München

Siehe auch

Portal: Bildende Kunst – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Bildende Kunst

Weblinks

Commons: Kunst 1869 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Photographien 1869 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien