Kiwai (Insel)

Kiwai
Satellitenbild mit Kiwai
Satellitenbild mit Kiwai
Gewässer Fly River
Inselgruppe Fly River Delta Islands
Geographische Lage 8° 33′ S, 143° 25′ O-8.55143.416666666679Koordinaten: 8° 33′ S, 143° 25′ O
Kiwai (Insel) (Papua-Neuguinea)
Kiwai (Insel) (Papua-Neuguinea)
Länge 59 km
Breite 9 km
Fläche 359,1 km²
Höchste Erhebung m
Einwohner 2092 (2000)
5,8 Einw./km²
Hauptort Iasa
Karte des Fly River Deltas
Karte des Fly River Deltas

Kiwai ist eine Binneninsel und die größte Insel im Delta des Flusses Fly, Papua-Neuguinea. Sie ist 59 km lang vom Dorf Sepe an der Nordspitze bis zum Dorf Samari an der Südspitze, bis zu neun Kilometer breit, hat einen Umfang von 135,3 km und eine Fläche von 359,1 km².[1] Eine sprachliche Studie gab eine Bevölkerung von 4500 für die Insel an,[2] die Volkszählung 2000 wies jedoch nur 2092 Einwohner nach.[3] Die benachbarten Inseln Purutu und Wabuda gehören ebenfalls zu den drei größten Inseln im Fly-Flussdelta.

Kiwai teilt denn Fluss in einen Nordarm und einen Südarm. Die Insel ist stark bewaldet liegt nur wenige Meter über dem Meeresspiegel.

Die Bewohner des Flussdeltas (darunter die Kiwai) leben von Landwirtschaft und Jagd. Kokosnusspalmen, Brotfruchtbäume, Gemüsebananen, Sagopalmen und Zuckerrohr werden kultiviert.[4]

Verwaltungsmäßig gehört die Insel zur Kiwai Rural LLG (Local Level Government area) des South Fly Districts in der Western Province.

Zur Volkszählung 2000 verteilte sich die Bevölkerung von 2092 auf elf Dörfer (ein zwölftes Dorf war unbewohnt) und zwei separate Einrichtungen entlang der Küste:

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Census
Unit
Number
Name Ward Haushalte Bevölkerung
männlich
Bevölkerung
weiblich
Bevölkerung
insgesamt
Koordinaten
002 Agobaro 11 Sagasia 22 62 63 125 8,6328° S, 143,6153° O-8.632762143.61533
009 Ipisia 11 Sagasia 22 83 73 156 8,6349° S, 143,6275° O-8.63488143.627452
016 Sagasia 11 Sagasia 21 89 78 167 8,6142° S, 143,5788° O-8.614237143.578772
023 Wapaura 11 Sagasia 0 0 0 0 8,5757° S, 143,5341° O-8.575739143.534143
020 Sepe 17 Sepe 17 56 48 104 8,4099° S, 143,1947° O-8.409925143.194655
030 Auti 17 Sepe 18 60 63 123 8,4598° S, 143,2269° O-8.459798143.226925
008 Iasa 18 Samari 28 103 121 224 8,6255° S, 143,5041° O-8.625465143.504054
015 Oromosapuo 18 Samari 27 103 105 208 8,6488° S, 143,6386° O-8.648764143.638641
018 Samari 18 Samari 38 143 159 302 8,7007° S, 143,6153° O-8.700733143.615297
019 Samari Community School 18 Samari 3 9 15 24 8,712° S, 143,6266° O-8.711993143.62661
020 Samari Health Centre 18 Samari 1 4 0 4 8,712° S, 143,6148° O-8.711993143.61479
027 Saguane 18 Samari 1 4 2 6 8,6623° S, 143,5882° O-8.662341143.588194
012 Kubira 23 U'Uwo 35 107 113 220 8,5397° S, 143,3709° O-8.539669143.370871
022 U'Uwo 23 U'Uwo 36 223 206 429 8,4704° S, 143,3229° O-8.470436143.322902

Das größte Dorf, Uʻuwo mit 429 Einwohnern, liegt an der Nordküste. Das zweitgrößte Dorf, Samari, liegt an der Südspitze der Insel.

Einzelnachweise

  1. http://islands.unep.ch/IHD.htm#848.
  2. http://www.ethnologue.com/show_language.asp?code=kjd.
  3. Papua New Guinea WWWVL in Maps (Memento vom 9. Juni 2007 im Internet Archive)
  4. PDF bei permanent.access.gpo.gov.

Literatur

  • James Chalmers: Notes on the Natives of Kiwai Island, Fly River, British New Guinea. The Journal of the Anthropological Institute of Great Britain and Ireland, Vol. 33, (Jan. - Jun., 1903), S. 117–124
  • Alfred C. Haddon: Reports of the Cambridge Anthropological Expedition to Torres Straits. Vol. 1 General Ethnography (1935), S. 210–236 (The Kiwaians)
  • Gunnar Landtman: The Kiwai Papuans of British New Guinea; a nature-born Instance of Rousseau's ideal Community, Macmillan and Co (London, 1927)