Kirsi Heikkinen

Kirsi Heikkinen vor dem Spiel Frankreich – Deutschland bei der Frauen-WM 2011

Kirsi Heikkinen (* 26. September 1978 in Espoo als Kirsi Savolainen) ist eine finnische Fußballschiedsrichterin.

Heikkinen ist seit 1998 Fußballschiedsrichterin und leitet seit 2002 internationale Spiele. In Finnland wird sie bei den Frauen in der Kansallinen Liiga (höchste Spielklasse) und bei den Männern in der Ykkönen (zweithöchste Spielklasse) eingesetzt. Hauptberuflich arbeitet Heikkinen als Lehrerin.

Im Jahre 2007 leitete sie das Endspiel der U-19-Europameisterschaft zwischen Deutschland und England. Bei der Europameisterschaft 2009 leitete Heikkinen vier Spiele, unter anderem das Halbfinale zwischen Deutschland und Norwegen.[1]

Ein Jahr später wurde Heikkinen im Endspiel der UEFA Women’s Champions League zwischen Olympique Lyon und dem 1. FFC Turbine Potsdam eingesetzt.[2]

Die FIFA nominierte Heikkinen für die Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland. Sie leitete dort die beiden Vorrundenspiele Japan gegen Neuseeland und Frankreich gegen Deutschland sowie das Halbfinale USA gegen Frankreich.[3] Während sie in der Begegnung Frankreich gegen Deutschland insgesamt fünf Gelbe Karten plus eine Rote Karte gegen die französische Torhüterin Sapowicz verteilte, kam sie im Halbfinale mit einer einzigen Gelben Karte aus.

2012 wurde sie für das Fußballturnier bei den Olympischen Spielen nominiert und kam bei zwei Spielen, u. a. dem Viertelfinale zwischen Brasilien und Japan als Hauptschiedsrichterin und bei zwei Spielen als vierte Offizielle zum Einsatz.

Auch für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013 wurde sie nominiert und leitete dort die Vorrundenspiele Island gegen Deutschland sowie Frankreich gegen England, zudem das Viertelfinalspiel Schweden gegen Island.

Einzelnachweise

  1. Weltfussball.de: Kirsi Heikkinen, Frauen EM 2009 in Finnland - Einsätze als Schiedsrichter
  2. uefa.com: Heikkinens größter Augenblick
  3. Weltfussball.de: Kirsi Heikkinen, Frauen WM 2011 in Deutschland - Einsätze als Schiedsrichter

Weblinks

Commons: Kirsi Heikkinen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Deutschland Bibiana Steinhaus | England Alexandra Ihringová | Finnland Kirsi Heikkinen | Rumänien Cristina Dorcioman | Russland Natalja Awdontschenko | Schweden Jenny Palmqvist | Tschechien Dagmar Damková | Ukraine Kateryna Monsul | Ungarn Gyöngyi Gaál

V
Schiedsrichterinnen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011
AFC

Australien Jacqui MelkshamJapan Etsuko FukanoKorea Sud Cha Sung-mi

CAF

Kamerun Thérèse Neguel

CONCACAF

Kanada Carol ChénardMexiko Quetzalli AlvaradoVereinigte Staaten Kari Seitz

CONMEBOL

Argentinien Estela ÁlvarezPeru Silvia Reyes

OFC

Fidschi Finau Vulivuli

UEFA

Deutschland Bibiana SteinhausFinnland Kirsi Heikkinen • Griechenland Efthalia MitsiNorwegen Christina Pedersen • Schweden Jenny PalmqvistTschechien Dagmar DamkováUkraine Kateryna MonsulUngarn Gyöngyi Gaál

Schiedsrichterinnen des Olympischen Fußballturniers 2012

Argentinien Salomé di Iorio | Deutschland Bibiana Steinhaus | Finnland Kirsi Heikkinen | Griechenland Efthalia Mitsi | Japan Sachiko Yamagishi | Kamerun Thérèse Neguel | Kanada Carol Chénard | Mexiko Quetzalli Alvarado | Norwegen Christina Pedersen | Schweden Jenny Palmqvist | Korea Sud Hong Eun-ah | Vereinigte Staaten Kari Seitz

Deutschland Bibiana Steinhaus | Finnland Kirsi Heikkinen | Italien Silvia Spinelli | Italien Carina Vitulano | Rumänien Teodora Albon | Rumänien Cristina Dorcioman | Schweden Jenny Palmqvist | Schweiz Esther Staubli | Ukraine Kateryna Monsul | Ungarn Katalin Kulcsár

Schiedsrichterinnen des Finales der UEFA Women’s Champions League

2002: Finnland Kateriina Elorvita | 2003: Deutschland Elke Günthner und England Wendy Toms | 2004: Rumänien Floarea Cristina Ionescu und Belgien Claudine Brohet | 2005: Italien Anna de Toni und Turkei Lale Orta | 2006: Schweden Eva Oedlund / Susanne Borg und Tschechien Dagmar Damková | 2007: Deutschland Christine Beck und Schweiz Nicole Petignat | 2008: Ungarn Gyöngyi Gaál und England Alexandra Ihringová | 2009: Belgien Claudine Brohet und Schweden Jenny Palmqvist

2010: Finnland Kirsi Heikkinen | 2011: Tschechien Dagmar Damková | 2012: Schweden Jenny Palmqvist | 2013: Rumänien Teodora Albon | 2014: Ukraine Kateryna Monsul | 2015: Schweiz Esther Staubli | 2016: Ungarn Katalin Kulcsár | 2017: Deutschland Bibiana Steinhaus | 2018: Tschechien Jana Adámková | 2019: Russland Anastassija Pustowoitowa | 2020: Schweiz Esther Staubli | 2021: Deutschland Riem Hussein | 2022: Finnland Lina Lehtovaara | 2023: Wales Cheryl Foster | 2024

Personendaten
NAME Heikkinen, Kirsi
ALTERNATIVNAMEN Savolainen, Kirsi (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG finnische Fußballschiedsrichterin
GEBURTSDATUM 26. September 1978
GEBURTSORT Espoo