King’s Inns

The Honorable Society of King’s Inns
Cumann Onórach Óstaí an Rí
Motto Nolumus Mutari (lateinisch)
(„Wir wollen uns nicht ändern“)
Gründung 1541
Trägerschaft staatlich
Ort Dublin
Land Irland Irland
Dekan Eimear Brown
CEO und Schatzmeister Mary Griffin
Website kingsinns.ie

The Honorable Society of King’s Inns[1] (kurz: King’s Inns; irisch: Cumann Onórach Óstaí an Rí) ist die in Dublin, Irland ansässige Gerichtsinnung (Inn of Court) für die Rechtsanwaltskammer von Irland. Sie wurde 1541 gegründet und ist die älteste heute noch bestehende Bildungseinrichtung Irlands.

Aufgaben

King’s Inns vergibt den Titel barrister-at-law, der die Voraussetzung für eine Mitgliedschaft in der Kammer (Bar of Ireland) und somit die Zulassung als Rechtsanwalt in Irland ist. King’s Inns bietet sowohl die Ausbildung als Rechtsanwalt an als auch die Fortbildung von bereits zugelassenen Rechtsanwälten. King’s Inns ist zudem dafür zuständig, die existierende Rechtsprechung neben dem Englischen auch in der irischen Sprache zu pflegen. Da Englisch nur die zweite Amtssprache Irlands und Irisch die erste ist, hat jeder Bürger Irlands das Recht, eine Gerichtsverhandlung auf Irisch zu erhalten und darin seine Gesetze zu lesen.[2]

Geschichte

King’s Inns, Innenhof heute
King’s Inns, Innenhof heute

King’s Inns erhielt 1541 die Royal Charter durch den englischen König Heinrich VIII. Es ist somit 51 Jahre älter als das Trinity College Dublin und die älteste Bildungseinrichtung des Landes. Die Gründer der Gesellschaft benannten sie zu Ehren ihres Königs, der im selben Jahr das Königreich Irland begründet hatte. Nachdem es zunächst in den Dublin Quays am Fluss Liffey saß, wurde es 1607 neu konstituiert. 1790 wurden die heutigen Gebäude der Gesellschaft gekauft, und damit der Grundstein für den Four Courts gelegt. Hier sitzt bis heute auch der Supreme Court, der High Court sowie der Central Criminal Court.

King’s Inns hatte in den Jahrzehnten seiner Gründung die Herausforderung, dass Iren mit dem Wunsch zur Berufsausbildung als Anwälte fast ausschließlich den englischen Inns of Court in London beitreten mussten. Diese Regelung bleib bis ins späte 19. Jahrhundert bestehen. Erst ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurden eigenständige Kurse zum Rechtsanwalt des irischen Inns angeboten.[3]

King’s Inns hoffte zunächst, dass die Teilung Irlands von 1920 bis 1922 nicht seinen Lehrauftrag für die gesamte irische Insel unterbrechen ließe, und setzte 1922 ein „Committee of Fifteen“ für Nordirland ein.[4] 1926 gründete sich dennoch eine separate Innung in Nordirland (Bar Council of Northern Ireland).[5] Ab 1929 wurden Kenntnisse in der irischen Sprache für die Zulassung zu den King’s Inns verpflichtend.[6]

King’s Inns, Innenhof im 20. Jhd.
King’s Inns, Innenhof im 20. Jhd.
Liste der Schatzmeister von 1804 bis 1979[7][8]
1804–1805 Viscount Avonmore
1805–1806 William Downes
1806–1807 Lord Norbury
1807–1808 S. O’Grady
1808–1809 kein Name
1809–1810 Mr. Justice Day
1810–1811 kein Name
1811–1812 Mr. Justice Fox
1812–1813 kein Name
1813–1814 W.C. Smith
1814–1815 Charles Osbourne
1815–1816 Baron McCleland
1816–1817 Edward Mayne
1817–1818 Judge Fletcher
1818–1819 Judge Moore
1819–1820 Judge Johnson
1820–1821 Judge Jebb
1821–1822 kein Name
1822–1823 Mr. Justice Burton
1823–1824 Baron Pennefather
1824–1825 Charles Kendal Bushe, LCJ
1825–1826 Mr. Justice Vandeleur
1826–1827 Mr. Justice Torrens
1827–1828 William MacMahon, MR
1828–1829 Lord Plunket
1829–1830 kein Name
1830–1831 S. O’Grady
1831–1832 Sir William Smith. Bt.
1832–1833 John Leslie Foster
1833–1834 John Doherty
1834–1835 Henry Joy
1835–1836 Mr. Justice Burton
1836–1837 kein Name
1837–1838 Mr. Justice Torrens
1838–1839 Baron Foster
1839–1840 Judge Crampton
1840–1841 Judge Perrin
1841–1842 kein Name
1842–1843 Baron Richards
1843–1844 Nicholas Ball
1844–1845 kein Name
1845–1846 Thomas Lefroy
1846–1847 Edward Pennefather, LCJ
1847–1848 Francis Blackburne, LCJ
1848–1849 T. B. C. Smith, MR
1849–1850 David R. Pigot
1850–1851 Judge Moore
1851–1852 James Henry Monahan, LCJ of the Common Pleas Court
1852–1853 Francis Blackburne, Lordkanzler von Irland
1853–1854 Baron Greene
1854–1855 kein Name
1855–1856 Thomas Lefroy
1856–1857 T. B. C. Smith, MR
1857–1858 kein Name
1858–1859 James Henry Monahan, LCJ of the Common Pleas Court
1859–1860 Mr. Justice Christian
1860–1861 Mr. Justice O’Brien
1861–1862 Mr. Justice Hayes
1862–1863 Baron Fitzgerald
1863–1864 kein Name
1864–1865 Baron Fitzgerald
1865–1866 Baron Deasy
1866–1867 Mr. Justice O’Hagan
1867–1868 James Whiteside, LCJ
1868–1869 The Lord Chancellor
1869–1870 kein Name
1870–1871 Mr. Justice Lawson
1871–1872 George Battersby, QC
1872–1873 Gerald FitzGibbon
1873–1874 Baron Dowse
1874–1875 Mr. Justice Morris
1875–1876 der Richter des Court of Probate
1876–1877 Hewitt Poole Jellett
1877–1878 Mr. Justice Barry
1878–1879 James Murphy
1879–1880 George Augustus Chichester May
1880–1881 Edward Pennefather, QC
1881–1882 Mr. Justice Harrison
1882–1883 Mr. Serjeant David Sherlock (First Serjeant at Law)
1883–1884 Judge Townsend
1884–1885 Thomas De Moleyns, QC
1885–1886 Andrew M. Porter, MR
1886–1887 Piers F. White, QC
1887–1888 The Lord Chief Baron of the Exchequer
1888–1889 Arthur Stanley Jackson, QC
1889–1890 Lord Justice Fitzgibbon
1890–1891 John Richardson, QC
1891–1892 Mr. Justice Holmes
1892–1893 Samuel Walker
1893–1894 Judge Miller
1894–1895 Charles Hare Hemphill, QC, Solicitor General
1895–1896 Mr. Justice Johnson
1896–1897 William Bennett Campion, QC
1897–1898 Mr. Justice O’Brien
1898–1899 kein Name
1899–1900 Mr. Justice Andrews
1900–1901 John H. Twigg, QC
1902–1903 Stephen Ronan
1903–1904 Mr. Justice Boyd
1904–1905 Mr. Serjeant William Houston Dodd (Third Serjeant at Law)
1905–1906 Mr. Justice Madden
1906–1907 James H. M. Campbell, KC, MP
1907–1908 Mr. Justice Kenny
1908–1909 Charles L. Matheson, KC
1909–1910 Mr. Justice White
1910–1911 Charles Andrew O’Connor, KC, Solicitor General
1911–1912 Mr. Justice Barton
1912–1913 John Gordon, KC
1913–1914 Mr. Justice Wylie
1914–1915 Denis Henry, KC
1915–1916 Gerald Fitzgerald
1916–1917 Arthur W. Samuels, KC
1917–1918 Thomas Lopdell O’Shaughnessy (Last Recorder of Dublin)
1918–1919 Godfrey Fetherstonhaugh, KC
1919–1920 Mr. Justice Moore
1920–1921 Robert F. Harrison
1921–1922 Mr. Justice Powell
1922–1923 William Morgan Jellet, KC, MP
1923–1924 Thomas Francis Molony, LCJ (letzter Lord Chief Justice of Ireland)
1924–1925 Samuel L. Brown, KC
1925–1926 Mr. Justice Gerald Fitzgibbon
1926–1927 Alexander F. Blood, KC
1927–1928 Mr. Justice Henry Hanna
1928–1929 Garrett William Walker
1929–1930 Mr. Justice William E. Wylie
1930–1931 Hewitt R. Poole
1931–1932 Mr. Justice Timothy Sullivan (1. Präsident des High Court)
1932–1933 Frederick W. Price
1933–1934 Frederick W. Price
1934–1935 Mr. Justice James Creed Meredith
1935–1936 Ernest J. Phelps, SC
1936–1937 Mr. Justice Johnson
1937–1938 Frederick F. Denning
1938–1939 Mr. Justice James A. Murnaghan
1939–1940 Andrew Kingsbury Overend, KC
1940–1941 Mr. Justice John O’Byrne
1941–1942 Thomas S. McCann
1942–1943 Conor Alexander Maguire (2. Präsident des High Court)
1943–1944 Patrick Lynch, KC
1944–1945 Mr Justice Geoghegan
1945–1946 J. M. Fitzgerald, SC
1946–1947 Mr. Justice Cahir Davitt
1947–1948 John Aloysius Costello
1948–1949 Mr. Justice George Gavan Duffy (3. Präsident des High Court)
1949–1950 R. G. L. Leonard, KC
1950–1951 Mr. Justice George William Shannon (1. Präsident des Circuit Court)
1951–1952 Vincent Rice, SC
1952–1953 Mr. Justice Cecil Lavery
1953–1954 Frank Fitzgibbon, QC
1954–1955 Mr. Justice Martin C. Maguire
1955–1956 Mr. Carson
1956–1957 Mr Justice Kevin Haugh
1957–1958 P. McCarthy
1958–1959 Mr. Justice T.C. Kingsmill Moore
1959–1960 Henry J. Molony
1960–1961 Mr. Justice Cearbhall Ó Dálaigh
1961–1962 Richard McGonigal, SC
1962–1963 Mr. Justice Frederick O. Budd
1963–1964 Thomas F. Bacon
1964–1965 Mr. Justice George D. Murnaghan
1965–1966 Mr Campbell
1966–1967 Mr. Justice Richard McLoughlin
1967–1968 Denis Pringle
1968–1969 Mr. Justice William Fitzgerald
1969–1970 G. Micks
1970–1971 Mr. Justice Thomas Teevan
1971–1972 T. K. Liston, SC
1972–1973 Mr. Justice Aindrias Micheál Ó Caoimh (5. Präsident des High Court)
1973–1974 Thomas B. Hannin
1974–1975 Mr. Justice Brian Walsh
1975–1976 Ernest M. Wood
1976–1977 Mr. Justice John Kenny
1977–1978 Oliver D. Gogarty, SC
1978–1979 Mr. Justice Séamus Henchy
1979–1980 Thomas Vincent Davy, SC

Bekannte Absolventen

Siehe auch

Website

  • Offizielle Website des King’s Inns

Einzelnachweise

  1. Copyright and Related Rights Bill, 1999 [Seanad]: Report Stage (Resumed) and Final Stage. In: Dáil Éireann (28th Dáil) debates. Oireachtas, 22. Juni 2000, abgerufen am 21. September 2020 (en-ie): „Die Gesellschaft schreibt sich trotz der im britischen Englisch üblichen Schreibweise „honourable“ immer noch in der heute amerikanischen Form „honorable“.“ 
  2. Citizensinformation.ie: The Irish Constitution. Abgerufen am 2. März 2022 (englisch). 
  3. Colum Kenny. Tristram Kennedy and the Revival of Irish Legal Training, 1835–1885, Irish Academic Press & Irish Legal History Society, 1996.
  4. W. N. Osborough: Law in Ireland 1916–26. In: Northern Ireland Legal Quarterly. 23. Jahrgang, Nr. 1, 1972, S. 53–54. 
  5. W. N. Osborough: Law in Ireland 1916–26. In: Northern Ireland Legal Quarterly. 23. Jahrgang, Nr. 1, 1972, S. 53–54. 
  6. W. N. Osborough: Law in Ireland 1916–26. In: Northern Ireland Legal Quarterly. 23. Jahrgang, Nr. 1, 1972, S. 53–54. 
  7. The Honorable Society of King’s Inns: Library
  8. The Longman Handbook of Modern Irish History Since 1800 by N. C. Fleming and Alan O’Day, Pages 481–485 ISBN 0-582-08102-5
V
Irland Hochschulen in Irland
Stand Mai 2022, nach Umsetzung der Strukturreformen 2019–2022
Universitäten

Atlantic Technological University • Dublin City University • Munster Technological University • National University of Ireland (Maynooth University • University of Galway • University College Cork • University College Dublin) • Royal College of Surgeons in Ireland • South East Technological University • Technological University Dublin • Universität Dublin (Trinity College Dublin) • University of Limerick • Technological University of the Shannon: Midlands Midwest

Spezialinstitute

QQI • King’s Inns • Pontifikale Universität

Technische Hochschulen

Dundalk* • Dún Laoghaire

Ehemalige Technische Institute

Athlone • Cork • Dublin • Galway-Mayo • Blanchardstown • Carlow • Sligo • Tallaght • Tralee • Letterkenny • Limerick • Waterford

* Das Dundalk Institute of Technology hat für 2023 den Universitätsstatus beantragt, aber Stand 2022 noch nicht erhalten.
Normdaten (Körperschaft): GND: 10150709-4 (lobid, OGND, AKS)