Künstlergruppe 1949

Die Künstlergruppe 1949 war eine Künstlergruppe für figurative Kunst. Sie wurde 1949 in Düsseldorf gegründet und bestand bis in die zweite Hälfte der 1950er Jahre. Mehrmals stellten ihre Künstler in der Kunsthalle Düsseldorf aus. Ihr erster und langjähriger Vorsitzender war Albert Henrich.[1]

Mitglieder (Auswahl)

  • Theo Akkermann (1907–1982)
  • Leo Assenmacher (1904–1981)
  • Wilhelm Brandenberg (1889–1975)
  • Paul Bücher (1891–1968)
  • Max Clarenbach (1880–1952)
  • Carl Cohnen (1887–1976)
  • Alfred Dupré (1904–1956)
  • Georg Hambüchen (1901–1971)
  • Albert Henrich (1899–1971)
  • Bernhard Hergarden (1880–1966)
  • Ferdinand Heseding (1893–1961)
  • Julius Paul Junghanns (1876–1958)
  • Fred Kocks (1905–1989)
  • Fritz Köhler (1887–1972)
  • Edmund Anton Kohlschein (1900–1996)
  • Josef Kohlschein der Jüngere (1884–1958)

Literatur

  • Jutta Held: Kunst und Kunstpolitik 1945–49. Kulturaufbau in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Berlin (West) 1981, S. 255 f., 259, 277 f., 292.
  • Hermann Schardt: Ausstellung Düsseldorfer Künstlergruppe 1949. Ausstellungskatalog, Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf 1949.

Einzelnachweise

  1. Albert Henrich. In: Peter Vergo: Twentieth-century German Painting. Klinkhardt & Biermann, München 1992, ISBN 978-3-7814-0337-6, S. 130