Joseph Anton Pozzi

Giuseppe Antonio Pozzi (deutsch Joseph Anton Pozzi, * 4. September 1732 in Castel San Pietro; † 29. April 1811 in Mannheim)[1] war ein aus Bruzella stammendes Mitglied der Stuckateurs-Dynastie Pozzi.[2]

Leben

Joseph Anton Pozzi wurde als Sohn des verschiedentlich in der Schweiz und in Südwestdeutschland tätigen Stuckateurs Francesco Pozzi geboren, Bruder von Carlo Luca und Domenico Pozzi. Sein Tätigkeitsgebiet als Stuckateur war vor allem das als Residenzstadt der Kurpfalz zu neuem Glanz gelangte Mannheim.

Seine in Pruntrut und in Mannheim geborenen Söhne

  • Francesco Antonio, (* 1763 Pruntrut; † 1807 Frankfurt am Main)
  • Maximilian Joseph, Massimiliano Giuseppe Maria (* 1770 Mannheim; † 1842), Bildhauer
  • Carlo Ignazio (1766–1842), Maler, Architekt und Bühnenbildner

waren als Stuckateur, Maler und Architekt und als Bildhauer in Deutschland und Niederland tätig.

Literatur

  • Pozzi (Künstlerfamilie). In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 27: Piermaria–Ramsdell. E. A. Seemann, Leipzig 1933, S. 333 (biblos.pk.edu.pl). 
  • Renate Treydel: Pozzi, Giuseppe Antonio. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 96, de Gruyter, Berlin 2017, ISBN 978-3-11-023262-2, S. 457.
  • Celestino Trezzini: Giuseppe Pozzi. In Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Attinger, Neuenburg, Band 5, S. 476 (PDF Digitalisat).

Weblinks

  • Giuseppe Antonio Pozzi. In: Sikart

Einzelnachweise

  1. Giuseppe Antonio (Joseph Anton) Pozzi bei sueddeutscher-barock.ch.
  2. Anastasia Gilardi: Pozzi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 8. März 2012, abgerufen am 13. Januar 2020.
Normdaten (Person): GND: 139232206 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 95868113 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pozzi, Joseph Anton
ALTERNATIVNAMEN Pozzi, Giuseppe Antonio
KURZBESCHREIBUNG Tessiner Stuckateur
GEBURTSDATUM 4. September 1732
GEBURTSORT Castel San Pietro
STERBEDATUM 29. April 1811
STERBEORT Mannheim