Jiří Lipták

Jiří Lipták
Nation Tschechien Tschechien
Geburtstag 30. März 1982
Geburtsort Brno, Tschechoslowakei
Größe 192 cm
Gewicht 115 kg
Karriere
Disziplin Trap
Verein SKP Kometa Brno
Trainer Radomir Zaoral
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 5 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold Tokio 2020 Trap
Weltmeisterschaften
Bronze Maribor 2009 Trap (M)
Bronze München 2010 Trap
Silber Belgrad 2011 Trap (M)
Bronze Granada 2014 Trap (M)
Bronze Moskau 2017 Trap
Silber Moskau 2017 Trap (M)
Bronze Baku 2023 Trap (M)
letzte Änderung: 31. August 2023

Jiří Lipták [ˈjɪr̝iː ˈlɪptaːk] (* 30. März 1982 in Brno, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Sportschütze.

Erfolge

Jiří Lipták gewann seine erste Einzelmedaille bei internationalen Meisterschaften, als er 2008 in Nikosia den dritten Platz bei den Europameisterschaften belegte. Zwei Jahre später wurde er in München auch bei den Weltmeisterschaften Dritter. 2012 wurde er in Larnaka Vizeeuropameister und 2017 in Moskau nochmals Dritter bei den Weltmeisterschaften. In Leobersdorf belegte Lipták 2018 bei den Europameisterschaften noch Rang drei, ehe ihm ein Jahr später in Lonato der Titelgewinn gelang. 2021 wurde er in Osijek ein zweites Mal Vizeeuropameister. Im Mannschaftswettbewerb gewann Lipták 2011 in Belgrad und 2017 in Moskau jeweils die Silber- sowie 2009 in Maribor und 2014 in Granada jeweils eine Bronzemedaille. Zweimal vertrat Lipták Tschechien bei den Europaspielen: bei den Europaspielen 2015 in Baku belegte er den 22. Platz im Trap, 2019 in Minsk verpasste er als Vierter knapp einen Medaillengewinn. Die Mixedkonkurrenz beendete er 2019 auf dem achten Rang.

Ebenfalls zweimal nahm Lipták an Olympischen Spielen teil. Sein Debüt gab er bei den Spielen 2012 in London, wo er mit 119 Punkten nicht über die Qualifikation hinauskam und Rang 18 erreichte. Wesentlich erfolgreicher verliefen die 2021 ausgetragenen Olympischen Spiele 2020 in Tokio. In der Qualifikation erzielte er bei nur einem Fehlschuss mit 124 Treffern das beste Ergebnis unter allen Startern und zog als Erster in die Finalrunde ein. Nach vier Runden waren dort nur noch Lipták und sein Landsmann David Kostelecký im Wettbewerb, die zunächst punktgleich blieben. Im Stechen setzte sich letztlich Lipták mit sieben zu sechs Treffern gegen Kostelecký durch und gewann damit als Olympiasieger die Goldmedaille.[1]

Einzelnachweise

  1. Historický triumf v Tokiu! Češi rozdrtili zbytek světa. Lipták vystřílel zlato, Kostelecký stříbro. In: sport.cz. Právo, 29. Juli 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021 (tschechisch). 

1900: Dritte Französische Republik Roger de Barbarin | 1908: Kanada 1868 Walter Ewing | 1912: Vereinigte Staaten 48 James Graham | 1920: Vereinigte Staaten 48 Mark Arie | 1924: Ungarn 1918 Gyula Halasy | 1952: Kanada 1921 George Genereux | 1956: Italien Galliano Rossini | 1960: Rumänien 1952 Ion Dumitrescu | 1964: Italien Ennio Mattarelli | 1968: Vereinigtes Konigreich John Braithwaite | 1972: Italien Angelo Scalzone | 1976: Vereinigte Staaten Donald Haldeman | 1980: Italien Luciano Giovannetti | 1984: Italien Luciano Giovannetti | 1988: Sowjetunion Dmytro Monakow | 1992: Tschechoslowakei Petr Hrdlička | 1996: Australien Michael Diamond | 2000: Australien Michael Diamond | 2004: Russland Alexei Alipow | 2008: Tschechien David Kostelecký | 2012: Kroatien Giovanni Cernogoraz | 2016: Kroatien Josip Glasnović | 2020: Tschechien Jiří Lipták

Liste der Olympiasieger im Schießen

Personendaten
NAME Lipták, Jiří
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Sportschütze
GEBURTSDATUM 30. März 1982
GEBURTSORT Brno, Tschechoslowakei