Jean Petit (Fußballspieler, 1949)

Jean Petit
Jean Petit (1974)
Personalia
Geburtstag 25. September 1949
Geburtsort Toulouse, Frankreich
Sterbedatum 23. Januar 2024
Größe 174 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1958–1967 FC Toulouse
1967–1969 Bagnères-de-Luchon Sports
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1969–1982 AS Monaco 428 (76)
1981–1982 AS Monaco B 8 0(4)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1977–1980 Frankreich 12 0(1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1987–1994 AS Monaco (Co-Trainer)
1994 AS Monaco (interim)
1994–2005 AS Monaco (Co-Trainer)
2005 AS Monaco (interim)
2011–2014 AS Monaco (Co-Trainer)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Jean Petit (* 25. September 1949 in Toulouse; † 23. Januar 2024) war ein französischer Fußballspieler und späterer -trainer. Der Mittelfeldspieler spielte den Großteil seiner Karriere für die AS Monaco und war auch für die französische Nationalmannschaft im Einsatz.

Karriere

Als Spieler

Verein

Jean Petit begann seine Karriere 1958 in der Jugend des FC Toulouse. Nachdem der Verein 1967 aufgelöst worden war, spielte er zwei Jahre für Bagnères-de-Luchon Sports. 1969 wechselte er zur AS Monaco, mit der er in den Saisons 1977/78 und 1981/82 die französische Meisterschaft und 1979/80 den Coupe de France gewinnen konnte. 1978 wurde Petit als Frankreichs Fußballer des Jahres ausgezeichnet. Nach Ende der Saison 1981/82 beendete er seine Spielerkarriere.

Nationalmannschaft

Petit kam zwischen 1977 und 1980 zwölfmal für die französische Nationalmannschaft zum Einsatz und erzielte dabei ein Tor. Er nahm mit der Mannschaft an der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien teil und kam im letzten Gruppenspiel gegen Ungarn (3:1) zum Einsatz.

Als Trainer

Nachdem Jean Petit bereits über zehn Jahre selbst für die AS Monaco gespielt hatte, wurde er 1987 unter Arsène Wenger Co-Trainer. Nachdem der Verein in der Saison 1993/94 nur Neunter geworden war, wurde Wenger entlassen und Petit übernahm für einige Tage den Posten des Cheftrainers, bis der Verein Jean Tigana als neuen Trainer vorstellte. Tigana blieb bis 1999 Trainer, danach war Petit an der Seite von Claude Puel (1999–2001) und Didier Deschamps (2001–2005) Assistenztrainer. Im Herbst 2005 stand Petit für vier Spiele als Interimstrainer an der Seitenlinie. Von September 2011 bis Juni 2014 war erneut als Co-Trainer der Monegassen aktiv.

Erfolge

Als Spieler

Als Co-Trainer

Commons: Jean Petit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jean Petit in der Datenbank von weltfussball.de
  • Jean Petit in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
  • Spielerprofil in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Trainerprofil in der Datenbank von transfermarkt.de

1957: Kees Rijvers | 1958: Maurice Lafont | 1959: Jules Sbroglia | 1960: Raymond Kopa | 1961: Mahi Khennane / Pierre Bernard | 1962: André Lerond | 1963: Yvon Douis | 1964: Marcel Artelesa | 1965–1966: Philippe Gondet | 1967–1968: Bernard Bosquier | 1969: Hervé Revelli | 1970–1971: Georges Carnus | 1972: Marius Trésor | 1973–1974: Georges Bereta | 1975: Jean-Marc Guillou | 1976–1977: Michel Platini | 1978: Jean Petit | 1979: Maxime Bossis | 1980: Jean-François Larios | 1981: Maxime Bossis | 1982–1983: Alain Giresse | 1984: Jean Tigana | 1985: Luis Fernández | 1986: Manuel Amoros | 1987: Alain Giresse | 1988: Stéphane Paille | 1989: Jean-Pierre Papin | 1990: Laurent Blanc | 1991: Jean-Pierre Papin | 1992: Alain Roche | 1993: David Ginola | 1994: Bernard Lama | 1995: Vincent Guérin | 1996: Didier Deschamps | 1997: Lilian Thuram | 1998: Zinédine Zidane | 1999: Sylvain Wiltord | 2000: Thierry Henry | 2001: Patrick Vieira | 2002: Zinédine Zidane | 2003–2006: Thierry Henry | 2007–2008: Franck Ribéry | 2009: Yoann Gourcuff | 2010: Samir Nasri | 2011–2012: Karim Benzema | 2013: Franck Ribéry | 2014: Karim Benzema | 2015: Blaise Matuidi | 2016: Antoine Griezmann | 2017: N’Golo Kanté | 2018–2019: Kylian Mbappé | 2021: Karim Benzema | 2022: Kylian Mbappé

Personendaten
NAME Petit, Jean
KURZBESCHREIBUNG französischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 25. September 1949
GEBURTSORT Toulouse
STERBEDATUM 23. Januar 2024