Jacopo Vigneri

Jacopo Vigneri oder Vignerio (tätig Mitte des 16. Jahrhunderts in Messina) war ein italienischer Maler der Renaissance auf Sizilien.

Vigneri war Schüler des Polidoro da Caravaggio, der spätestens ab 1535 in Messina lebte. Weitere Lebensdaten sind nicht bekannt. Werke von seiner Hand sind in Messina, Catania und Taormina nachgewiesen, darunter zwei von ihm signierte Kopien von Raffaels „Lo Spasimo“ (Kreuztragung), deren Original von Raffael für die Kirche Santa Maria Lo Spasimo (Palermo) geschaffen wurde.

Werke

  • Santa Caterina d’Alessandria (Taormina): Madonna und Heilige
  • San Pietro (Taormina): Fresko Verkündigung
  • Monte di Pietà (Messina): Lo Spasimo, nach Raffael
  • San Francesco d’Assisi (Catania): Lo Spasimo, nach Raffael (1541)

Literatur

  • Jacopo Vignerio. In: Jakob Philipp Hackert: Memorie De’ Pittori Messinesi e Degli Esteri che in Messina fiorirono dal secolo XII. fino al secolo XIX. Papparlando, Messina 1821, S. 55–57 (babel.hathitrust.org).
  • Georg Kaspar Nagler (Hrsg.): Neues allgemeines Künstler-Lexicon … Band 20: Veit, Ph.–Vouet. E. A. Fleischmann, München 1850, S. 247 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Vigneri, Jacopo. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 34: Urliens–Vzal. E. A. Seemann, Leipzig 1940, S. 352 (biblos.pk.edu.pl). 
Normdaten (Person): GND: 12854175X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 15825589 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Vigneri, Jacopo
ALTERNATIVNAMEN Vignerio, Jacopo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert oder 16. Jahrhundert
GEBURTSORT Messina
STERBEDATUM 16. Jahrhundert oder 17. Jahrhundert