Jörg Hoffmann (Schwimmer)

Jörg Hoffmann
Hoffmann bei den DDR-Meisterschaften 1990
Persönliche Informationen
Name: Jörg Hoffmann
Nation: Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik (bis 1990)
Deutschland Deutschland
Schwimmstil(e): Freistil
Verein: OSC Potsdam
Geburtstag: 29. Januar 1970
Geburtsort: Schwedt/Oder
Medaillen
Olympische Spiele
Teilnehmer für Deutschland Deutschland
Bronze 1992 Barcelona 1500 m Freistil
Weltmeisterschaften
Teilnehmer für Deutschland Deutschland
Gold 1991 Perth 400 m Freistil
Gold 1991 Perth 1500 m Freistil
Kurzbahnweltmeisterschaften
Teilnehmer für Deutschland Deutschland
Gold 2000 Athen 1500 m Freistil
Silber 1995 Rio de Janeiro 400 m Freistil
Silber 1995 Rio de Janeiro 4 × 200 m Freistil
Silber 1997 Göteborg 1500 m Freistil
Bronze 1995 Rio de Janeiro 1500 m Freistil
Europameisterschaften
Teilnehmer für die Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Gold 1989 Bonn 1500 m Freistil
Teilnehmer für Deutschland Deutschland
Gold 1991 Athen 1500 m Freistil
Gold 1993 Sheffield 1500 m Freistil
Gold 1995 Wien 1500 m Freistil
Silber 1993 Sheffield 4 × 200 m Freistil
Bronze 1991 Athen 4 × 200 m Freistil
Kurzbahneuropameisterschaften
Teilnehmer für Deutschland Deutschland
Gold 2001 Antwerpen 1500 m Freistil
Silber 1999 Lissabon 400 m Freistil
Silber 1999 Lissabon 1500 m Freistil
Silber 2001 Antwerpen 400 m Freistil

Jörg Hoffmann (* 29. Januar 1970 in Schwedt/Oder) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer, der bis 1990 für die DDR startete.

Werdegang

Hoffmann wurde 1991 bei den Weltmeisterschaften in Perth Weltmeister über 400 m und, mit der Weltrekordzeit von 14:50,36 min, über 1500 m Freistil.[1] Zudem wurde er 1992 bei den Olympischen Spielen in Barcelona Dritter über 1500 m Freistil. In Barcelona war er der Topfavorit für die lange Distanz, doch konnte er seine hochgesteckten Erwartungen nicht erfüllen. Außerdem erzielte er über 1500 m Freistil vier Europameistertitel in Folge (1989, 1991, 1993, 1995).

Seit 2005 ist er als Trainer am Olympiastützpunkt Potsdam tätig. Hoffmann betreut dort seit Jahren erfolgreich die Spitzengruppe und trainiert u. a. die Schwimmer Yannick Lebherz, Christian Diener, Carl Louis Schwarz und Tim-Thorben Suck, sowie die Nachwuchstalente Sonnele Öztürk und Eric Friese.

Im Oktober 2016 übernahm Jörg Hoffmann außerdem die paralympische Schwimmerin Maike Naomi Schnittger in seine Gruppe.

Rekorde

Deutsche Rekorde (1)
1500 m Freistil 14:50,36 min 13. Januar 1991 Perth
(Stand: 1. August 2014)

Jörg Hoffmann war der erste deutsche Schwimmer, der die 1500 m unter 15 Minuten geschwommen ist, und er war der erste Schwimmer, der dabei jede 100 m unter einer Minute geschwommen ist.

Doping

Von seinem Trainer Lutz Wanja erhielt er während seiner DDR-Zeit im Rahmen des staatlich verordneten Dopings im DDR-Leistungssport das Anabolikum Oral-Turinabol verabreicht.[2]

Commons: Jörg Hoffmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jörg Hoffmann in der Datenbank von Swimrankings.net (englisch)
  • Jörg Hoffmann in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Der Potsdamer Schwimmer Jörg Hoffmann über die Aufarbeitung des DDR-Dopingsystems "Es streßt mich einfach, immer zu lügen", Berliner Zeitung, 16. Oktober 1997

Einzelnachweise

  1. Weltmeister. In: Deutscher Schwimm-Verband e.V. Abgerufen am 22. April 2020. 
  2. Jörg Hoffmann gibt Doping zu - aber nur ein bißchen, Berliner Zeitung, 14. Oktober 1997
Weltmeister über 400 m Freistil

1973: Rick DeMont | 1975: Tim Shaw | 1978: Wladimir Salnikow | 1982: Wladimir Salnikow | 1986: Rainer Henkel | 1991: Jörg Hoffmann | 1994: Kieren Perkins | 1998: Ian Thorpe | 2001: Ian Thorpe | 2003: Ian Thorpe | 2005: Grant Hackett | 2007: Tae-hwan Park | 2009: Paul Biedermann | 2011: Tae-hwan Park | 2013: Sun Yang | 2015: Sun Yang | 2017: Sun Yang | 2019: Sun Yang | 2022: Elijah Winnington | 2023: Samuel Short | 2024: Kim Woo-min

Weltmeister über 1500 m Freistil

1973: Stephen Holland | 1975: Tim Shaw | 1978: Wladimir Salnikow | 1982: Wladimir Salnikow | 1986: Rainer Henkel | 1991: Jörg Hoffmann | 1994: Kieren Perkins | 1998: Grant Hackett | 2001: Grant Hackett | 2003: Grant Hackett | 2005: Grant Hackett | 2007: Mateusz Sawrymowicz | 2009: Oussama Mellouli | 2011: Sun Yang | 2013: Sun Yang | 2015: Gregorio Paltrinieri | 2017: Gregorio Paltrinieri | 2019: Florian Wellbrock | 2022: Gregorio Paltrinieri | 2023: Ahmed Hafnaoui | 2024: Daniel Wiffen

Europameister über 1500 m Freistil

Männer
1926: Arne Borg | 1927: Arne Borg | 1931: Olivér Halassy | 1934: Jean Taris | 1938: Björn Borg | 1947: György Mitró | 1950: Heinz-Günther Lehmann | 1954: György Csordás | 1958: Ian Black | 1962: József Katona | 1966: Semjon Beliz-Geiman | 1970: Hans Fassnacht | 1974: Frank Pfütze | 1977: Wladimir Salnikow | 1981: Wladimir Salnikow | 1983: Wladimir Salnikow | 1985: Uwe Daßler | 1987: Rainer Henkel | 1989: Jörg Hoffmann | 1991: Jörg Hoffmann | 1993: Jörg Hoffmann | 1995: Jörg Hoffmann | 1997: Emiliano Brembilla | 1999: Ihor Snitko | 2000: Ihor Tscherwynskyj | 2002: Juri Prilukow | 2004: Juri Prilukow | 2006: Juri Prilukow | 2008: Juri Prilukow | 2010: Sébastien Rouault | 2012: Gregorio Paltrinieri | 2014: Gregorio Paltrinieri | 2016: Gregorio Paltrinieri | 2018: Florian Wellbrock | 2020: Mychajlo Romantschuk | 2022: Mychajlo Romantschuk

Normdaten (Person): GND: 1237411823 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 895162723688261290008 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hoffmann, Jörg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schwimmer
GEBURTSDATUM 29. Januar 1970
GEBURTSORT Schwedt/Oder