Isavia

Isavia

Logo
Website: www.isavia.is
Rechtsform: Opinbert hlutafélag
Übergeordnete Behörde: Flugmálastjórn Íslands
Gründungsjahr: 1945 als Flugmálastjórn Íslands
1. Mai 2010 als Isavia ohf.
Anschrift: Isavia

Reykjavíkurflugvöllur
101 Reykjavík

Keflavíkurflugvallar
Flugstöð Leifs Eiríkssonar
235 Keflavíkurflugvöllur[1]

Isavia ohf. ist die staatliche isländische Flugsicherung und Flughafenbetreiber.[2] Sie untersteht der isländischen Behörde Flugmálastjórn Íslands (englisch Icelandic Civil Avitation Administration[3], deutsch Zivile Isländische Luftfahrtbehörde). Isavia ist rechtlich in Form der isländischen Opinbert hlutafélag (ohf.) (isländisch für „öffentliches Unternehmen“, auch: Körperschaft des öffentlichen Rechtes) aufgestellt.

Geschichte

Die isländische Flugsicherung wurde bereits 1945 gegründet.[4] Bis 1953 wurde sie in Kooperation mit der US-amerikanischen Luftwaffe betrieben, danach kehrte sie in isländische Hände zurück.[4] Erst im Jahre 2006 wurden der Flughafenbetrieb und klassische Flugsicherungsaufgaben voneinander getrennt.[4]

Die zivile Luftfahrt sollte von staatlicher Kontrolle freigestellt werden, sodass das isländische Parlament im Dezember 2009 beschloss, die Flugsicherung mit zivilen Mitarbeitern zu besetzen; dies bedeutete den Rückzug des isländischen Militärs aus der ISAVIA.[4]

Auf den 1. Mai 2010 wurde ISAVIA vom Staatskonzern in eine öffentlich-rechtliche Gesellschaft (Opinbert hlutafélag) überführt.[4] Das Unternehmen betreibt seitdem alle isländischen Flughäfen.

Tätigkeitsbereiche

Die isländische Flugsicherung bietet folgende Dienstleistungen an:

  • Flugverkehrsmanagement
  • technische Kommunikationsdienste
  • Luftfahrtinformationen
  • Beratung
  • Training

Weblinks

Commons: Isavia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz der Isavia

Einzelnachweise

  1. Niederlassungen der Isavia
  2. What we Do. Isavia. Abgerufen am 15. Januar 2019.
  3. Website der Isländischen Zivilen Luftfahrtbehörde
  4. a b c d e Geschichte der Originals vom 18. März 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.isavia.is
Flugsicherung in Europa

Administration de la navigation aérienne | ARMATS | Austro Control | Avinor | Belgocontrol | Deutsche Flugsicherung | Direction générale de l’aviation civile | Enaire | ENAV | Finavia | Hellenic Civil Aviation Authority | Hrvatska kontrola zračne plovidbe | HungaroControl Magyar Légiforgalmi Szolgálat Zrt | Irish Aviation Authority | Isavia | Latvijas Gaisa Satiksme | Lennuliiklusteeninduse | Letové prevádzkové služby Slovenskej republiky | LFV | Lietuvos virtualus skrydžių valdymo centras | Luchtverkeersleiding Nederland | Malta Air Traffic Services National Air Traffic Services NATS | NAV | Naviair | Polska Agencja Żeglugi Powietrznej | Řízení letového provozu | ROMATSA | Sakaeronavigatsia | Sivil Havacılık Genel Müdürlüğü | Skyguide | Slovenia Control | SMATSA | Агенцијата за цивилно воздухопловство | Державне підприємство обслуговування повітряного руху України | Ръководство на въздушното движение