Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland 1937

   Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland   
Datum 31. Juli – 8. August 1937
Austragungsort Hamburg
Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Erste Austragung 1892
Turnierart Freiplatzturnier
Titelverteidiger
Herreneinzel NS-Staat Gottfried von Cramm
Dameneinzel Danemark Hilde Sperling
Herrendoppel NS-Staat Hans Denker
NS-Staat Henner Henkel
Damendoppel Niederlande Madzy Rollin Couquerque
NS-Staat Änne Schneider
Mixed NS-Staat Cilly Aussem
NS-Staat Henner Henkel
Titelträger
Herreneinzel Deutsches Reich NS Henner Henkel
Dameneinzel Danemark Hilde Sperling
Herrendoppel Australien Jack Crawford
Australien Vivian McGrath
Damendoppel Niederlande Madzy Rollin Couquerque
Danemark Hilde Sperling
Mixed Deutsches Reich NS Marie Luise Horn
Deutsches Reich NS Hans Denker

Die 39. Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland fanden vom 31. Juli bis zum 8. August 1937 auf dem Rothenbaum in Hamburg statt.

Wegen der Olympischen Spiele 1936 in Berlin war das Turnier im vorigen Jahr nicht veranstaltet worden.

Der Titelverteidiger Gottfried von Cramm schied schon im Achtelfinale gegen John Bromwich aus. Dafür gewann Henner Henkel das Turnier im Finale gegen Vivian McGrath. Im Herrendoppel trat von Cramm nicht an, sodass die Titelverteidiger Hans Denker und Henner Henkel wieder gemeinsam spielten, dieses Mal aber im Viertelfinale an den Briten Don Butler und Frank Wilde scheiterten, die ihrerseits im Finale den beiden Australiern Jack Crawford und Vivian McGrath unterlagen. Das Halbfinale Im Einzel erreichte der Österreicher Georg von Metaxa.

Zum vierten Mal in Folge gewann Hilde Sperling den Titel im Dameneinzel und siegte dazu auch im Damendoppel mit der Niederländerin Madzy Rollin Couquerque gegen die französisch-deutsche Kombination Lilí de la Valdène und Totta Zehden. Die Finalgegnerin im Einzel war Marie Luise Horn, die dafür an der Seite von Hans Denker das Gemischte Doppel gegen Sperling und den Südafrikaner Norman Farquharson gewann. Die beiden weiteren Halbfinalistinnen im Einzel waren Annelies Ullstein und Totta Zehden.

Ergebnisse

Herreneinzel

  Finale
               
   Deutsches Reich NS Henner Henkel  1 6 8 3 6
 Australien Vivian McGrath  6 3 6 6 1

Dameneinzel

  Finale
           
 Danemark Hilde Sperling  4 6 6
 Deutsches Reich NS Marie Luise Horn  6 2 2

Herrendoppel

  Finale
               
   Australien Jack Crawford
 Australien Vivian McGrath 
5 6 2 6 6
 Vereinigtes Konigreich Don Butler
 Vereinigtes Konigreich Frank Wilde
7 4 6 4 3

Damendoppel

  Finale
           
 Niederlande Madzy Rollin Couquerque 
 Danemark Hilde Sperling
6 6
 Frankreich Lilí de la Valdène
 Deutsches Reich NS Totta Zehden
2 1

Mixed

  Finale
           
 Deutsches Reich NS Marie Luise Horn 
 Deutsches Reich NS Hans Denker
3 10 6
 Danemark Hilde Sperling
 Sudafrika 1928 Norman Farquharson 
6 8 2

Quelle

1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898–1901 ausgetragen in Bad Homburg | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914–1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940–1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023

1896 | 1897 | 1898–1901 ausgetragen in Bad Homburg | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914–1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940–1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979–1981 | 1982 | 1983 | 1984–1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003–2020 | 2021 | 2022 | 2023

Tennisturniere 1937

Mannschaftswettbewerbe (Herren):
Davis Cup | Mitropapokal

Internationale Meisterschaften:
 Australien  |  Tschechoslowakei  |  Frankreich  |  All-England  |  Kanada  |  Deutschland  |  U.S.A.  |  Jugoslawien  |  Paris  | (die heutigen Grand-Slam-Turniere sind gelb unterlegt)