Hugo Spitzer

Hugo Spitzer (* 7. April 1854 in Einöd, Steiermark; † 30. Dezember 1936 in Graz) war ein österreichischer Philosoph und Soziologe.

Leben

Am 13. November 1871 wurde Spitzer Mitglied der Burschenschaft Arminia Graz.[1]

Hugo Spitzer lehrte Philosophie und Soziologie an der Universität Graz. Auf sein Betreiben wurde dort das Seminar für Philosophische Soziologie eingerichtet. Er war Anhänger Ernst Haeckels.

Werke

  • Über Ursprung und Bedeutung des Hylozoismus. Eine philosophische Studie. Leutschner und Lubensky, Graz 1881.
  • Nominalismus und Realismus in der Neuesten Deutschen Philosophie mit Berücksichtigung ihres Verhältnisses zur modernen Naturwissenschaft. Graz 1876.

Literatur

  • Daniela Angetter: Spitzer Hugo. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 13, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2010, ISBN 978-3-7001-6963-5, S. 40.
  • Emil Binder: Hugo Spitzer zu seinem 70. Geburtstage. In: Archiv für Geschichte der Philosophie. Bd. 37 (1926), H. 3–4, S. 181–190, DOI:10.1515/agph.1926.37.3-4.181.
  • Günther Cerwinka: „Es dämmert mir …“ Erinnerungen Hugo Spitzers (B! Arminia Graz 1875). In: Acta Studentica. Folge 181, September 2012, S. 10–15.
  • Literatur von und über Hugo Spitzer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Günther Cerwinka: „Es dämmert mir …“ Erinnerungen Hugo Spitzers (B! Arminia Graz 1875). In: Acta Studentica. Folge 181, September 2012, S. 10–15.
Inhaber der Lehrstühle für Philosophie an der Universität Graz

1. Lehrstuhl für Praktische Philosophie: Joseph Wilhelm Nahlowsky (1862–1878) | Hugo Spitzer (1906–1925) | Carl Siegel (1927–1937) | Amadeo Silva-Tarouca (1949–1969) | Ernst Topitsch (1969–1991) | Malte Hossenfelder (1991–2003) | Lukas Meyer (seit 2009)

2. Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie: Alois Riehl (1870–1882) | Alexius Meinong (1882–1920) | Ernst Mally (1925–1942) | Ferdinand Weinhandl (1944–1945) | Konstantin Radaković (1949–1965) | Rudolf Freundlich (1965–1984) | Reinhard Kamitz (1984–2008) | Udo Thiel (2009–2019) | Ursula Renz (seit 2020)

3. Lehrstuhl für Theoretische Philosophie: Rudolf Haller (1967–1997) | Marian David (seit 2012)

Vertragsprofessuren: Harald Stelzer (2014–2019) | Sonja Rinofner-Kreidl (seit 2018) | Christine Abbt (2020–2023) | Giuseppe Motta (2022–2023)

Normdaten (Person): GND: 117483931 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2002005037 | VIAF: 207515545 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Spitzer, Hugo
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Philosoph und Soziologe
GEBURTSDATUM 7. April 1854
GEBURTSORT Einöd, Steiermark
STERBEDATUM 30. Dezember 1936
STERBEORT Graz