Heinrich von Donimirski

Heinrich von Donimirski (* 30. November 1844 in Hintersee; † 1918) war Gutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Donimirski besuchte das Gymnasium in Kulm. Er wurde Landwirt und Gutsbesitzer in Hintersee. Weiter war er Kreistagsmitglied, Amtsvorsteher im Amtsbezirk Vorschloß Stuhm/Stuhmsdorf von 1882 bis 1894 und Standesbeamter. Im Krieg 1870 gegen Frankreich wurde er vor Metz am 14. August schwer verwundet.

Von Dezember 1892 bis Juni 1893 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Marienwerder 1 Marienwerder, Stuhm und die Polnische Fraktion.

  • Donimirski, Heinrich in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Heinrich von Donimirski. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Abgeordnete des Reichstagswahlkreises Regierungsbezirk Marienwerder 1

Theodor von Donimirski (1867) | Hermann Conrad (1867–1871) | Leopold von Winter (1871–1878) | Rudolph von Buddenbrock (1878–1881) | Arthur Hobrecht (1881–1884) | Georg Müller (1884–1891) | Max Wessel (1891–1892) | Heinrich von Donimirski (1892) | Arthur von Buddenbrock (1893–1898) | Karl Wilhelm Witt (1898–1918)

Normdaten (Person): GND: 133999343 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 77520026 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Donimirski, Heinrich von
ALTERNATIVNAMEN Donimirski, Henryk
KURZBESCHREIBUNG deutscher Gutsbesitzer und Politiker, MdR
GEBURTSDATUM 30. November 1844
GEBURTSORT Hintersee
STERBEDATUM 1918