Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2029

Dieser Artikel beschreibt ein geplantes Ereignis. Einige der Informationen können sich daher noch ändern.
31. Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2029
Austragungsort Frankreich und Deutschland
← 2027
2031 →

Die 31. Handball-Weltmeisterschaft der Männer soll im Jahr 2029 in Frankreich und Deutschland stattfinden. Der Veranstalter ist die Internationale Handballföderation (IHF).

Bewerber

Ihr Interesse an der Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2029 bekundeten, in einer gemeinsamen Bewerbung, die Handballverbände aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz,[1] wobei der Schweizer Verband letztlich nicht mehr mit bot. Eine weitere gemeinsame Bewerbung reichten die Verbände von Island, Norwegen und Dänemark ein; Interesse bekundete auch der Handballverband Saudi-Arabiens.[2]

Beim IHF Council am 16. April 2024 in Créteil wurde die IHF die Austragungsrechte für die Weltmeisterschaften der Jahre 2029 und 2031 vergeben, für die nach einem Auswahlprozess die gemeinsamen Bewerbungen der Handballverbände Dänemarks, Island und Norwegens sowie der Verbände Frankreichs und Deutschlands, die sich jeweils für beide Weltmeisterschaften bewarben, übrig blieben.[3] Den Zuschlag erhielten die Verbände Frankreichs und Deutschlands.[4] Das Eröffnungsspiel und die Finalrunde werden in Paris ausgetragen. Eventuell werden noch weitere Nationen beteiligt.[5]

Teilnehmer

Am Turnier werden 32 Nationen teilnehmen. Qualifiziert sind:

Einzelnachweise

  1. Zusätzlich zur EM 2024 und WM 2027 – Deutschland bewirbt sich um Austragung weiterer Handball-Turniere. In: sportbuzzer.de. RND Sportredaktion, 5. November 2023, abgerufen am 17. April 2024. 
  2. Erik Eggers: Sportswashing – Saudi-Arabien bewirbt sich um Handball-WM. In: deutschlandfunk.de. Deutschlandfunk, 10. Oktober 2023, abgerufen am 17. April 2024. 
  3. 2029 and 2031 IHF World Championship organising rights to be awarded on 16 April. In: ihf.info. IHF, 1. März 2024, abgerufen am 17. April 2024 (englisch). 
  4. IHF Council awards 2029 and 2031 editions of the IHF World Championship. In: ihf.info. IHF, 16. April 2024, abgerufen am 17. April 2024 (englisch). 
  5. Gemeinsam mit Frankreich – Deutschland wird Ko-Gastgeber der Handball-WM 2029. In: faz.net. FAZ, 16. April 2024, abgerufen am 17. April 2024. 
V
Handball-Weltmeisterschaften der Internationalen Handballföderation
Weltmeisterschaften der Männer

Deutschland 1938 | Schweden 1954 | DDR 1958 | BR Deutschland 1961 | Tschechoslowakei 1964 | Schweden 1967 | Frankreich 1970 | DDR 1974 | Dänemark 1978 | BR Deutschland 1982 | Schweiz 1986 • Qualifikation | Tschechoslowakei 1990 | Schweden 1993 | Island 1995 | Japan 1997 | Ägypten 1999 | Frankreich 2001 | Portugal 2003 | Tunesien 2005 | Deutschland 2007 | Kroatien 2009 | Schweden 2011 • Qualifikation | Spanien 2013 • Qualifikation | Katar 2015 • Qualifikation | Frankreich 2017 • Qualifikation | Dänemark und Deutschland 2019 • Qualifikation | Ägypten 2021 • Qualifikation | Polen und Schweden 2023 • Qualifikation | Kroatien, Dänemark und Norwegen 2025 • Qualifikation | Deutschland 2027 • Qualifikation | Frankreich und Deutschland 2029 • Qualifikation | Island, Dänemark und Norwegen 2031 • Qualifikation

Weltmeisterschaften der Frauen

Jugoslawien 1957 | Rumänien 1962 | BR Deutschland 1965 | Sowjetunion 1968 | Niederlande 1971 | Jugoslawien 1973 | Sowjetunion 1975 | Tschechoslowakei 1978 | Ungarn 1982 | Niederlande 1986 | Südkorea 1990 | Norwegen 1993 | Österreich und Ungarn 1995 | Deutschland 1997 | Dänemark und Norwegen 1999 | Italien 2001 | Kroatien 2003 | Russland 2005 | Frankreich 2007 | VR China 2009 | Brasilien 2011 | Serbien 2013 • Qualifikation | Dänemark 2015 • Qualifikation | Deutschland 2017 • Qualifikation | Japan 2019 • Qualifikation | Spanien 2021 • Qualifikation | Dänemark, Norwegen und Schweden 2023 • Qualifikation | Deutschland und Niederlande 2025 • Qualifikation | Ungarn 2027 • Qualifikation | Spanien 2029 • Qualifikation | Tschechien und Polen 2031 • Qualifikation