Gyula Ferdinandy

Gyula Ferdinandy, 1896

Gyula Ferdinandy von Hidasnémeti (* 1. Juni 1873 in Kassa, Komitat Abaúj, Königreich Ungarn; † 16. Januar 1960 in Szikszó) war ein ungarischer Politiker und Minister.

Leben

Nach dem Jurastudium arbeitete Ferdinandy in der öffentlichen Verwaltung. Als Obernotar des Komitats Abaúj-Torna organisierte er während der Ungarischen Krise (1905) den Widerstand gegen die Regierung von Ministerpräsident Géza Fejérváry und musste deshalb seine Arbeitsstelle verlassen. Ab 1912 war er Dozent an der Rechtsakademie in Kassa und in Budapest. Vom 14. März bis 19. Juli 1920 war Ferdinandy Justizminister im Kabinett von Sándor Simonyi-Semadam und danach bis 19. Februar 1921 Innenminister im Kabinett von Pál Teleki.

Quellen

  • Ágnes Kenyeres et al.: Ferdinandy Gyula. In: Magyar életrajzi lexikon. Akadémiai Kiadó, Budapest 1967 (arcanum.com). 
Commons: Gyula Ferdinandy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kabinett Simonyi-Semadam (1920)

Sándor Simonyi-Semadam

Ágost Benárd | Jakob Bleyer | Mihály Dömötör | Gusztáv Emich | Gyula Ferdinandy | István Haller | Frigyes Korányi | Gyula Rubinek | Károly Soós | István Szabó (Nagyatádi) | István Szabó (Sokorópátkai) | Pál Teleki

Kabinett Teleki I (1920–1921)

Pál Teleki

Sándor Belitska | Ágost Benárd | Imre Csáky | Gyula Ferdinandy | Gusztáv Gratz | István Haller | Lóránt Hegedüs | Lajos Hegyeshalmy | Frigyes Korányi | Gyula Rubinek | István Sréter | István Szabó (Nagyatádi) | István Szabó (Sokorópátkai) | Vilmos Pál Tomcsányi | József Vass

Personendaten
NAME Ferdinandy, Gyula
ALTERNATIVNAMEN Ferdinandy von Hidasnémeti, Gyula (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Politiker und Minister
GEBURTSDATUM 1. Juni 1873
GEBURTSORT Kassa
STERBEDATUM 16. Januar 1960
STERBEORT Szikszó