Gyöngyösmellék

Gyöngyösmellék
Wappen von Gyöngyösmellék
Gyöngyösmellék (Ungarn)
Gyöngyösmellék (Ungarn)
Gyöngyösmellék
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Südtransdanubien
Komitat: Baranya
Kleingebiet bis 31.12.2012: Szigetvár
Kreis: Szigetvár
Koordinaten: 45° 59′ N, 17° 42′ O45.98722222222217.700833333333Koordinaten: 45° 59′ 14″ N, 17° 42′ 3″ O
Fläche: 10,02 km²
Einwohner: 256 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 73
Postleitzahl: 7972
KSH-kód: 22664
Struktur und Verwaltung (Stand: 2022)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeisterin: Mária Schán[1] (parteilos)
Postanschrift: Szabadság tér 3
7972 Gyöngyösmellék
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Gyöngyösmellék ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Szigetvár im Komitat Baranya. Ungefähr ein Drittel der Bewohner zählt zur Volksgruppe der Roma.[2]

Geografische Lage

Gyöngyösmellék liegt 42 Kilometer südwestlich des Komitatssitzes Pécs und 10,5 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Szigetvár. Nachbargemeinden sind Pettend, Kétújfalu und Szörény.

Geschichte

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 122 Häuser und 656 Einwohner auf einer Fläche von 1563 Katastraljochen. Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Szigetvár im Komitat Somogy.[3]

Sehenswürdigkeiten

  • Blick auf die römisch-katholische Kirche Szent József
    Blick auf die römisch-katholische Kirche Szent József
  • Blick auf die reformierte Kirche
    Blick auf die reformierte Kirche
  • Weltkriegsdenkmal
    Weltkriegsdenkmal
  • Wasserturm
    Wasserturm

Verkehr

Gyöngyösmellék ist nur über die Nebenstraße Nr. 58142 zu erreichen. Es bestehen Busverbindungen über Kétújfalu und Teklafalu nach Endrőc sowie über Kétújfalu und Hobol nach Szigetvár, wo sich der nächstgelegene Bahnhof befindet.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Gyöngyösmellék (Baranya megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 6. Oktober 2022 (ungarisch). 
  2. Magyarország helységnévtára: Gyöngyösmellék. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 6. Oktober 2022 (ungarisch). 
  3. Szentkirályszabadja. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 627 (ungarisch). 
Commons: Gyöngyösmellék – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gyöngyösmellék (ungarisch)
Gemeinden im Kreis Szigetvár

Almamellék | Almáskeresztúr | Bánfa | Basal | Boldogasszonyfa | Botykapeterd | Bürüs | Csebény | Csertő | Dencsháza | Endrőc | Gyöngyösmellék | Hobol | Horváthertelend | Ibafa | Katádfa | Kétújfalu | Kisdobsza | Kistamási | Magyarlukafa | Merenye | Molvány | Mozsgó | Nagydobsza | Nagypeterd | Nagyváty | Nemeske | Nyugotszenterzsébet | Patapoklosi | Pettend | Rózsafa | Somogyapáti | Somogyhárságy | Somogyhatvan | Somogyviszló | Szentegát | Szentlászló | Szigetvár | Szörény | Szulimán | Teklafalu | Tótszentgyörgy | Várad | Vásárosbéc | Zádor