Gustav Drautz

Gustav Friedrich Drautz (* 13. Februar 1887 in Heilbronn; † 5. November 1957 in Tübingen) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Leben

Als Sohn eines Weingärtners geboren, studierte Drautz nach dem Besuch des Karls-Gymnasiums in Heilbronn Rechtswissenschaften in Heidelberg, Tübingen und Berlin. Während seines Studiums wurde er 1906 Mitglied der Burschenschaft Allemannia Heidelberg und 1908 der Burschenschaft Germania Tübingen. Nach seinen Examina 1910 und 1914 trat er in die württembergische Innenverwaltung ein. 1924 bis 1933 war er Oberamtmann im Oberamt Backnang.

Nach der deutschen Besetzung der Grenzgebiete der Tschechoslowakei infolge des Münchner Abkommens im Oktober 1938 und der Bildung des Reichsgaus Sudetenland wurde er als bisheriger Regierungsdirektor im Oktober 1938 zunächst kommissarisch als Landrat im Landkreis Kaaden eingesetzt. Eine endgültige Übernahme erfolgte jedoch nicht, da er in der Absicht, zum Ministerialrat befördert zu werden, nach Württemberg zurückging.

1944 wurde er kommissarischer Landrat im Landkreis Tettnang. Zuletzt war er als Ministerialrat und ständiger Vertreter des Arbeitsministers des Landes Württemberg-Hohenzollern in Tübingen. 1952 trat er in den Ruhestand.

Literatur

  • Wolfram Angerbauer (Red.): Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg. Theiss, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1213-9, S. 224. 
  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 7: Supplement A–K. Winter, Heidelberg 2013, ISBN 978-3-8253-6050-4, S. 255–256.
Oberamtmänner und Landräte des Landkreises Backnang

Johann Konrad Gottlob Reuß (1807–1810) | Gottlieb Benjamin von Wolf (1810–1813) | Heinrich Friedrich Krauß (1813–1819) | Gotthold Karl Georg von Ströhlin (1819–1823) | Karl Christian Schmid (1823–1839) | Gustav Stockmayer (1839–1843) | Carl Theodor Friedrich von Lang (1843–1846) | Adolf von Daniel (1846–1849) | Carl Friedrich Wilhelm Stetter (1849–1853) | Karl Hermann von Hörner (1853–1860) | Wilhelm Friedrich von Drescher (1860–1877) | Adolf Göbel (1877–1883) | Gregor Münst (1883–1889) | Karl Albert Christoph Schüz (1889–1895) | Gustav Kälber (1895–1897) | Carl Preuner (1898–1914) | Oswald Susset (1915–1919) | Maximilian Binder (1919, Amtsverweser) | Karl Kircher (1919, Amtsverweser) | Heinrich Klumpp (1920–1924) | Gustav Drautz (1924–1933) | Karl Heckel (1933–1936) | August Reuß (1936–1942) | Karl Sinn (1942–1943, Amtsverweser) | Paul Dettinger (1943–1945, kommissarisch) | Albert Rienhardt (1945, kommissarisch) | Josef Schäfer (1945, kommissarisch) | Friedrich Tränkle (1945–1946, kommissarisch) | Karl Limbeck (1946–1960) | Wilhelm Schippert (1961–1972)

Normdaten (Person): GND: 128205148 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 65052790 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Drautz, Gustav
ALTERNATIVNAMEN Drautz, Gustav Friedrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker
GEBURTSDATUM 13. Februar 1887
GEBURTSORT Heilbronn
STERBEDATUM 5. November 1957
STERBEORT Tübingen