Gewerkschaften in Kroatien

Die Gewerkschaften in Kroatien gehören zum größten Teil einem der drei Gewerkschaftsbünde an:[1]

Name des Gewerkschaftsbunds Mitglieder Zugehörigkeit zu einem
Internationalen Gewerkschaftsverband
Savez Samostalnih Sindikata Hrvatske – SSSH
(Union der Unabhängigen Gewerkschaften Kroatiens)
rd. 97.000, IGB EGB, IGB
Nezavisni hrvatski sindikati, NHS
(Unabhängige Gewerkschaften Kroatiens)
rd. 107.000 EGB, IGB
Matica hrvatskih sindikata – MHS
(Verband Kroatischer Gewerkschaften)
rd. 60.000

Der SSSH ist aus dem 1990 reformierten sozialistischen Gewerkschaftsbund entstanden. Die NHS wurde 1991 unter Einfluss der Regierungspartei Hrvatska demokratska zajednica (HDZ) gegründet. Viele ihrer Mitglieder kommen aus dem öffentlichen Dienst und den großen staatlichen Betrieben.[2]

Mitgliedsgewerkschaften, internationale Kontakte

In Kroatien haben die Einzelgewerkschaften eine große Bedeutung. Es gibt kein einheitliches Organisationsprinzip. Neben Berufs- (z. B. Gewerkschaft der Lokführer) und Branchengewerkschaften gibt es auch Betriebsgewerkschaften.

Mitgliedsgewerkschaften des NHS sind u. a. (in Klammern jeweils: Mitgliederzahlen, Zugehörigkeit zu einer Globalen Gewerkschaftsföderation)[3]:

  • Sindikat državnih i lokalnih službenika i namještenika Republike Hrvatske – SDLSN (Gewerkschaft der Beschäftigten im öffentlichen Dienst)
    (rd. 30.000, EPSU, PSI);
  • Sindikat hrvatskih učitelja – SHU (Kroatische Lehrergewerkschaft)
    (rd. 25.000).

Keinem der Bünde gehört u. a. an:

  • Sindikat zaposlenih u poljoprivredi, prehrambenoj i duhanskoj industriji i vodoprivredi Hrvatske, PPDIV (Gewerkschaft Landwirtschaft, Ernährung, Tabak und Wasserwirtschaft)
    (rd. 21.000, EFFAT, IUF);

Literatur

  • Dragan Bagić, Jelena Ostojić: Croatia: Trade unions able to retain influence despite loss of resources,
    in: Jeremy Waddington, Torsten Müller and Kurt Vandaele (eds.), Trade unions in the European Union: Picking up the pieces of the neoliberal challenge, Brüssel (ETUI, European Trade Union Institute) 2023, ISBN 978-2-87574-634-4, S. 214–241 freier download
  • Daniel Blackburn (Hrsg.), Trade Unions of the World, London (The International Centre for Trade Union Rights), 8th edition, 2021, ISBN 978-0-9933556-2-2, S. 134–138
  • Friedrich-Ebert-Stiftung, Kroatien: Gewerkschaftsmonitor:
    2019 (Mai), PDF, 5 S., 2020 (März), PDF, 6 S., 2021 (März), PDF, 7 S., 2022 (Juni), PDF, 9 S., 2023 (Juli), PDF, 10 S., alle abgerufen am 27. November 2023
  • Bernhard Pfitzner, Basisinformationen / Informationsquellen zu Gewerkschaften in Kroatien, Hannover 2023, 7 S., PDF

Weblinks

  • Homepage der SSSH (englisch), abgerufen am 25. März 2022
  • Kroatien: Gewerkschaftsmonitor; FES Briefing, Seite der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Ausgaben des Monitors für 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 (s. o.), abgerufen am 27. November 2023
  • Kroatien-Seite der Plattform worker participation des Europäisches Gewerkschaftsinstituts, abgerufen am 28. November 2023
  • "Kroatien" auf der Seite "Internationales" von labournet, abgerufen am 26. März 2022

Einzelnachweise

  1. alle Angaben aus: FES, Kroatien: Gewerkschaftsmonitor 2021 (s. Literatur), S. 5
  2. Die Gewerkschaften in Kroatien, Friedrich-Ebert-Stiftung, Juni 1999
  3. alle Angaben aus: FES, Kroatien: Gewerkschaftsmonitor 2021 (s. Literatur), S. 5
Gewerkschaften in Europa

Albanien | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Deutschland | Dänemark | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königkreich