Frank Delaney

Frank Delaney beim Signieren von Büchern (2008)

Frank Delaney (* 24. Oktober 1942 in Tipperary, Irland; † 21. Februar 2017 in Torrington, Connecticut)[1] war ein irischer Autor, Journalist und Moderator, der zuletzt in Litchfield County, Connecticut lebte. Er arbeitete lange als BBC-Korrespondent in Dublin, leitete eine populäre Literatursendung und produzierte erfolgreiche TV-Dokumentarfilme wie The Celts („Die Kelten“). Er war der Autor mehrerer Sachbücher, beispielsweise Simple Courage: A True Story of Peril on the Sea, sowie von Romanen, wie dem New-York-Times-Bestseller Ireland.[2]

Karriere

Im Jahre 1970 arbeitete Delaney als Nachrichtensprecher für den irischen staatlichen Radio- und Fernsehsender RTÉ und wurde anschließend Reporter bei der BBC in Dublin. Er berichtete fünf Jahre lang über die Unruhen in Irland, die als The Trouble bezeichnet werden, ehe er nach London umzog. Dort schuf er im Jahr 1978 die preisgekrönte Show Bookshelf („Bücherbord“) für das BBC Radio Four. Hier interviewte er über 1400 Autoren, z. B. Stephen King. Im Jahr 1980 diente er als Literaturdirektor des Edinburgh Festivals[3] und moderierte seine eigene Talkshow Frank Delaney. Er präsentierte einige Jahre lang The Book Show („Die Buch-Show“) auf dem Sky-News-Satellitenkanal.

Im Jahr 1981 brachte Delaney sein erstes Buch, James Joyce’s Odyssey heraus, welches ein Bestseller in Großbritannien und Irland wurde. Im Jahr 1986 schrieb und präsentierte er die sechsteilige Doku-Reihe Die Kelten für die BBC und somit die meistverkauften Begleitbücher zu einer Fernsehdokumentation. Delaney bot Tipps zum Schreiben und Wettbewerbe auf Twitter an.[4]

Delaney starb im Februar 2017 in Torrington, Litchfield County, Connecticut.[5]

Werke (Auswahl)

  • The Celts. Hodder and Stoughton, London 1997, ISBN 0-340-34932-8 (Buch zur Fernsehdokumentation). 
  • Ireland: a novel. Time Warner Book Group, London 2004, ISBN 0-316-72597-8. 
    • Frank Delaney: Schwert und Harfe. Droemer, München 2006, ISBN 3-426-19647-6 (englisch: Ireland: a novel. Übersetzt von Karin Diemerling). 
  • Tipperary, A Novel. Random House, New York 2007, ISBN 978-0-8129-7596-3. 
  • Shannon, A Novel. Random House, New York 2010, ISBN 978-0-8129-7596-3. 
  • The Matchmaker of Kenmare. Random House, New York 2011, ISBN 978-0-8129-7974-9. 
  • Simple Courage: A True Story of Peril on the Sea. Random House, New York 2006, ISBN 0-7393-3368-2. 
  • Website von Frank Delaney (englisch)
  • Histo-Couch.de (eine deutsche Seite über Frank Delaney)
  • The Celts bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Jason Wright, Frank Delaney obituary, in: The Guardian, 28. März 2017, abgerufen am 29. März 2017
  2. Frank Delaney – Autor bei Droemer Knaur. droemer-knaur.de, abgerufen am 3. Juni 2015. 
  3. Frank Delaney: Author and Broadcaster. Abgerufen am 26. Januar 2012 (englisch, Absatz zwei). 
  4. Frank Delaney / Frank Delaney auf Twitter. Abgerufen am 26. Januar 2012.
  5. kildare-nationalist.ie: President leads tributes after author and broadcaster Frank Delaney dies (Memento vom 23. Februar 2017 im Internet Archive) (englisch)
Normdaten (Person): GND: 12003753X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n81094748 | VIAF: 109340372 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Delaney, Frank
KURZBESCHREIBUNG irischer Journalist und Buchautor
GEBURTSDATUM 24. Oktober 1942
GEBURTSORT Tipperary, Irland
STERBEDATUM 21. Februar 2017
STERBEORT Torrington, Connecticut, Vereinigte Staaten