Flughafen Sena Madureira

Diesem Artikel fehlen noch folgende wichtige Informationen:
 
  • offizielle Angaben (AIP o.ä.) zu
    • Landebahn (Ausrichtung)
  • Eröffnung
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Aeroporto de Sena Madureira
Sena Madureira (Acre)
Sena Madureira (Acre)
Sena Madureira
Lokalisierung von Acre in Brasilien
Kenndaten
IATA-Code ZMD
Koordinaten

9° 4′ 18″ S, 68° 39′ 15″ W-9.0718-68.6542165Koordinaten: 9° 4′ 18″ S, 68° 39′ 15″ W

Höhe über MSL 165 m  (541 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 0,1 km östlich von Sena Madureira
Start- und Landebahn
00/18
in etwa; keine offiziellen Angaben verfügbar
850 m Gras



i7 i11 i13

BW

Der Aeroporto de Sena Madureira (IATA-Code ZMD) war der Flughafen der brasilianischen Stadt Sena Madureira (Acre). Er lag am östlichen Stadtrand in einer Flussschlinge des Rio Iaco und verfügte über eine etwa 850 m lange Graspiste[1] mit etwa nord-südlicher Ausrichtung.[2]

Flugbetrieb

Der Flugplatz wurde – damals noch unter dem Code MAQ – mindestens in den 1940er bis Anfang der 1970er Jahre von der brasilianischen Fluggesellschaft Serviços Aéreos Cruzeiro do Sul regelmäßig von Rio Branco aus angeflogen.[3] Da der Ort in den Wintermonaten aufgrund der schlechten Straßen größtenteils isoliert war, stellte der Flughafen eine wichtige Verbindung zur Außenwelt dar.[4]

Ab 1996 wurde mit der Schließung des Flughafens begonnen: Durch den Ausbau der BR-364 stand nun auch im Winter eine Straßenverbindung zur Verfügung, außerdem hatte sich die Nachbarschaft des Flughafens durch Drogenmissbrauch und Prostitution zu einem sozialen Brennpunkt entwickelt. Nachdem 1998 zwei Frauen auf der Piste durch ein landendes Flugzeug ums Leben kamen wurden, wurde der Flughafen endgültig geschlossen.[4]

Am südlichen Ende der ehemaligen Landebahn errichtete die Stadtverwaltung die Modellschule Messias Rodrigues.[4]

Zwischenfälle

Am 28. September 1971 trat in einer DC-3A-414A der Cruzeiro do Sul ein Triebwerksausfall auf. Die Maschine mit dem Luftfahrzeugkennzeichen PP-CBV war in Sena Madureira mit Ziel Rio Branco gestartet und befand sich noch im Steigflug. Die Piloten versuchten, nach Sena Madureira zurückzukehren und dort zu landen. Bei der in sehr niedriger Höhe erfolgten Platzrunde streifte die rechte Tragfläche Bäume, woraufhin das Flugzeug abstürzte. Keiner der 32 Insassen überlebte.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.emsampa.com.br/warac.htm
  2. vgl. Überreste des Flughafens auf dem Satellitenbild von Google Maps
  3. vgl. Flugpläne und Streckenkarten der Airline bei timetableimages.com, abgerufen am 10. Juli 2011
  4. a b c @1@2Vorlage:Toter Link/pagina20.uol.com.brEspecial: Sena Madureira não tem mais aeroporto (portugiesisch) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2023. Suche in Webarchiven)
  5. Unfallbericht DC-3 PP-CBV, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 4. August 2020.

Altamira | Amapá | Aracaju | Araçatuba | Araraquara | Assis | Avaré/Arandu | Bacacheri | Bagé | Barretos | Bauru | Bauru-Arealva | Belém | Belo Horizonte–Confins | Belo Horizonte–Pampulha | Boa Vista | Brasília | Caxias do Sul | Campina Grande | Campinas | Campo Grande | Campos dos Goytacazes | Carajás | Corumbá | Criciúma | Cruzeiro do Sul | Cuiabá | Curitiba | Fernando de Noronha | Florianópolis | Foz do Iguaçu | Fortaleza | Franca | Gavião Peixoto | Goiânia | Ilhéus | Imperatriz | João Pessoa | Joinville | Juazeiro do Norte | Juiz de Fora | Londrina | Macaé | Macapá | Maceió | Manaus (Gomes) | Marabá | Marília | Montes Claros | Natal (Alves) | Navegantes | Palmas | Parnaíba | Paulo Afonso | Pelotas | Petrolina | Ponta Porã | Porto Alegre | Porto Velho | Presidente Prudente | Recife | Ribeirão Preto | Rio Branco (Plácido de Castro) | Rio de Janeiro–Santos Dumont | Rio de Janeiro–Antônio Carlos Jobim | Rio de Janeiro (Jacarepaguá) | Salvador | Santa Maria | Santarém | São Carlos | São José do Rio Preto | São José dos Campos | São Luís | São Paulo–Campo de Marte | São Paulo–Congonhas | São Paulo–Guarulhos | Sorocaba | Tabatinga | Tefé | Telêmaco Borba | Teresina | Uberaba | Uberlândia | Uruguaiana | Vitória | Vitória da Conquista (Rocha)

Militärisch: Afonsos | Anápolis | Belém | Boa Vista | Cachimbo | Canoas | Florianópolis | Galeão | Manaus | Natal | Porto Velho | Santa Cruz | Santa Maria

Geschlossen: Rio Branco (Presidente Médici) | Sena Madureira | Vitória da Conquista (Figueiredo)