Filippo Planzone

Filippo Planzone, genannt Il Siciliano (* 1610 in Nicosia; † 1636 in Genua) war ein italienischer Bildhauer aus Sizilien.

Leben

In jungen Jahren kam Planzone nach Genua, wo er als Soldat diente. In seiner Freizeit betätigte er sich als Holzschnitzer. Seine Arbeiten erregten die Aufmerksamkeit des Kunstmäzens Battista Dalla Torre, der ihm einen Besuch der dortigen Kunstschule ermöglichte.

Planzone entwickelte sich zu einem der führenden Elfenbein- und Korallenschnitzer seiner Zeit. Seine Auftraggeber waren der Großherzog von Toskana Ferdinando II. de’ Medici, Papst Urban VIII. und zahlreiche private Sammler. Er starb im Alter von 26 Jahren auf einer Reise nach Rom.

Im Museo degli Argenti im Palazzo Pitti (Florenz) befindet sich eine filigrane Elfenbeinschnitzerei vom Künstler mit der Darstellung eines Pferdes.[1]

Literatur

  • Raffaele Soprani, Giovanni Nicolo Cavana: Le vite de pittori, scoltori, et architetti genovesi: E de’ forastieri, che in Genoua operarono. Con alcuni ritratti de gli stessi. G. Bottaro e G.B. Tiboldi cõpagni, Genua 1674, S. 313–314 (books.google.de). 
  • Georg Kaspar Nagler: Planzone, Filippo. In: Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. Band 11: Passe, Simon de – Powle, G.. Fleischmann, München 1841, S. 405 (books.google.de). 
  • Planzone, Filippo. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 27: Piermaria–Ramsdell. E. A. Seemann, Leipzig 1933, S. 136 (biblos.pk.edu.pl). 
  • Biografie in Italienisch von Filippo Costa (2010): xoomer.virgilio.it (PDF)

Einzelnachweise

  1. cavallino in gabbia. Cultura Italia, abgerufen am 3. Oktober 2019. 
Personendaten
NAME Planzone, Filippo
ALTERNATIVNAMEN Il Siciliano
KURZBESCHREIBUNG italienischer Bildhauer, Elfenbein- und Korallenschnitzer
GEBURTSDATUM 1610
GEBURTSORT Nicosia
STERBEDATUM 1636
STERBEORT Genua