Fettlöser

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Fettlöser sind eine Gruppe von organisch-chemischen Lösungsmitteln – oft Stoffgemische –, die Fette und fette Öle (Acylglycerine, Ester des Glycerins) gut lösen.

Derartige Lösungsmittel benutzt man zur Extraktion von Fetten oder fetten Ölen aus Ölsaaten und zur chemischen Reinigung von Textilien.[1]

Zu den Fettlösern zählen Testbenzin, Ethylacetat, Dichlormethan, Trichlorethen, Tetrachlorethen (Perchlorethen), Tetrahydronaphthalin, Kohlenstoffdisulfid etc.

Im technischen Sinne werden auch Stoffe wie Natronlauge als Fettlöser und Reiniger eingesetzt, die Fette zersetzen, ohne Lösungsmittel zu sein.

Einzelnachweise

  1. Brockhaus ABC Chemie. VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, S. 408.