Eutelsat 33B

Eutelsat 33B
Betreiber Eutelsat
Startdatum 20. November 2002
Trägerrakete Delta IV Medium+ (4,2) D-293
Startplatz Cape Canaveral, LC-37
COSPAR‑ID 2002-051A
Startmasse 3170 kg
Masse in der Umlaufbahn 1900 kg
Hersteller Aérospatiale
(heute Thales Alenia Space)
Modell Spacebus 3000 B2
Lebensdauer 12 Jahre (geplant)
Wiedergabeinformation
Transponder 24 Ku-Band
Transponderleistung 90 W
Bandbreite 24×72 MHz
EIRP * Widebeam
Europa 53 dBW* Steerable Beam
Asien 52 dBW
Sonstiges
Elektrische Leistung Ende: 5.900 W
Position
Erste Position 70,5° Ost
Aktuelle Position Friedhofsorbit
Liste geostationärer Satelliten

Eutelsat 33B (frühere Bezeichnungen, Eutelsat 25C, Eutelsat 70A, Eutelsat W1 und Eutelsat W5) war ein Kommunikationssatellit der European Telecommunications Satellite Organization Eutelsat mit Sitz in Paris.

Geschichte

Der Satellit wurde ursprünglich als Eutelsat W1 bezeichnet. Während seiner Produktion 1998 brach ein Feuer beim Hersteller Aérospatiale (heute Thales Alenia Space) aus, der Satellit wurde durch das Löschwasser beschädigt. Bis die Reparatur abgeschlossen war und ein neuer Starttermin benannt werden konnte, vergingen einige Jahre.

Am 20. November 2002 erfolgte dann unter dem Namen Eutelsat W5 der Start an Bord einer Delta-IV-Rakete von der Cape Canaveral Air Force Station, dem Weltraumbahnhof in Florida, USA.

Am 1. März 2012 vereinheitlichte Eutelsat die Namen seiner Satelliten rund um den Markennamen, der Satellit trug dann die Bezeichnung Eutelsat 70A.[1]

Nach der Inbetriebnahme von Eutelsat 70B, der ihn an dieser Position ersetzte, wurde seine Bahn Anfang 2013 nach 25.5° Ost verschoben und er in Eutelsat 25C gleichzeitig umbenannt.[2]

Nach der Inbetriebnahme von Eutelsat 25B wurde seine Bahn im November 2013 noch einmal verschoben, diesmal nach 33° Ost, und in Eutelsat 33B final umbenannt.[3]

Im Oktober 2015 wurde Eutelsat 33B außer Betrieb genommen und in einen Friedhofsorbit versetzt.[4]

Technik

Eutelsat 33B diente, neben der Übertragung von Radio- und TV-Programmen, auch der Bereitstellung von Kapazitäten für Internet- und Multimediadienste, darüber hinaus waren direkte Verbindungen von Asien aus nach Westeuropa möglich.

Signale des Satelliten konnten in Europa, Asien, dem Nahen Osten sowie Teilen Afrikas und Russlands empfangen werden.[5]

Weblinks

  • EUTELSAT 70A (ex W5) auf 70,5° Ost. eutelsat COMMUNICATIONS, abgerufen am 15. August 2012. 
  • Technische Daten und Footprints (englisch)

Einzelnachweise

  1. Eutelsat – Ein Name, eine Gruppe, eine Flotte. eutelsat COMMUNICATIOS, 1. März 2012, archiviert vom Original am 19. August 2012; abgerufen am 15. August 2012. 
  2. root: EUTELSAT COMMUNICATIONS FIRST HALF 2012-2013 RESULTS IN LINE WITH TARGETS. Abgerufen am 19. August 2017. 
  3. jorton: EUTELSAT COMMUNICATIONS FIRST HALF 2013-2014 RESULTS. Abgerufen am 19. August 2017. 
  4. jorton: THIRD QUARTER 2015-16 REVENUES. Abgerufen am 19. August 2017. 
  5. DOWNLINK COVERAGES. eutelsat COMMUNICATIONS, abgerufen am 15. August 2012 (englisch). 
Die Eutelsat-Satelliten

Aktiv: Eutelsat 139 West A · Eutelsat 117 West A · Eutelsat 117 West B · Eutelsat 115 West B · Eutelsat 113 West A · Eutelsat 65 West A · Eutelsat 12 West G · Eutelsat 8 West B · Eutelsat 7 West A · Eutelsat 5 West B · Eutelsat 3B · Eutelsat 7B · Eutelsat 7C · Eutelsat Konnect · Eutelsat Konnect VHTS · Eutelsat KA-SAT 9A · Eutelsat 9B · Eutelsat 10A · Eutelsat 10B · Hot Bird 13E · Hot Bird 13F · Hot Bird 13G · Eutelsat 16A · Eutelsat 21B · Eutelsat 33E · Eutelsat 33F · Eutelsat 36B · Eutelsat 36D · Eutelsat 48D · Eutelsat Quantum · Eutelsat 70B · Eutelsat 172B · Eutelsat 174A

Angemietet: Eutelsat 28E · Eutelsat 28F · Eutelsat 28G · Eutelsat 36C · Eutelsat 53A · Express AT1 · Express AT2

In Planung: Eutelsat 36D · Flexsat

Außer Betrieb: Eutelsat I F-1 · Eutelsat I F-2 · Eutelsat I F-4 · Eutelsat I F-5 · Eutelsat II F-1 · Eutelsat II F-2 · Eutelsat II F-3 · Eutelsat II F-4 · Eutelsat 4A · Eutelsat 4B · Eutelsat 5 West A · Eutelsat 8 West D · Eutelsat 12 West B · Eutelsat 16B · Eutelsat 16C · Eutelsat 31A · Eutelsat 33B · Eutelsat 48A · Eutelsat 48C · Eutelsat 59A · Eutelsat 70C · Eutelsat 70D · Eutelsat 115 West A · Eutelsat 133 West A · Eutelsat W2 · Eutelsat W3B · Eutelsat W75/ABS-1B · SESAT 2