Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival 2021

Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival 2021
Motto Ready to Shine
Austragungsort Finnland Vuokatti
Mannschaften 48
Wettbewerbe 39
Eröffnung 20. März 2022
Schlussfeier 25. März 2022
Eröffnet durch Sauli Niinistö
Fackelträger Matti Heikkinen & Kaisa Mäkäräinen
Athleten-Eid Arttu Juusola

Das Europäische Olympische Winter-Jugendfestival 2021 (European Youth Winter Olympic Festival 2021) fand vom 20. bis 25. März 2022 in Vuokatti statt. Es war die 15. Winter-Auflage des Europäischen Olympischen Jugendfestivals, einer alle zwei Jahre stattfindenden Multisportveranstaltung für junge Sportler aus Europa, wobei die Veranstaltung. Ursprünglich sollte das EYOF 2021 vom 12. bis 17. Dezember 2021 stattfinden, wurde aber aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben.[1] Bei Eishockeyturnier der Männer wurde aber am ursprünglich geplanten Termin festgehalten. Der Eintritt war für alle Zuschauenden frei.

Wettkampfstätten

Die Wettkämpfe fanden in Vuokatti, Lahti und Kajaani statt.[2]

Vuokatti:

  • Vuokatti slopes (Ski Alpin, Snowboard)
  • Vuokatti Sports Biathlon Stadium (Biathlon, Langlauf)
  • Vuokatti Arena (Eiskunstlauf, Short Track)

Kajaani:

  • Kajaani Ice Hockey Halls (Eishockey)

Lahti:

  • Lahti Sports Center (Nordische Kombination, Skispringen)

Teilnehmer

Am 2. März 2022 wurden Russland und Belarus vom Festival ausgeschlossen.[3] Beide Nationen nahmen jedoch am Eishockeyturnier teil.

2319 Teilnehmer aus 44 Ländern[4]

Sportarten, Zeitplan und Resultate

Legende zum nachfolgend dargestellten Wettkampfprogramm:

    Eröffnungs- und Abschlusszeremonie      x  Finalentscheidungen

Letzte Spalte: Gesamtanzahl der Entscheidungen in den einzelnen Sportarten

Zeitplan des Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestivals 2021[9] (mit Anzahl der Entscheidungen)
Februar So Mo Di Mi Do Fr Gesamt
20. 21. 22. 23. 24. 25.
Eröffnung
Biathlon 2 1 2 5
Eishockey[A 1] 1 1
Eiskunstlauf 2 2
Nordische Kombination 1 1 1 3
Shorttrack 2 2 3 7
Ski Alpin 2 1 2 5
Skispringen 1 2 1 4
Skilanglauf 2 2 2 1 7
Snowboard 2 2 4
Abschluss
Medaillenentscheidungen 4 9 4 9 12 39
Februar So Mo Di Mi Do Fr Gesamt
20. 21. 22. 23. 24. 25.
  1. Das Eishockeyturnier fanden vom 12. bis zum 17. Dezember 2021 statt.

Medaillenspiegel

Endstand nach 32 Entscheidungen
Platz Mannschaft Goldmedaillen Gold Silbermedaillen Silber Bronzemedaillen Bronze Gesamt
1 Finnland Finnland 6 4 4 14
2 Italien Italien 5 8 7 20
3 Osterreich Österreich 5 3 2 10
4 Schweden Schweden 4 5 4 13
5 Frankreich Frankreich 4 1 6 11
6 Niederlande Niederlande 4 2 6
7 Tschechien Tschechien 3 4 7
8 Slowenien Slowenien 3 1 1 5
9 Ungarn Ungarn 1 4 5
10 Norwegen Norwegen 1 2 3
11 Estland Estland 1 1
Kroatien Kroatien 1 1
Lettland Lettland 1 1
14 Polen Polen 3 2 5
15 Schweiz Schweiz 2 5 7
16 Deutschland Deutschland 1 3 4
17 Belarus Belarus 1 1
18 Slowakei Slowakei 2 2
19 Russland Russland 1 1
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Österreichisches Olympisches Comité: EYOF 2021 verschoben! Abgerufen am 25. März 2022. 
  2. Sports - EYOF 2022. In: eyof2022.fi. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. März 2022; abgerufen am 24. März 2022 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eyof2022.fi 
  3. Russia/Belarus athletes and officials will not participate in EYOF Vuokatti 2022 – The European Olympic Committees. Abgerufen am 16. Januar 2023 (amerikanisches Englisch). 
  4. Teams - EYOF 2022. In: eyof2022.fi. Abgerufen am 24. März 2022 (amerikanisches Englisch). 
  5. GWeb Solutions: EYOF 2022 in Vuokatti eröffnet. Abgerufen am 24. März 2022 (deutsch). 
  6. EYOF Vuokatti 2022: Fahnenträger bestimmt. Abgerufen am 24. März 2022. 
  7. Österreichisches Olympisches Comité: Österreichisches Olympisches Comité: Jugendsport / EYOF - Vuokatti 2022 / Willkommen in Vuokatti. Abgerufen am 25. März 2022. 
  8. Team. Abgerufen am 24. März 2022. 
  9. Schedule - EYOF 2022. In: eyof2022.fi. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Dezember 2021; abgerufen am 16. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eyof2022.fi 
Sommer

1991 Brüssel | 1993 Valkenswaard | 1995 Bath | 1997 Lissabon | 1999 Esbjerg | 2001 Murcia | 2003 Paris | 2005 Lignano Sabbiadoro | 2007 Belgrad | 2009 Tampere | 2011 Trabzon | 2013 Utrecht | 2015 Tiflis | 2017 Győr | 2019 Baku | 2021 Banská Bystrica | 2023 Maribor | 2025 Skopje

Winter

1993 Aosta | 1995 Andorra la Vella | 1997 Sundsvall | 1999 Poprad | 2001 Vuokatti | 2003 Bled | 2005 Monthey | 2007 Jaca | 2009 Schlesien | 2011 Liberec | 2013 Brașov | 2015 Vorarlberg & Liechtenstein | 2017 Erzurum | 2019 Sarajevo & Istočno Sarajevo | 2021 Vuokatti | 2023 Friaul-Julisch Venetien | 2025 Bordschomi-Bakuriani