Eugene Robinson

Eugene Robinson
Position:
Safety
Trikotnummer:
41
geboren am 28. Mai 1963 in Hartford, Connecticut
Karriereinformationen
Ungedraftet im Jahr 1985
College: Colgate University
 Teams:
  • Seattle Seahawks (1985–1995)
  • Green Bay Packers (1996–1997)
  • Atlanta Falcons (1998–1999)
  • Carolina Panthers (2000)
Karrierestatistiken
Tackles     1.415
Sacks     7,5
Interceptions     57
Statistiken bei NFL.com
Statistiken bei pro-football-reference.com
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen

Eugene Keefe Robinson (* 28. Mai 1963 in Hartford, Connecticut) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Safetys. In seiner Karriere spielte er für die Seattle Seahawks, die Green Bay Packers, die Atlanta Falcons und die Carolina Panthers in der National Football League (NFL).

Frühe Jahre

Robinson ging in seiner Geburtsstadt Hartford auf die High School. Später besuchte er die Colgate University.

NFL

Seattle Seahawks

Robinson wurde nach dem NFL Draft 1985 von den Seattle Seahawks verpflichtet. Hier blieb er elf Jahre. nach der Saison 1992 und 1993 wurde er in den Pro Bowl gewählt. 1993 war er der NFL-Spieler mit den meisten Interceptions in der Saison.[1]

Green Bay Packers

Zur Saison 1996 wurde Robinson von den Green Bay Packers verpflichtet. Mit ihnen gewann er den Super Bowl XXXI, 35:21 gegen die New England Patriots. Ein Jahr später stand er mit den Packers erneut im Super Bowl, sie verloren jedoch 31:24 gegen die Denver Broncos. In diesem Spiel gelang Robinson eine Interception, nach einem Pass vom Broncos-Quarterback John Elway.[2]

Atlanta Falcons

Zwischen den NFL-Saisons 1998 und 1999 stand er bei den Atlanta Falcons unter Vertrag. Mit den Falcons erreichte er seinen dritten Super Bowl in Folge. Jedoch verlor er auch hier gegen die Denver Broncos mit 34:19.

Carolina Panthers

Zur Saison 2000 wechselte Robinson zu den Carolina Panthers. Danach beendete er seine NFL-Karriere.

Einzelnachweise

  1. Robinson, Eugene Stats. Abgerufen im 1. Januar 1 
  2. Super Bowl XXXII: A Defining Play For Robinson And Elway. Abgerufen im 1. Januar 1 

4 Brett Favre | 7 Kyle Wachholtz | 9 Jim McMahon | 13 Chris Jacke | 17 Craig Hentrich | 18 Doug Pederson | 21 Craig Newsome | 25 Dorsey Levens | 27 Calvin Jones | 28 Roderick Mullen | 30 William Henderson | 32 Travis Jervey | 33 Doug Evans | 34 Edgar Bennett | 36 LeRoy Butler | 37 Tyrone Williams | 39 Mike Prior | 40 Chris Hayes | 41 Eugene Robinson | 46 Michael Robinson | 51 Brian Williams | 52 Frank Winters | 53 George Koonce | 54 Ron Cox | 55 Bernardo Harris | 56 Lamont Hollinquest | 59 Wayne Simmons | 62 Marco Rivera | 63 Adam Timmerman | 64 Bruce Wilkerson | 65 Lindsay Knapp | 67 Jeff Dellenbach | 68 Gary Brown | 71 Santana Dotson | 72 Earl Dotson | 73 Aaron Taylor | 75 Ken Ruettgers | 79 John Michels | 80 Derrick Mayes | 81 Desmond Howard (MVP) | 82 Don Beebe | 83 Jeff Thomason | 84 Andre Rison | 85 Terry Mickens | 86 Antonio Freeman | 87 Robert Brooks | 88 Keith Jackson | 89 Mark Chmura | 90 Darius Holland | 91 Shannon Clavelle | 92 Reggie White | 93 Gilbert Brown | 94 Bob Kuberski | 95 Keith McKenzie | 96 Sean Jones | 98 Gabe Wilkins | Head Coach: Mike Holmgren | Coaches: Larry Brooks | Nolan Cromwell | Gil Haskell | Johnny Holland | Sherman Lewis | Jim Lind | Tom Lovat | Marty Mornhinweg | Andy Reid | Gary Reynolds | Fritz Shurmur | Harry Sydney | Bob Valesente

Normdaten (Person): LCCN: n98057733 | VIAF: 73170475 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 15. August 2019.
Personendaten
NAME Robinson, Eugene
ALTERNATIVNAMEN Robinson, Eugene Keefe (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer American-Football-Spieler
GEBURTSDATUM 28. Mai 1963
GEBURTSORT Hartford, Connecticut, Vereinigte Staaten