Erik Vendt

Erik Vendt
Persönliche Informationen
Name: Erik Vendt
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schwimmstil(e): Freistil, Lagen
Verein: Club Wolverine
Geburtstag: 9. Januar 1982
Geburtsort: North Easton, Massachusetts
Größe: 1,80 m
Gewicht: 77 kg
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 2008 Peking 4 × 200 m Freistil
Silber 2000 Sydney 400 m Lagen
Silber 2004 Athen 400 m Lagen
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Silber 2001 Fukuoka 400 m Lagen
Fédération Internationale de Natation Kurzbahnweltmeisterschaften
Bronze 2002 Moskau 4 × 200 m Freistil
Pan Pacific Swimming Championships
Silber 2002 Yokohama 1500 m Freistil
Silber 2002 Yokohama 400 m Lagen
Silber 2006 Victoria 1500 m Freistil

Erik Vendt (* 9. Januar 1982 in North Easton, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Freistil- und Lagenschwimmer.

Werdegang

Erik Vendt lebt in Ann Arbor und studiert an der University of Southern California. Er wird von Bob Bowman trainiert und startet für den Club Wolverine. Schon 1998 gewann er über 400 und 1500 m Freistil seine ersten US-Titel. Vendt startete bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney und gewann dort die Silbermedaille über 400 m Lagen. Über 1500 m Freistil, auf dieser Strecke war er auch US-Meister des Jahres, erreichte er ebenfalls das Finale, in dem er Sechster wurde. Auch bei den Weltmeisterschaften 2001 in Fukuoka gewann der US-Amerikaner Silber über 400 m Lagen. Den Titel holte er ebenso bei den US-Meisterschaften, wie den Titel über 1500 Meter Freistil. 2002 gewann Vendt zum vierten Mal den US-Titel über 1500 m Freistil und wurde Zweiter über die 400 m Freistil und Lagen.

Bei den Weltmeisterschaften 2003 in Barcelona gewann Vendt die Bronzemedaille über 1500 m Freistil. 2004 startete er zum zweiten Mal bei Olympischen Spielen. In Athen gewann er wie schon 2000 in Sydney die Bronzemedaille über 400 m Lagen, über 1500 m Freistil schied er schon im Vorlauf aus. 2006 wurde Vendt zum fünften Mal US-Meister über 1500 m Freistil. Zudem gewann er über diese Strecke bei den Pan-Pazifischen Meisterschaften in Victoria. Weniger erfolgreich verliefen die Weltmeisterschaften 2007 in Melbourne. Über 1500 m Freistil kam Vendt zwar ins Finale, wurde dort aber nur Achter und damit Letzter. Über 800 m Freistil schied er schon im Vorlauf aus.

Bei den US-Trials 2008 zur Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking erreichte Vendt nur wenige gute Ergebnisse. Über 200 m Freistil wurde er Sechster, über 400 m Freistil Dritter, über 1500 m Vierter. Damit qualifizierte er sich nur für Staffeleinsätze. Er wurde im Vorlauf der 4 × 200-m-Freistilstaffel eingesetzt und qualifizierte sich mit dieser für das Finale. Dort wurde er in der siegreichen Staffel nicht eingesetzt. Vendt ist US-Rekordhalter über 1500 m Freistil.

  • Website von Erik Vendt (englisch)
  • Erik Vendt in der Datenbank von Swimrankings.net (englisch)
  • Erik Vendt in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Vendt bei teamusa.org (englisch)
Olympiasieger in der 4 × 200-m-Freistilstaffel

1908: Vereinigtes Konigreich 1801 Derbyshire, Radimilovic, Foster, Taylor (GBR) | 1912: Australasien Healy, Champion, Boardman, Hardwick (ANZ) | 1920: Vereinigte Staaten 48 McGillivray, Kealoha, Ross, Kahanamoku (USA) | 1924: Vereinigte Staaten 48 Weissmüller, O’Connor, Glancy, Breyer, Howell (USA) | 1928: Vereinigte Staaten 48 Weissmüller, Clapp, Laufer, Kojac (USA) | 1932: Japan 1870Japan Yusa, Miyazaki, Yokoyama, Toyoda (JPN) | 1936: Japan 1870Japan Yusa, Sugiura, Arai, Taguchi (JPN) | 1948: Vereinigte Staaten 48 Ris, McLane, Wolf, Smith (USA) | 1952: Vereinigte Staaten 48 Moore, Woolsey, Konno, McLane (USA) | 1956: AustralienAustralien O’Halloran, Devitt, Rose, Henricks (AUS) | 1960: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Harrison, Blick, Troy, Farrell (USA) | 1964: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Schollander, Clark, Saari, Ilman (USA) | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Schollander, Spitz, Nelson, Rerych (USA) | 1972: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Spitz, Kinsella, Tyler, Genter (USA) | 1976: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bruner, Furniss, Naber, Montgomery (USA) | 1980: Sowjetunion 1955 Kopljakow, Salnikow, Stukolkin, Krylow (URS) | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heath, Larson, Float, Hayes (USA) | 1988: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dalbey, Cetlinski, Gjertsen, Biondi (USA) | 1992: Vereintes Team Lepikow, Pyschnenko, Tajanowitsch, Sadowy, Kudrjawzew, Muchin (EUN) | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Davis, Hudepohl, Schumacher, Berube, Olsen (USA) | 2000: AustralienAustralien Thorpe, Klim, Pearson, Kirby, Hackett, Kowalski (AUS) | 2004: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phelps, Lochte, Vanderkaay, Keller, Ketchum, Goldblatt (USA) | 2008: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phelps, Lochte, Berens, Vanderkaay, Walters, Vendt, Keller (USA) | 2012: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lochte, Dwyer, Berens, Phelps, Houchin, McLean, Tarwater (USA) | 2016: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dwyer, Haas, Lochte, Phelps, Smith, Conger, Bentz (USA) | 2020: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dean, Guy, Richards, Scott, Jarvis (GBR)

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Personendaten
NAME Vendt, Erik
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Freistil- und Lagenschwimmer
GEBURTSDATUM 9. Januar 1982
GEBURTSORT North Easton, Massachusetts, Vereinigte Staaten