Ejgil Clemmensen

Ejgil Becker Clemmensen (* 21. Juni 1890 in Frederiksberg; † 24. Oktober 1932 in Kopenhagen) war ein dänischer Ruderer und Olympiadritter.

Bei der in Djurgårdsbrunnsviken ausgetragenen Olympischen Regatta 1912 gab es zwei Wettbewerbe im Vierer mit Steuermann. In der heute international üblichen Bootsklasse wurden die Dollen am Ausleger befestigt. In der anderen, damals in Skandinavien üblichen, Bootsklasse waren die Dollen direkt am Bootsrand, am Dollbord, befestigt. Die Bootsklasse mit Befestigung am Dollbord war nur 1912 olympisch.

In der Klasse mit Ausleger traten elf Boote an, darunter zwei aus Dänemerk. Die Crew vom København Roklubb schied in der Vorrunde gegen die Belgier aus, die Crew vom Polyteknisk Roklub mit Erik Bisgaard, Rasmus Frandsen, Mikael Simonsen, Poul Thymann und Steuermann Ejgil Clemmensen qualifizierte sich ohne Gegner für das Viertelfinale. Im Viertelfinale bezwangen die Dänen die finnische Crew, im Halbfinale unterlagen sie dem deutschen Vierer. Damit waren die Dänen wie auch die Norweger als Verlierer des anderen Halbfinales auf dem dritten Platz.[1]

Weblinks

  • Ejgil Clemmensen in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Fußnoten

  1. Karl Lennartz: Die Spiele der V. Olympiade 1912 in Stockholm. Agon Sportverlag, Kassel 2009, ISBN 978-3-89784-364-6, S. 229–232
Personendaten
NAME Clemmensen, Ejgil
ALTERNATIVNAMEN Clemmensen, Ejgil Becker (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG dänischer Ruderer
GEBURTSDATUM 21. Juni 1890
GEBURTSORT Frederiksberg
STERBEDATUM 24. Oktober 1932
STERBEORT Kopenhagen