Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 1977

Die 8. Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft wurde vom 26. bis 27. Februar im niederländischen Alkmaar (De Meent) ausgetragen.

Wettbewerb

  • 52 Sportler aus 15 Nationen nahmen am Mehrkampf teil
Teilnehmende Nationen
Belgien Belgien
Kanada Kanada
Finnland Finnland
Frankreich Frankreich
Deutschland BR BR Deutschland
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Italien Italien
Japan Japan
Niederlande Niederlande
Norwegen Norwegen
Polen 1944 Polen
Schweiz Schweiz
Schweden Schweden
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Frauen

Endstand

  • Zeigt die zwölf erfolgreichsten Sportlerinnen der Sprint-WM
Rang Name 1. Lauf
500 Meter
Pkt. 1. Lauf
1.000 Meter
Pkt. 2. Lauf
500 Meter
Pkt. 2. Lauf
1.000 Meter
Pkt. Gesamt-
pkt.
1 Kanada Sylvia Burka 44,90 (3) 44,90 1:28,80 (1) 44,40 43,86 (2) 43,86 1:27,91 (1) 43,95 177,115
2 Vereinigte Staaten Leah Poulos 44,75 (2) 44,75 1:32,00 (10) 46,00 43,94 (3) 43,94 1:29,71 (3) 44,85 179,545
3 Niederlande Haitske Valentijn-Pijlman 45,13 (4) 45,13 1:31,20 (7) 45,60 44,64 (5) 44,64 1:30,25 (9) 45,12 180,495
4 Kanada Pat Durnin 45,20 (5) 45,20 1:30,60 (4) 45,30 44,95 (11) 44,95 1:30,21 (8) 45,10 180,555
5 Vereinigte Staaten Kim Kostron 44,67 (1) 44,67 1:30,80 (5) 45,40 45,34 (15) 45,34 1:30,43 (11) 45,21 180,625
6 Niederlande Sijtje van der Lende 45,75 (13) 45,75 1:30,20 (3) 45,10 45,06 (12) 45,06 1:30,08 (6) 45,04 180,950
7 Vereinigte Staaten Beth Heiden 45,47 (10) 45,47 1:31,80 (8) 45,90 44,94 (10) 44,94 1:29,90 (4) 44,95 181,260
8 Norwegen Bjørg Eva Jensen 45,48 (11) 45,48 1:31,10 (6) 45,55 45,51 (18) 45,51 1:30,17 (7) 45,08 181,625
9 Niederlande Joke van Rijssel 45,33 (6) 45,33 1:31,90 (9) 45,95 45,27 (13) 45,27 1:30,37 (10) 45,18 181,735
10 Schweden Anna Lenner 45,39 (8) 45,39 1:32,90 (15) 46,45 44,65 (6) 44,65 1:32,22 (17) 46,11 182,600
11 Schweden Ann-Sofie Järnström 45,84 (14) 45,84 1:32,60 (14) 46,30 44,77 (8) 44,77 1:31,39 (13) 45,69 182,605
12 Niederlande Annie Borckink 46,25 (19) 46,25 1:32,40 (12) 46,20 45,77 (21) 45,77 1:30,04 (5) 45,02 183,240

1. Lauf 500 Meter

Platz Name Land Zeit Punkte
1 Kim Kostron Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 44,67 44,67
2 Leah Poulos Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 44,75 44,75
3 Sylvia Burka Kanada Kanada 44,90 44,90
4 Haitske Valentijn-Pijlman Niederlande Niederlande 45,13 45,13
5 Pat Durnin Kanada Kanada 45,20 45,20
6 Joke van Rijssel Niederlande Niederlande 45,33 45,33
7 Makiko Nagaya Japan Japan 45,38 45,38
8 Anna Lenner Schweden Schweden 45,39 45,39
9 Pirjo Hyvärinen Finnland Finnland 45,42 45,42
10 Beth Heiden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 45,47 45,47
20 Brigitte Flierl Deutschland BR BR Deutschland 46,89 46,89

1. Lauf 1.000 Meter

Platz Name Land Zeit Punkte
1 Sylvia Burka Kanada Kanada 1:28,80 44,40
2 Vera Bryndzei Sowjetunion 1955 Sowjetunion 1:30,00 45,00
3 Sijtje van der Lende Niederlande Niederlande 1:30,20 45,10
4 Pat Durnin Kanada Kanada 1:30,60 45,30
5 Kim Kostron Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:30,80 45,40
6 Bjørg Eva Jensen Norwegen Norwegen 1:31,10 45,55
7 Haitske Valentijn-Pijlman Niederlande Niederlande 1:31,20 45,60
8 Beth Heiden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:31,80 45,90
9 Joke van Rijssel Niederlande Niederlande 1:31,90 45,95
10 Leah Poulos Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:32,00 46,00
22 Brigitte Flierl Deutschland BR BR Deutschland 1:36,50 48,25

2. Lauf 500 Meter

Platz Name Land Zeit Punkte
1 Vera Bryndzei Sowjetunion 1955 Sowjetunion 43,65 43,65
2 Sylvia Burka Kanada Kanada 43,86 43,86
3 Leah Poulos Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 43,94 43,94
4 Lisbeth Korsmo-Berg Norwegen Norwegen 44,52 44,52
5 Haitske Valentijn-Pijlman Niederlande Niederlande 44,64 44,64
6 Anna Lenner Schweden Schweden 44,65 44,65
7 Paula-Irmeli Halonen Finnland Finnland 44,74 44,74
8 Ann-Sofie Järnström Schweden Schweden 44,77 44,77
9 Sylvia Brunner Schweiz Schweiz 44,89 44,89
10 Beth Heiden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 44,94 44,94
14 Brigitte Flierl Deutschland BR BR Deutschland 45,29 45,29

2. Lauf 1.000 Meter

Platz Name Land Zeit Punkte
1 Sylvia Burka Kanada Kanada 1:27,91 43,95
2 Vera Bryndzei Sowjetunion 1955 Sowjetunion 1:29,48 44,74
3 Leah Poulos Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:29,71 44,85
4 Beth Heiden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:29,90 44,95
5 Annie Borckink Niederlande Niederlande 1:30,04 45,02
6 Sijtje van der Lende Niederlande Niederlande 1:30,08 45,04
7 Bjørg Eva Jensen Norwegen Norwegen 1:30,17 45,08
8 Pat Durnin Kanada Kanada 1:30,21 45,10
9 Haitske Valentijn-Pijlman Niederlande Niederlande 1:30,25 45,12
10 Joke van Rijssel Niederlande Niederlande 1:30,37 45,18
21 Brigitte Flierl Deutschland BR BR Deutschland 1:34,79 47,39

Männer

Endstand

  • Zeigt die zwölf erfolgreichsten Sportler der Sprint-WM
Rang Name 1. Lauf
500 Meter
Pkt. 1. Lauf
1.000 Meter
Pkt. 2. Lauf
500 Meter
Pkt. 2. Lauf
1.000 Meter
Pkt. Gesamt-
pkt.
1 Vereinigte Staaten Eric Heiden 39,68 (2) 39,68 1:19,34 (1) 39,67 39,31 (6) 39,31 1:17,59 (1) 38,79 157,455
2 Vereinigte Staaten Peter Mueller 39,64 (1) 39,64 1:20,25 (6) 40,12 39,00 (4) 39,00 1:18,32 (2) 39,16 157,925
3 Sowjetunion 1955 Jewgeni Kulikow 40,40 (8) 40,40 1:20,05 (4) 40,02 38,52 (1) 38,52 1:20,03 (9) 40,01 158,960
4 Niederlande Jos Valentijn 39,89 (4) 39,89 1:19,75 (3) 39,87 39,07 (5) 39,07 1:20,28 (12) 40,14 158,975
5 Norwegen Kay Arne Stenshjemmet 40,88 (14) 40,88 1:19,58 (2) 39,79 39,66 (12) 39,66 1:18,39 (3) 39,19 159,525
6 Schweden Oloph Granath 39,69 (3) 39,69 1:21,89 (13) 40,94 38,95 (3) 38,95 1:20,04 (10) 40,02 159,605
7 Niederlande Eppie Bleeker 40,28 (7) 40,28 1:20,26 (7) 40,13 39,52 (10) 39,52 1:19,76 (7) 39,88 159,810
8 Norwegen Kai Arne Engelstad 40,14 (6) 40,14 1:20,17 (5) 40,08 38,93 (2) 38,93 1:21,88 (16) 40,94 160,095
9 Vereinigte Staaten Dan Immerfall 40,08 (5) 40,08 1:21,86 (12) 40,93 39,37 (7) 39,37 1:19,67 (6) 39,83 160,215
10 Norwegen Jørn Didriksen 40,40 (8) 40,40 1:20,81 (8) 40,40 39,47 (8) 39,47 1:20,09 (11) 40,04 160,320
11 Niederlande Bert de Jong 40,62 (12) 40,62 1:20,87 (9) 40,43 40,20 (18) 40,20 1:19,29 (4) 39,64 160,900
12 Kanada Gaétan Boucher 41,04 (16) 41,04 1:21,54 (11) 40,77 39,91 (14) 39,91 1:19,90 (8) 39,95 161,670

1. Lauf 500 Meter

Platz Name Land Zeit Punkte
1 Peter Mueller Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 39,64 39,64
2 Eric Heiden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 39,68 39,68
3 Oloph Granath Schweden Schweden 39,69 39,69
4 Jos Valentijn Niederlande Niederlande 39,89 39,89
5 Dan Immerfall Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 40,08 40,08
6 Kai Arne Engelstad Norwegen Norwegen 40,14 40,14
7 Eppie Bleeker Niederlande Niederlande 40,28 40,28
8 Jewgeni Kulikow
Jørn Didriksen
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Norwegen Norwegen
40,40 40,40
10 Peter Eriksson Schweden Schweden 40,58 40,58
19 Hubert Hirschbichler Deutschland BR BR Deutschland 41,55 41,55
24 Hans Lichtenstern Deutschland BR BR Deutschland 41,73 41,73
25 Rainer Scharrelmann Deutschland BR BR Deutschland 41,95 41,95

1. Lauf 1.000 Meter

Platz Name Land Zeit Punkte
1 Eric Heiden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:19,34 39,67
2 Kay Arne Stenshjemmet Norwegen Norwegen 1:19,58 39,79
3 Jos Valentijn Niederlande Niederlande 1:19,75 39,87
4 Jewgeni Kulikow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 1:20,05 40,02
5 Kai Arne Engelstad Norwegen Norwegen 1:20,17 40,08
6 Peter Mueller Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:20,25 40,12
7 Eppie Bleeker Niederlande Niederlande 1:20,26 40,13
8 Jørn Didriksen Norwegen Norwegen 1:20,81 40,40
9 Bert de Jong Niederlande Niederlande 1:20,87 40,43
10 Masayuki Kawahara Japan Japan 1:21,04 40,52
22 Hubert Hirschbichler Deutschland BR BR Deutschland 1:23,94 41,97
23 Hans Lichtenstern Deutschland BR BR Deutschland 1:24,18 42,09
27 Rainer Scharrelmann Deutschland BR BR Deutschland 1:26,29 43,14

2. Lauf 500 Meter

Platz Name Land Zeit Punkte
1 Jewgeni Kulikow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 38,52 38,52
2 Kai Arne Engelstad Norwegen Norwegen 38,93 38,93
3 Oloph Granath Schweden Schweden 38,95 38,95
4 Peter Mueller Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 39,00 39,00
5 Jos Valentijn Niederlande Niederlande 39,07 39,07
6 Eric Heiden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 39,31 39,31
7 Dan Immerfall Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 39,37 39,37
8 Jørn Didriksen Norwegen Norwegen 39,47 39,47
9 Frode Rønning Norwegen Norwegen 39,48 39,48
10 Eppie Bleeker Niederlande Niederlande 39,52 39,52
20 Hans Lichtenstern Deutschland BR BR Deutschland 40,45 40,45
23 Hubert Hirschbichler Deutschland BR BR Deutschland 40,81 40,81
24 Rainer Scharrelmann Deutschland BR BR Deutschland 40,85 40,85

2. Lauf 1.000 Meter

Platz Name Land Zeit Punkte
1 Eric Heiden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:17,59 38,79
2 Peter Mueller Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:18,32 39,16
3 Kay Arne Stenshjemmet Norwegen Norwegen 1:18,39 39,19
4 Bert de Jong Niederlande Niederlande 1:19,29 39,64
5 Masayuki Kawahara Japan Japan 1:19,46 39,73
6 Dan Immerfall Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:19,67 39,83
7 Eppie Bleeker Niederlande Niederlande 1:19,76 39,88
8 Gaétan Boucher Kanada Kanada 1:19,90 39,95
9 Jewgeni Kulikow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 1:20,03 40,01
10 Oloph Granath Schweden Schweden 1:20,04 40,02
23 Hans Lichtenstern Deutschland BR BR Deutschland 1:23,15 41,57
25 Hubert Hirschbichler Deutschland BR BR Deutschland 1:23,28 41,64
29 Rainer Scharrelmann Deutschland BR BR Deutschland 1:26,58 43,29
  • Ergebnislisten von der Sprint-WM 1977 (DESG)

West Allis 1970 | Inzell 1971 | Eskilstuna 1972 | Oslo 1973 | Innsbruck 1974 | Göteborg 1975 | Berlin 1976 | Alkmaar 1977 | Lake Placid 1978 | Inzell 1979 | West Allis 1980 | Grenoble 1981 | Alkmaar 1982 | Helsinki 1983 | Trondheim 1984 | Heerenveen 1985 | Karuizawa 1986 | Sainte-Foy 1987 | West Allis 1988 | Heerenveen 1989 | Tromsø 1990 | Inzell 1991 | Oslo 1992 | Ikaho 1993 | Calgary 1994 | Milwaukee 1995 | Heerenveen 1996 | Hamar 1997 | Berlin 1998 | Calgary 1999 | Seoul 2000 | Inzell 2001 | Hamar 2002 | Calgary 2003 | Nagano 2004 | Salt Lake City 2005 | Heerenveen 2006 | Hamar 2007 | Heerenveen 2008 | Moskau 2009 | Obihiro 2010 | Heerenveen 2011 | Calgary 2012 | Salt Lake City 2013 | Nagano 2014 | Astana 2015 | Seoul 2016 | Calgary 2017 | Changchun 2018 | Heerenveen 2019 | Hamar 2020 | Hamar 2022 | Inzell 2024