Eddy Schepers

Eddy Schepers
Information über den Fahrer
Geboren12. Dezember 1955 (68 Jahre)
Tienen
LandBelgien
Teams
1978C&A
1979DAF Trucks-Aida
1980DAF Trucks-Lejeune
1981DAF Trucks-Côte d'Or-Gazelle
1982Gis Gelati-Olmo
1983Masta-TeVe Blad-Concorde
1984Dromedario-Alan-Sidermec
1985Lotto
1986Carrera-Inoxpran
1987Carrera Jeans-Vagabond
1988-1989Fagor-MBK
1990Tulip Computers
Dokumentation

Eddy Schepers (* 12. Dezember 1955 in Tienen) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Beim Sieg von Bernt Johansson im olympischen Straßenrennen 1976 in Montreal wurde er auf dem 48. Platz klassiert. Als Amateur siegte er in der Tour de l’Avenir 1977 vor Johan van der Velde. Ebenfalls 1977 gewann er das Etappenrennen Giro delle Regioni in Italien. Im Jahr zuvor (1976) hatte er die belgische Meisterschaft im Straßenrennen vor Marc Dierickx gewonnen.

Von 1978 bis 1990 war er Radprofi. Zu seinen größten Erfolgen zählte der Sieg auf der 1. Etappe der Tour de Romandie 1985. Schepers galt als klassischer Domestik, der unter anderem Helferdienste für Stephen Roche leistete. Roche hatte sich ausdrücklich Schepers für diese Rolle gewünscht, da dieser als starker und zuverlässiger Helfer galt.[1]

Schepers fuhr die Tour de France achtmal. Sein bestes Ergebnis war der 14. Rang 1985. Im Giro d’Italia startete er sechsmal, seine beste Platzierung im Giro war der 11. Platz 1982, dreimal platzierte er sich auf dem 12. Platz. Die Vuelta a España fuhr er zweimal, 1988 konnte er Neunter werden. Zwischen 1978 und 1989 bestritt er mehrfach die Monumente des Radsportes. Sein bestes Ergebnis hatte er dabei 1979 beim Rennen Lüttich–Bastogne–Lüttich, das er als Fünfter beendete.

  • Eddy Schepers in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Eddy Schepers in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Eddy Schepers in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. ByBarry Ryan: Gotta serve somebody: Eddy Schepers and the domestique's calling. In: cyclingnews.com. 1. April 2020, abgerufen am 14. September 2020 (englisch). 
Belgische Meister im Straßenrennen (Amateure)

1919 Albert De Bunné | 1920 Henri Wynsdau | 1921 Charles Van Doorselaer | 1922–1924 Rik Hoevenaers | 1929 Albert Muylle | 1932 Lucien Poffe | 1933 Joseph Lowagie | 1934 Pierre Houdé | 1935 Jean-François Van Der Motte | 1936 Armand Putzeys | 1937 August Deleeuw | 1938–1939 Jacques Geus | 1940 nicht ausgetragen 1941 Irené De Keyzer | 1942 Marcel Boumon | 1943 Marcel Rijckaert | 1944 nicht ausgetragen 1945 Henri van Holle | 1946 Henri Van Kerckhove | 1947 Frans Gielen | 1948 Lode Wouters | 1949 Léon De Lathouwer | 1950 Martin Van Geneugden | 1951 Marcel Janssens | 1952–1953 Rik Van Looy | 1954 Julien Schepens | 1955 Gentil Saelens | 1956 Alfons Hermans | 1957 Clément Roman | 1958 Alfons Hermans | 1959 Herman Cornelis | 1960 Joseph Geurts | 1961 Frans Melckenbeeck | 1962 Julien Stevens | 1963 Albert Van Vlierberghe | 1964 Jozef Boons | 1965 Eddy De Sitter | 1966 Jean-Marie Gorez | 1967 Valère Van Sweevelt | 1968 Noël Van Tyghem | 1969 Raf Hooyberghs | 1970 Victor Peeters | 1971 Freddy Maertens | 1972 Luc De Brauwere | 1973 Leopold Verboven | 1974 Jean-Luc Vandenbroucke | 1975 Pol Verschueren | 1976 Eddy Schepers | 1977 Daniel Willems | 1978 Alfons De Wolf | 1979 Eddy Van Hoof | 1980 Jean-Marie Wampers | 1981 Marc Sergeant | 1982 Francis Vermaelen | 1983 Rudi Dexters | 1984 Johan Capiot | 1985 Geert Vandewalle | 1986 Chris Scharmin | 1987 Danny Lippens | 1988 Luc Van De Vel | 1989 Johan Remels | 1990 Wilfried Nelissen | 1991 Peter Van Petegem | 1992 Wim Omloop | 1993 Carl Roes | 1994 Mario Moersmans

Nach 1994 wurde die Trennung zwischen Amateuren und Profis aufgehoben.

Personendaten
NAME Schepers, Eddy
KURZBESCHREIBUNG belgischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 12. Dezember 1955
GEBURTSORT Tienen