East Highland Way

East Highland Way

Ben Nevis am Startpunkt Fort William
Ben Nevis am Startpunkt Fort William
  • Alle Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Daten
Länge 132 kmdep1
Lage Großbritannien, Schottland
Startpunkt Fort William
56° 49′ 4,1″ N, 5° 6′ 39,2″ W56.8178-5.1109
Zielpunkt Aviemore
57° 11′ 23,6″ N, 3° 49′ 45,1″ W57.1899-3.8292
Typ Fernwanderweg
Höchster Punkt Glen Banchor, 390 m
Schwierigkeitsgrad moderat
Jahreszeit ganzjährig
Besonderheiten Ben Nevis, höchster Berg Schottlands und Großbritanniens

Der East Highland Way (schottisch-gälisch: Slighe Gaidhealtachd an Ear) ist ein 132 km langer Fernwanderweg in Schottland, der die Städte Fort William und Aviemore verbindet.

Beschreibung

Der EHW wurde 2007 von Kevin Langan entwickelt und verdankt seinen Namen der Tatsache, dass die Strecke in Aviemore am Rande der schottischen Highlands endet. Der Weg führt durch eine abwechslungsreiche und wilde Landschaft, durch tiefe Waldplantagen, vorbei an vielen Lochs und überwindet unberührte Sumpfgebiete. Er verbindet den West Highland Way und den Great Glen Way in Fort William sowie den Speyside Way in Aviemore.[1]

Hauptroute

Fort William – Spean Bridge – Tulloch – Feagour – Laggan – Newtonmore – Kincraig – Aviemore.

Etappen

Nachfolgende Etappenempfehlung bei Wanderung von West nach Ost.

Etappe 1: Fort William – Spean Bridge, Länge: 18,9 km[2]
Etappe 2: Spean Bridge – Tulloch, Länge: 18,8 km[3]
Etappe 3: Tulloch – Feagour, Länge: 33,7 km[4]
Etappe 4: Feagour – Laggan, Länge: 8,1 km[5]
Etappe 5: Laggan – Newtonmore, Länge: 14,6 km[6]
Etappe 6: Newtonmore – Kincraig, Länge: 24,7 km[7]
Etappe 7: Kincraig – Aviemore, Länge: 16,8 km[8]
  • Commando Memorial, Nahe Spean Bridge
    Commando Memorial, Nahe Spean Bridge
  • Ruthven Barracks, Nahe Kingussie
    Ruthven Barracks, Nahe Kingussie
  • Loch Insh, Nahe Kincraig
    Loch Insh, Nahe Kincraig

Markierung

Der Weg ist nur teilweise markiert, daher ist die Benutzung einer Karte zu empfehlen.

Orte entlang des Weges

  • Fort William
  • Torlundy
  • Spean Bridge
  • Monessie
  • Tulloch
  • Strathmashie
  • Laggan
  • Newtonmore
  • Kingussie
  • Loch Insh
  • Kincraig
  • Feshiebridge
  • Aviemore

Seltene Tierarten

Entlang des Weges können verschiedene seltene Tierarten beobachtet werden.

  • Europäische Wildkatze
    Europäische Wildkatze
  • Auerhuhn
    Auerhuhn

Einzelnachweise

  1. www.easthighlandway.com Website des East Highland Way.
  2. http://www.walkhighlands.co.uk/fortwilliam/fort-william-spean-bridge.shtml
  3. http://www.walkhighlands.co.uk/fortwilliam/spean-bridge-inverlair.shtml
  4. http://www.walkhighlands.co.uk/fortwilliam/inverlair-pattack.shtml
  5. http://www.walkhighlands.co.uk/cairngorms/pattack-laggan.shtml
  6. http://www.walkhighlands.co.uk/cairngorms/laggan-newtonmore.shtml
  7. http://www.walkhighlands.co.uk/cairngorms/newtonmore-kincraig.shtml
  8. http://www.walkhighlands.co.uk/cairngorms/kincraig-aviemore.shtml
  • Website des East Highland Ways
  • Siebenseitiger Wanderbericht über den East Highland Way
Fernwanderwege im Vereinigten Königreich