Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2009

5. Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2009
Löwen
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: UMB
Turnierdetails
Austragungsort: Het Depot[1],
Löwen Belgien
Eröffnung: 25. September 2009
Endspiel: 27. September 2009
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: SpanienSpanien Javier Palazón
Sieger: SpanienSpanien Javier Palazón
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Glenn Hofman
3. Platz: SpanienSpanien Antonio Ortiz
Korea Sud Oh Tae-jun
Preisgeld:
Rekorde
Bester GD: 1,252 SpanienSpanien Javier Palazón
Bester ED: 2,142 SpanienSpanien Javier Palazón
Höchstserie (HS): 00120SpanienSpanien Antonio Ortiz
00000Korea Sud Kim Haeng-jik
Spielstätte auf der Karte
← 2008 2010 →
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Junioren 2009 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 25. bis 27. September in Löwen in der belgischen Provinz Flämisch-Brabant statt. Die Organisation der Meisterschaft hatte der in Belgien bekannte Club KBC Zanzibar, der sein 75-jähriges Bestehen feierte.

Teilnehmer

Das Teilnehmerfeld setzt sich aus den Kontinentalverbänden wie folgt zusammen:[2]

  • Titelverteidiger (Wildcard) UMB: 1
  • CEB: 9
  • CPB: 2
  • ACBC: 3
  • organisierende Verband: 1
Titelverteidiger
1 SpanienSpanien Javier Palazón
Europa (CEB)
2 NiederlandeNiederlande Glenn Hofman (Europameister)
3 Luxemburg Bryan Tempelers
4 SpanienSpanien Antonio Ortiz
5 Portugal Joao Pedro Ferreira
6 Turkei Tolgahan Kiraz
7 FrankreichFrankreich Cédric Melnytschenko
8 Belgien Mathieu Vlerick
9 Agypten Mohamed Abdin
10 Tschechien Pavel Novak
Amerika (CPB)
11 Kolumbien Huberney Cataño
12 Kolumbien José Juan García
Asien (ACBC)
13 Korea Sud Kim Haeng-jik
14 Korea Sud Oh Tae-jun
15 JapanJapan Yusuke Mori
Wildcard Org.
16 Belgien Kenny Miatton

Modus

Gespielt wird in der Vorrunde in vier Gruppen zu je vier Spielern im Round-Robin-Modus im Satzsystem Best of 3 sets. Die beiden Gruppenersten zogen in die Endrunde ein, wo im K.-o.-System in Best of 5 Sets gespielt wurde. Die Shot clock stand auf 50 Sekunden.[3]

Gruppenphase

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP SV Pkte Aufn. GD BED BSD HS
1 SpanienSpanien Javier Palazón 6:0 6:1 100 87 1,149 1,500 1,666 6
2 SpanienSpanien Antonio Ortiz 4:2 5:2 98 81 1,209 1,764 2,500 8
3 Tschechien Pavel Novak 2:4 2:5 63 116 0,543 0,543 0,652 5
4 JapanJapan Yusuke Mori 0:6 1:6 76 120 0,633 0,600 4
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP SV Pkte Aufn. GD BED BSD HS
1 NiederlandeNiederlande Glenn Hofman 4:2 5:2 100 80 1,250 1,428 2,142 8
2 Korea Sud Oh Tae-jun 4:2 5:3 104 130 0,800 0,967 1,153 6
3 Luxemburg Bryan Tempelers 2:4 3:5 96 127 0,755 0,704 1,666 6
4 Belgien Mathieu Vlerick 2:4 2:5 69 97 0,711 0,723 0,789 6
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP SV Pkte Aufn. GD BED BSD HS
1 Belgien Kenny Miatton 4:2 4:2 84 78 1,076 1,363 1,666 6
2 Turkei Tolgahan Kiraz 4:2 5:3 110 123 0,894 1,071 1,363 7
3 Kolumbien Huberney Cataño 4:2 4:4 99 104 0,951 1,187 1,500 7
4 Portugal Joao Pedro Ferreira 0:6 2:6 88 103 0,854 1,500 5
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP SV Pkte Aufn. GD BED BSD HS
1 Kolumbien José Juan García 6:0 6:1 101 88 1,147 1,363 2,142 7
2 Korea Sud Kim Haeng-jik 4:2 4:2 84 64 1,312 1,428 3,750 12
3 FrankreichFrankreich Cédric Melnytschenko 2:4 3:4 70 88 0,795 0,875 1,666 6
4 Agypten Mohamed Abdin 0:6 0:6 43 84 0,511 4

Quellen:[4]

Finalrunde

Viertelfinale
Best of 5
Halbfinale
Best of 5
Finale
Best of 5
                                           
Satz Pkt. Aufn. GD HS    
 SpanienSpanien Javier Palazón  3  61  61  1,000  6    
Satz Pkt. Aufn. GD HS
 Korea Sud Kim Haeng-jik  2  47  60  0,783  3  
 SpanienSpanien Javier Palazón  3  45  21  2,142  7    
Satz Pkt. Aufn. GD HS
     Korea Sud Oh Tae-jun  0  14  19  0,736  6  
 Belgien Kenny Miatton  0  28  34  0,823  4
Satz Pkt. Aufn. GD HS
 Korea Sud Oh Tae-jun  3  45  36  1,250  8  
 SpanienSpanien Javier Palazón  3  62  45  1,377  9
Satz Pkt. Aufn. GD HS
     NiederlandeNiederlande Glenn Hofman  2  57  44  1,295  10
 Kolumbien José Juan García  1  38  42  0,904  6    
Satz Pkt. Aufn. GD HS
 SpanienSpanien Antonio Ortiz  3  58  43  1,348  12  
 SpanienSpanien Antonio Ortiz  1  32  48  0,666  4
Satz Pkt. Aufn. GD HS
     NiederlandeNiederlande Glenn Hofman  3  57  49  1,163  7  
 NiederlandeNiederlande Glenn Hofman  3  62  65  0,953  6
 Turkei Tolgahan Kiraz  1  68  64  1,062  9  

Quellen:[5][6]

Abschlusstabelle

Legende
MP Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SV Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. benötigte Aufnahmen
GD Generaldurchschnitt
MGD Mannschafts-Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMD Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSD Bester Satzdurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
WRP Weltranglistenpunkte
Endklassement[7]
Phase Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED BSD HS
Finale 1 SpanienSpanien Javier Palazón 12:0 15:5 268 214 1,252 2,142 2,500 9
2 NiederlandeNiederlande Glenn Hofman 8:4 13:8 276 238 1,159 1,428 2,142 10
Halb-
finale
3 SpanienSpanien Antonio Ortiz 6:4 9:6 188 172 1,093 1,764 2,500 12
Korea Sud Oh Tae-jun 6:4 8:6 163 185 0,881 1,250 1,500 8
Viertel-
finale
5 Kolumbien José Juan García 6:2 7:4 139 128 1,085 1,363 2,142 7
6 Korea Sud Kim Haeng-jik 4:4 6:5 131 124 1,056 1,428 3,750 12
7 Turkei Tolgahan Kiraz 4:4 7:6 178 187 0,951 1,071 1,363 9
8 Belgien Kenny Miatton 4:4 4:5 112 112 1,000 1,363 1,666 6
Gruppen-
phase
9 Kolumbien Huberney Cataño 4:2 4:4 99 104 0,951 1,187 1,500 7
10 FrankreichFrankreich Cédric Melnytschenko 2:4 3:4 70 88 0,795 0,875 1,666 6
11 Luxemburg Bryan Tempelers 2:4 3:5 96 127 0,755 0,704 1,666 6
12 Tschechien Pavel Novak 2:4 2:5 63 116 0,543 0,543 0,652 5
13 Belgien Mathieu Vlerick 2:4 2:5 69 97 0,711 0,723 0,789 6
14 Portugal Joao Pedro Ferreira 0:6 2:6 88 103 0,854 1,500 5
15 JapanJapan Yusuke Mori 0.6 1:6 76 120 0,633 0,600 4
16 Agypten Mohamed Abdin 0.6 0:6 43 84 0,511 4
Turnierdurchschnitt 2055 2199 0,936  

Einzelnachweise

  1. Allgemeine Turnierinformationen. (PDF) Union Mondiale de Billard (UMB), 11. Oktober 2019, abgerufen am 11. Oktober 2019 (englisch). 
  2. Players List. (PDF) Union Mondiale de Billard (UMB), 11. Oktober 2019, abgerufen am 11. Oktober 2019 (englisch). 
  3. Spiel System. (PDF) UMB, 11. Oktober 2019, abgerufen am 11. Oktober 2019 (englisch). 
  4. Gruppen Ergebnisse. (PDF) UMB, 11. Oktober 2019, abgerufen am 11. Oktober 2019 (englisch). 
  5. Viertel Finale Ergebnisse. (PDF) UMB, 11. Oktober 2019, abgerufen am 11. Oktober 2019 (englisch). 
  6. Halbfinale + Finale. (PDF) UMB, 11. Oktober 2019, abgerufen am 11. Oktober 2019 (englisch). 
  7. Endergebnis. (PDF) UMB, 11. Oktober 2019, abgerufen am 11. Oktober 2019 (englisch). 
V
Internationale Turniere im Karambolage
Weltmeisterschaften

Freie PartieCadre 35/2 & 45/2Cadre 45/1Cadre 47/1Cadre 45/2Cadre 47/2Cadre 71/2EinbandDreibandDreiband (Damen)Dreiband (Junioren)Dreiband (Nationalmannschaften)Dreikampf (Nationalmannschaften)FünfkampfBillard Artistique5-Kegel-Billard

Kontinental-
meisterschaften
Sonstige Turniere

AGIPI Billard MastersANAG Billard CupCoupe d’EuropeCrystal Kelly TurnierDreiband-WeltcupLausanne Billard MastersVerhoeven Open (vorm. Sang Lee International Open) • Verhoeven Open (Damen) (Jennifer Shim International Open) • LG U+ Cup 3-Cushion MastersSurvival 3C Masters (vorm. Dreiband Challenge Masters) • World 3-Cushion Grand PrixDreiband Grand Prix

NOC-Turniere

AsienspieleAsian Indoor & Martial Arts GamesSüdostasienspieleWorld Games

Portal:Billard
World Challenge Cup Juniors

2001 (Griechenland Filipos Kasidokostas)2002 (Griechenland Filipos Kasidokostas)

Weltmeisterschaft

2003 (Griechenland Filipos Kasidokostas)2005 (SpanienSpanien Javier Palazón)2007 (Korea Sud Kim Haeng-jik)2008 (SpanienSpanien Javier Palazón) • 2009 (SpanienSpanien Javier Palazón)2010 (Korea Sud Kim Haeng-jik)2011 (Korea Sud Kim Haeng-jik)2012 (Korea Sud Kim Haeng-jik)2013 (Kolumbien José García)2014 (FrankreichFrankreich Adrien Tachoire)2015 (Korea Sud Kim Tae-kwan)2016 (Korea Sud Cho Myung-woo)2017 (SpanienSpanien Carlos Anguita)2018 (Korea Sud Cho Myung-woo)2019 (Korea Sud Cho Myung-woo)2022 (Turkei Burak Hashas)2023 (Korea Sud Oh Myeong-gyu)