Dobšice u Týna nad Vltavou

Dobšice
Wappen von ????
Dobšice u Týna nad Vltavou (Tschechien)
Dobšice u Týna nad Vltavou (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihočeský kraj
Bezirk: České Budějovice
Fläche: 434[1] ha
Geographische Lage: 49° 13′ N, 14° 29′ O49.21472222222214.4825480Koordinaten: 49° 12′ 53″ N, 14° 28′ 57″ O
Höhe: 480 m n.m.
Einwohner: 118 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 375 01
Kfz-Kennzeichen: C
Verkehr
Straße: Týn nad Vltavou – Bečice
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Ladislav Novák (Stand: 2018)
Adresse: Dobšice 5
375 01 Týn nad Vltavou 1
Gemeindenummer: 536199
Website: www.obecdobsice.cz
Lage von Dobšice im Bezirk České Budějovice

Dobšice (deutsch Dobschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt fünf Kilometer südöstlich von Týn nad Vltavou.

Geschichte

Der erste schriftliche Nachweis stammt von 1437 aus einer Bestätigung Kaiser Sigismunds für Diepolt von Riesenberg über dessen Erbe. 1528 wurde Oldřich Radkovský z Mirovic Herr auf Dobšice, ihm folgen weitere Adelsgeschlechter, darunter die Sternberger, bis der Ort 1711 an die Schwarzenberger kam.

1909 wurde die Freiwillige Feuerwehr Dobšice gegründet, die auch kulturell sehr aktiv ist und den Feuerwehrball sowie Sommerfeste für die Kinder organisiert.

Im Osten des Dorfes liegt ein ehemaliger Truppenübungsplatz, den die Gemeinde übernehmen will.

Zur Gemeinde gehört der Hof Branovice, der bereits 1396 als Besitz der Herrschaft Žimutice erwähnt wurde. Die Berní rula weist ihn 1654 als Adelssitz aus. Nach mehreren Besitzerwechseln wurde der zum Hof gehörige Grundbesitz bei der Bodenreform in der ersten Republik nach 1920 aufgeteilt und der Hof an Matěj Sýkorov verkauft, dessen Nachkommen ihn noch immer besitzen.

In Dobšice besteht eine örtliche Bücherei und ein Kulturhaus, das das Zentrum des dörflichen Lebens darstellt und 1989 renoviert wurde. Außerdem gibt es noch einen Kolonialwarenladen.

Gemeindegliederung

Straße in Dobšice

Für die Gemeinde Dobšice sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Dobšice gehört der Wohnplatz Branovice (Wranowitzer Hof).

Einzelnachweise

  1. http://www.uir.cz/obec/536199/Dobsice
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)

Weblinks

Commons: Dobšice u Týna nad Vltavou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Städte und Gemeinden im Okres České Budějovice (Bezirk Böhmisch Budweis)

Adamov | Bečice | Borek | Borovany | Borovnice | Boršov nad Vltavou | Bošilec | Branišov | Břehov | České Budějovice | Čakov | Čejkovice | Čenkov u Bechyně | Čížkrajice | Dasný | Dívčice | Dobrá Voda u Českých Budějovic | Dobšice | Dolní Bukovsko | Doubravice | Doudleby | Drahotěšice | Dražíč | Dříteň | Dubičné | Dubné | Dynín | Habří | Hartmanice | Heřmaň | Hlavatce | Hlincová Hora | Hluboká nad Vltavou | Homole | Horní Kněžeklady | Horní Stropnice | Hosín | Hosty | Hradce | Hranice | Hrdějovice | Hůry | Hvozdec | Chotýčany | Chrášťany | Jankov | Jílovice | Jivno | Kamenná | Kamenný Újezd | Komařice | Kvítkovice | Ledenice | Libín | Libníč | Lipí | Lišov | Litvínovice | Ločenice | Mazelov | Mladošovice | Modrá Hůrka | Mokrý Lom | Mydlovary | Nákří | Nedabyle | Neplachov | Nová Ves | Nové Hrady | Olešnice | Olešník | Ostrolovský Újezd | Petříkov | Pištín | Planá | Plav | Radošovice | Roudné | Rudolfov | Římov | Sedlec | Slavče | Srubec | Staré Hodějovice | Strážkovice | Strýčice | Střížov | Svatý Jan nad Malší | Ševětín | Štěpánovice | Temelín | Trhové Sviny | Týn nad Vltavou | Úsilné | Včelná | Vidov | Vitín | Vlkov | Vrábče | Vráto | Všemyslice | Záboří | Zahájí | Závraty | Zliv | Zvíkov | Žabovřesky | Žár | Žimutice