Diana Gurzkaia

Diana Gurzkaia beim Eurovision Song Contest 2008 in Belgrad

Diana Gurzkaia (georgisch დიანა ღურწკაია; russisch Диана Гудаевна Гурцкая; * 2. Juli 1979 in Suchumi, Abchasische ASSR) ist eine georgisch-russische Sängerin.

Leben

Im Jahr 1989 trat die von Geburt an blinde Gurzkaia in der Philharmonie in Tiflis erstmals auf einer Bühne auf. 1995 gewann sie das internationale Festival junger Sänger Yalta-Moscow-Transit. Später besuchte sie die Gnessin-Musikschule in Moskau (Russland) und absolvierte dort eine Gesangsausbildung, die sie 1999 abschloss.

Am 1. März 2008 gewann Gurzkaia den nationalen Vorentscheid Georgiens mit 39,4 Prozent der Stimmen und durfte damit Georgien beim Eurovision Song Contest 2008 in Belgrad (Serbien) vertreten. Dort nahm sie mit ihrem Lied Peace Will Come zunächst im zweiten Semifinale am 22. Mai teil und qualifizierte sich als Fünftplatzierte für das Finale am 24. Mai. Sie erreichte unter 25 Teilnehmern den 11. Platz mit insgesamt 83 Punkten.[1]

2007 wurde ihr vom russischen Präsidenten Wladimir Putin der russische Künstler-Ehrenpreis und vom georgischen Präsidenten Micheil Saakaschwili eine Ehrenmedaille verliehen. Außerdem erhielt sie den Sankt-Barbara-Preis in der Ukraine.[1]

Diana Gurzkaia hat mit Ray Charles, Toto Cutugno und Demis Roussos Duette gesungen und veröffentlicht. Gurzkaia lebt in Moskau.

Sie war mit dem russischen Politiker Pjotr Kutscherenko verheiratet, der im Mai 2023 auf ungeklärte Weise ums Leben kam.[2] Das Paar hat einen Sohn.

Weblinks

Commons: Diana Gurzkaia – Sammlung von Bildern
  • Diana Gurtskaya bei eurovision.de

Einzelnachweise

  1. a b Diana Gurzkajas Biografie auf eurovision.tv
  2. Merkur.de: „Wie Käfer zerquetscht“: Nach Kritik an Putin - Vizeminister aus Russland verstirbt plötzlich, 23. Mai 2023

2007: Sopo Chalwaschi | 2008: Diana Gurzkaia || 2010: Sopo Nischaradse | 2011: Eldrine | 2012: Anri Dschochadse | 2013: Sopo Gelowani & Nodiko Tatischwili | 2014: The Shin ft. Mariko Ebralidse | 2015: Nina Sublatti | 2016: Nika Kocharov & Young Georgian Lolitaz | 2017: Tako Gatschetschiladse | 2018: Iriao | 2019: Oto Nemsadze | 2020: Tornike Kipiani | 2021: Tornike Kipiani | 2022: Circus Mircus | 2023: Iru Chetschanowi | 2024: Nuza Busaladse

Teilnahme zurückgezogen:
2009: Stephane & 3G

Gewinner: RusslandRussland Dima Bilan
2. Platz: UkraineUkraine Ani Lorak • 3. Platz: Griechenland Kalomira

Albanien Olta Boka • Armenien Sirusho • Aserbaidschan Elnur & Samir • Bosnien und Herzegowina Laka • Danemark Simon Mathew • Deutschland No Angels • Finnland Teräsbetoni • FrankreichFrankreich Sébastien Tellier • Georgien Diana Gurzkaia • Island Euroband • Israel Boaz • Kroatien Kraljevi Ulice & 75 Cents • Lettland Pirates of the Sea • Norwegen Maria • Polen Isis Gee • Portugal Vânia Fernandes • Rumänien Nico & Vlad • SchwedenSchweden Charlotte Perrelli • Serbien Jelena Tomašević • SpanienSpanien Rodolfo Chikilicuatre • Turkei Mor ve Ötesi • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Abraham

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Gisela • Belarus 1995 Ruslan Aljachno • Belgien Ishtar • Bulgarien Deepzone & Balthazar • Estland Kreisiraadio • Irland Dustin the Turkey • Litauen Jeronimas Milius • Malta Morena • Mazedonien 1995 Tamara, Vrčak & Adrian • Moldau Republik Geta Burlacu • Montenegro Stefan Filipović • NiederlandeNiederlande Hind • San Marino Miodio • Schweiz Paolo Meneguzzi • Slowenien Rebeka Dremelj • Tschechien Tereza Kerndlová • Ungarn Csézy • Zypern Republik Kadi Evdokia

Normdaten (Person): GND: 1191317838 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 315149106200368491591 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Gurzkaia, Diana
ALTERNATIVNAMEN Gurzkaia, Diana; დიანა ღურწკაია (georgisch); Гурцкая, Диана Гудаевна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG georgische Sängerin
GEBURTSDATUM 2. Juli 1979
GEBURTSORT Sochumi, Autonome Republik Abchasien