Deutsches Thermometermuseum Geraberg

Deutsches Thermometermuseum

Das Deutsche Thermometermuseum Geraberg ist ein technisches Museum im historischen Ortskern von Geraberg in Thüringen. In ihm wird die Entwicklung der Temperaturmessung von den Anfängen durch Galileo Galilei über Berührungsthermometer bis zur heutigen technischen Temperaturermittlung durch Widerstandsthermometer, Thermoelemente und elektronische Messverfahren dokumentiert.

Das Museum entstand in Geraberg, da in dieser Gegend des Thüringer Waldes die technische Glasinstrumentenproduktion eine lange Tradition hat und in der Vergangenheit einen Hauptindustriezweig darstellte. Zahlreiche Exponate stammen unmittelbar aus der Region, etwa aus „Glasmacherdörfern“ wie Gehlberg oder Stützerbach sowie aus der industriellen Produktion des 19. und 20. Jahrhunderts in Ilmenau und Geraberg selbst.

Commons: Deutsches Thermometermuseum Geraberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage des Thermometermuseums
  • Deutsches Thermometermuseum Geraberg
  • 20 Jahre Deutsches Thermometermuseum in Geraberg (MDR 2022) im Videoarchiv – Internet Archive
Technikmuseen in Thüringen

Brauereimuseum Altenburg | Bahnbetriebswerk Arnstadt | Historisches Glasapparatemuseum Cursdorf | automobile welt eisenach | Druckereimuseum und Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt im Benary-Speicher | Neue Mühle (Erfurt) | Thüringer Museum für Elektrotechnik Erfurt | Museum der Gehlberger Glastradition | Technische Sammlung Hermsdorf | Lohmühlenmuseum | Funkwerkmuseum Kölleda | Deutsches Thermometermuseum Geraberg | Besucherbergwerk Rabensteiner Stollen | Optisches Museum Jena | Schott-Villa | Bergbau- und Heimatmuseum Könitz | Stiftung „Thüringischer Schieferpark“ Lehesten | Museum Geißlerhaus | Dampflok Erlebniswelt Meiningen | Erlebnisbergwerk Merkers | Fernmeldemuseum Mühlhausen | Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei | IFA-Museum Nordhausen | Tobiashammer | Salz- und Saline-Museum am Gradierwerk Bad Salzungen | Neue Hütte (Schmalkalden) | Besucherbergwerk „Finstertal“ Schmalkalden | Historisch-Technisches Museum im Dreyse-Haus | Museum der Sternwarte Sonneberg | Deutsches Schiefermuseum und Steinacher Spielzeugschachtel | Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg | Waffenmuseum Suhl | Eisenbahnmuseum Weimar | Pavillon-Presse Weimar | Technisches Schaudenkmal „Gießerei Heinrichtshütte“ | Stadtmuseum in der Beschußanstalt Zella-Mehlis | Technisches Museum „Gesenkschmiede“ Zella Mehlis | Wasserkraftmuseum Ziegenrück

50.717610.84697Koordinaten: 50° 43′ 3,4″ N, 10° 50′ 49,1″ O