Claus Erhorn

Claus Erhorn (* 18. Januar 1959 in Hamburg-Harburg) ist ein ehemaliger deutscher Vielseitigkeitsreiter.

Mit zwölf Jahren begann Erhorn zu reiten und spezialisierte sich rasch auf die Vielseitigkeitsreiterei. 1983 wurde Erhorn mit Fair Lady Deutscher Meister und Sechster bei der Europameisterschaft. 1984 qualifizierte sich Erhorn als Vierter der Deutschen Meisterschaft für die Olympischen Spiele in Los Angeles. Im olympischen Wettbewerb belegte Erhorn mit 80 Fehlerpunkten Rang 16. In der Mannschaftswertung gewann er Bronze zusammen mit Dietmar Hogrefe, Bettina Overesch und Burkhard Tesdorpf, wobei Tesdorpf als 39. der Einzelwertung nicht in die Mannschaftswertung kam. Nach Mannschaftsbronze bei der Europameisterschaft 1985 wurde Erhorn 1986 mit Fair Lady noch einmal Sechster der Weltmeisterschaft.

1987 ritt Erhorn auf seinem neuen Pferd Justyn Thyme und wurde Dritter der Europameisterschaft, mit der Mannschaft gewann er die Silbermedaille. Seinen größten Erfolg feierte Erhorn bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul. Dort wurde Erhorn in der Einzelwertung Vierter, nachdem er im abschließenden Springreiten einen Sicherheitsritt gezeigt hatte. Mit dem Verzicht auf die Chance auf eine Einzelmedaille vermied Erhorn jedes Risiko für die Mannschaftswertung. Die deutsche Equipe trat in Seoul mit Claus Erhorn, Matthias Baumann, Ralf Ehrenbrink und Thies Kaspareit an. Während Ehrenbrink disqualifiziert wurde, gewannen Erhorn, Baumann und Kaspareit die Goldmedaille und erhielten für diesen Sieg das Silberne Lorbeerblatt.

Nachdem Erhorn 1991 Dritter bei der Deutschen Meisterschaft geworden war, wurde er als Ersatzreiter für die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona nominiert, kam dort aber nicht zum Einsatz. Seit dem Ende seiner aktiven Karriere ist der gelernte Pferdewirt als Trainer tätig.

Ein besonderes Zeichen von Fairness setzte Erhorn 1982, als er Fair Lady dem dänischen Europameister von 1979 Nils Haagensen für die Weltmeisterschaft zur Verfügung stellte, als dieser plötzlich ohne Pferd war.

Erhorn wurde im Juni 2023 in Luhmühlen zum Reitmeister ernannt.[1]

Literatur

  • Nationales Olympisches Komitee für Deutschland: Seoul 1988. Die Olympiamannschaft der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main 1988

Einzelnachweise

  1. Claus Erhorn zum Reitmeister ernannt. In: pferd-aktuell.de. Abgerufen am 16. Juni 2023. 

1912: (SchwedenSchweden SWE) Adlercreutz, Casparsson, Horn af Åminne, Nordlander | 1920: (SchwedenSchweden SWE) Dyrsch, Lundström, Mörner, von Braun | 1924: (NiederlandeNiederlande NED) Colenbrander, Kruijff, Pahud de Mortanges, van der Voort van Zijp | 1928: (NiederlandeNiederlande NED) Pahud de Mortanges, de Kruijff, van der Voort van Zijp | 1932: (Vereinigte Staaten 48 USA) Argo, Chamberlin, Thomson | 1936: (Deutsches Reich NS GER) Lippert, Stubbendorff, von Wangenheim | 1948: (Vereinigte Staaten 48 USA) Anderson, Thomson, Henry | 1952: (SchwedenSchweden SWE) von Blixen-Finecke jr., Frölén, Stahre | 1956: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Hill, Rook, Weldon | 1960: (AustralienAustralien AUS) Lavis, Morgan, Roycroft | 1964: (Italien ITA) Angioni, Checcoli, Ravano | 1968: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Allhusen, Jones, Meade | 1972: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Gordon-Watson, Meade, Parker, Phillips | 1976: (Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA) Coffin, Davidson, Plumb, Tauskey | 1980: (Sowjetunion 1955 URS) Blinow, Rogoschin, Salnikow, Wolkow | 1984: (Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA) Davidson, Fleischmann, Plumb, Stives | 1988: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Baumann, Ehrenbrink, Erhorn, Kaspareit | 1992: (AustralienAustralien AUS) Green, Hoy, Rolton, Ryan | 1996: (AustralienAustralien AUS) Dutton, Hoy, Rolton, Schaeffer | 2000: (AustralienAustralien AUS) Dutton, Hoy, Ryan, Tinney | 2004: (FrankreichFrankreich FRA) Boiteau, Courrèges, Lyard, Teulère, Touzaint | 2008: (Deutschland GER) Thomsen, Ostholt, Dibowski, Klimke, Romeike | 2012: (Deutschland GER) Thomsen, Schrade, Klimke, Auffarth, Jung | 2016: (FrankreichFrankreich FRA) Laghouag, Vallette, Lemoine, Nicolas | 2020: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Collett, McEwen, Townend

Deutscher Meister im Vielseitigkeitsreiten

1959: Siegfried Dehning | 1960: Reiner Klimke | 1961–62: Fritz Ligges | 1963: Horst Karsten | 1965: Horst Karsten | 1966–67: Lutz Goessing | 1969: Otto Ammermann | 1970: Bernd Messmann | 1971: Harry Klugmann | 1973: Horst Karsten | 1974–75: Herbert Blöcker | 1977: Horst Karsten | 1978: Otto Ammermann | 1979: Harry Klugmann | 1980: Otto Ammermann | 1981: Horst Karsten | 1982: Dietmar Hogrefe | 1983: Claus Erhorn | 1984: Burkhard Tesdorpf | 1985: Johann Stolle | 1986: Burkhard Wahler | 1987: Dieter Hesselbach | 1988: Simone Richter-Kals | 1989: Hans-Friedrich Nagel | 1990–92: Matthias Baumann | 1993: Marina Loheit | 1994: Cord Mysegaes | 1995: Edith Schless-Beine | 1996–97: Bodo Battenberg | 1998: Inken Johannsen | 1999–2001: Ingrid Klimke | 2002: Bettina Hoy | 2003: Frank Ostholt | 2004: Bettina Hoy | 2005: Frank Ostholt | 2006: Bettina Hoy | 2007: Meisterschaft abgebrochen | 2008: Frank Ostholt | 2009: Ingrid Klimke | 2010: Julia Mestern | 2011: Andreas Ostholt | 2012: Michael Jung | 2013: Andreas Dibowski | 2014: Meistertitel nicht vergeben | 2015: Andreas Ostholt | 2016: Sandra Auffarth | 2017: Bettina Hoy | 2018–19: Julia Krajewski | 2020: Ingrid Klimke | 2021: Michael Jung

Personendaten
NAME Erhorn, Claus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Vielseitigkeitsreiter
GEBURTSDATUM 18. Januar 1959
GEBURTSORT Hamburg-Harburg