Chemische Gasphaseninfiltration

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Da fehlt eigentlich noch fast alles, vergleiche en:Chemical vapor infiltration
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Der Begriff chemische Gasphaseninfiltration (englisch chemical vapor infiltration, CVI) bezeichnet ein Verfahren, bei dem in Anlehnung an die CVD-Verfahren (CVD = chemical vapor deposition, dt.: chemische Gasphasenabscheidung) ein Bauteil nicht nur oberflächlich beschichtet wird, sondern ein poröses Bauteil, zum Beispiel eine fixierte Faserstruktur oder ein poröser Kohlenstoff, auch auf den inneren Oberflächen beschichtet beziehungsweise infiltriert wird. Eine der ersten Verwendungen der CVI war die Infiltration von Aluminiumoxidfasern mit Chromcarbid.[1]

Einzelnachweise

  1. Kyung-Hoon Bang, Gui-Yung Chung, Hyung-Hoi Koo: Preparation of C/C composites by the chemical vapor infiltration (CVI) of propane pyrolysis. In: Korean Journal of Chemical Engineering. 28, 2011, S. 272–278, doi:10.1007/s11814-010-0352-y.