Charles Dixon (Tennisspieler)

Charles Dixon Tennisspieler
Charles Dixon
Dixon (vor 1909)
Nation: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Geburtstag: 7. Februar 1873
Todestag: 29. April 1939
(mit 66 Jahren)
Einzel
Karrierebilanz: 32:19
Höchste Platzierung: 6 (1913)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open VF (1912)
French Open
Wimbledon F (1901, 1911)
US Open
Doppel
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 3
Australian Open S (1912)
French Open
Wimbledon S (1912, 1913)
US Open
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French Open
Wimbledon VF (1913, 1914)
US Open
Olympische Spiele
Olympische Medaillen:
Bronze London 1908 Doppel (Freiplatz)
Gold Stockholm 1912 Mixed (Halle)
Silber Stockholm 1912 Einzel (Halle)
Bronze Stockholm 1912 Doppel (Halle)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Charles Percy Dixon (* 7. Februar 1873 in Grantham, Lincolnshire; † 29. April 1939 in London) war ein englischer Anwalt und Tennisspieler.

Leben

Dixon wurde 1873 in Grantham geboren. Er studierte Jura an der Cambridge University und arbeitete später als Solicitor. Sein Bruder John war Fußball- und Cricketspieler.

Ab 1893 nahm er an Tennisturnieren teil. Seine größten Erfolge erreichte er bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm. Er gewann das komplette Medaillenset: Im Hallen-Mixed gewann er an der Seite von Edith Hannam die Goldmedaille. Im Hallen-Einzel unterlag er im Finale Maurice Germot und gewann Silber und im Hallen-Doppel konnte er mit Alfred Beamish das Spiel um Platz 3 und damit Bronze gewinnen. Schon vier Jahre zuvor hatte Dixon Bronze im Hallen-Doppel gewonnen.

In den Jahren 1912 und 1913 siegte er bei den Doppelkonkurrenzen in Wimbledon sowie 1912 bei den Australischen Tennismeisterschaften zusammen mit James Parke. Zwischen 1909 und 1913 nahm er darüber hinaus viermal für Großbritannien am Davis Cup teil. 1912 führte Dixon das Team als Kapitän zu seinem fünften Titel.

Dixon starb 1939 im Alter von 66 Jahren im Londoner Stadtteil West Norwood.

Titel

Legende
Grand Slam (3)
Olympische Spiele (1)
Weltmeisterschaften
Sonstige Turniere

Einzel

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Finalgegner Ergebnis
1. 12. Mai 1912 Schweden Olympische Spiele Frankreich André Gobert 6:8, 4:6, 4:6

Doppel

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Partner Finalgegner Ergebnis
1. 1912 Vereinigtes Konigreich 1801 Wimbledon Championships (1) Vereinigtes Konigreich 1801 Herbert Roper Barrett Frankreich André Gobert
Frankreich Max Décugis
3:6, 6:3, 6:4, 7:5
2. 1912 Vereinigtes Konigreich 1801 Australische Meisterschaften Vereinigtes Konigreich 1801 James Parke Vereinigtes Konigreich 1801 Alfred Beamish
Vereinigtes Konigreich 1801 Gordon Lowe
6:4, 6:4, 6:2
3. 1913 Vereinigtes Konigreich 1801 Wimbledon Championships (2) Vereinigtes Konigreich 1801 Herbert Roper Barrett Deutsches Reich Heinrich Kleinschroth
Deutsches Reich Friedrich Wilhelm Rahe
6:2, 6:4, 4:6, 6:2

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Partner Finalgegner Ergebnis
1. 1914 Vereinigtes Konigreich 1801 Wimbledon Championships Vereinigtes Konigreich 1801 Herbert Roper Barrett Australien Norman Brookes
Neuseeland Anthony Wilding
1:6, 1:6, 7:5, 6:8

Mixed

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Partnerin Finalgegner Ergebnis
1. 12. Mai 1912 Schweden Olympische Spiele Vereinigtes Konigreich 1801 Edith Hannam Vereinigtes Konigreich 1801 Helen Aitchison
Vereinigtes Konigreich 1801 Herbert Roper Barrett
4:6, 6:3, 6:2

Literatur

  • L. Tingay: One Hundred Years of Wimbledon. Guinness World Records Ltd, London 1977, ISBN 0-900424-71-0, S. 197
Commons: Charles Dixon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • ATP-Profil von Charles Dixon (englisch)Vorlage:ATP/Wartung/unnötige Verwendung von Parameter 2
  • ITF-Profil von Charles Dixon (englisch)
  • Davis-Cup-Statistik von Charles Dixon (englisch)
  • Charles Dixon in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Profil von Charles Dixon auf tennisarchives.com (englisch)

1900: Vereinigtes Konigreich 1801 Charlotte Cooper / Reginald Doherty | 1912: Deutsches Reich Dora Köring / Heinrich Schomburgk (Rasen); Vereinigtes Konigreich 1801 Edith Hannam / Charles Dixon (Halle) | 1920: Dritte Französische Republik Suzanne Lenglen / Max Décugis | 1924: Vereinigte Staaten 48 Hazel Wightman / Richard Norris Williams | 2012: Belarus Wiktoryja Asaranka / Maks Mirny | 2016: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands / Jack Sock | 2020: Olympia Anastassija Pawljutschenkowa / Andrei Rubljow

Personendaten
NAME Dixon, Charles
ALTERNATIVNAMEN Dixon, Charles Percy (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG englischer Anwalt und Tennisspieler
GEBURTSDATUM 7. Februar 1873
GEBURTSORT Grantham, Lincolnshire, England
STERBEDATUM 29. April 1939
STERBEORT London, England