Brenton Rickard

Brenton Rickard
Persönliche Informationen
Name: Brenton Rickard
Spitzname(n): Slick Rick
Nation: Australien Australien
Schwimmstil(e): Brust
Verein: Brothers Swim Club
Geburtstag: 19. Oktober 1983
Geburtsort: Brisbane
Größe: 1,95 m
Gewicht: 91 kg
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber 2008 Peking 200 m Brust
Silber 2008 Peking 4 × 100 m Lagen
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Gold 2007 Melbourne 4 × 100 m Lagen
Gold 2009 Rom 100 m Brust
Silber 2007 Melbourne 200 m Brust
Bronze 2007 Melbourne 100 m Brust
Fédération Internationale de Natation Kurzbahnweltmeisterschaften
Gold 2006 Shanghai 4 × 100 m Lagen
Silber 2004 Indianapolis 50 m Brust
Silber 2004 Indianapolis 100 m Brust
Silber 2004 Indianapolis 200 m Brust
Silber 2004 Indianapolis 4 × 100 m Lagen
Silber 2006 Shanghai 100 m Brust
Silber 2006 Shanghai 200 m Brust
Logo der Commonwealth Games Federation Commonwealth Games
Gold 2010 Neu-Delhi 200 m Brust
Gold 2010 Neu-Delhi 4 × 100 m Lagen
Gold 2006 Melbourne 4 × 100 m Lagen
Silber 2006 Melbourne 200 m Brust
Silber 2010 Neu-Delhi 50 m Brust
Bronze 2006 Melbourne 50 m Brust
Bronze 2006 Melbourne 100 m Brust
Bronze 2010 Neu-Delhi 100 m Brust
Pan Pacific Swimming Championships
Silber 2006 Victoria 100 m Brust
Silber 2010 Irvine 200 m Brust
Bronze 2006 Victoria 4 × 100 m Lagen

Brenton Rickard (* 19. Oktober 1983 in Brisbane) ist ein australischer Schwimmer.

Bei den Weltmeisterschaften 2007 in Melbourne gewann Rickard einen kompletten Medaillensatz. Mit der australischen 4 × 100-m-Lagenstaffel holte er die Goldmedaille, über 200 m Brust die Silber- und über 100 m Brust die Bronzemedaille. Außerdem belegte er über 50 m der gleichen Disziplin den siebenten Rang.

Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking gewann Rickard in 2:08,88 min die Silbermedaille über 200 m Brust sowie Silber mit der 4 × 100-m-Lagenstaffel. Über 100 m Brust wurde er Fünfter. Erfolgreich war er bei den Commonwealth Games 2010 in Neu-Delhi, wo er mit der 4 × 100-m-Lagenstaffel und über 200 m Brust siegte; hinzu kamen eine Silbermedaille über 50 m Brust und eine Bronzemedaille über 100 m Brust.

Bei 2020 durchgeführten Nachtests der Dopingproben der Olympischen Spiele 2008 wurde bei Rickard das verbotene Mittel Furosemid nachgewiesen.[1]

Internationale Rekorde

Weltrekorde (1)
100 m Brust 00:58,58 min 27. Juli 2009 Rom
(Stand: 27. Juli 2009)

Einzelnachweise

  1. Positive Dopingprobe bei australischem Schwimmer (Memento vom 9. November 2020 im Internet Archive)

Weblinks

Commons: Brenton Rickard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Profil auf der Seite des australischen Olympiateams (englisch)
  • Brenton Rickard in der Datenbank von Swimrankings.net (englisch)
  • Brenton Rickard in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Weltmeister über 100 m Brust

1973: John Hencken | 1975: David Wilkie | 1978: Walter Kusch | 1982: Steve Lundquist | 1986: Victor Davis | 1991: Norbert Rózsa | 1994: Norbert Rózsa | 1998: Frederik Deburghgraeve | 2001: Roman Sludnow | 2003: Kōsuke Kitajima | 2005: Brendan Hansen | 2007: Brendan Hansen | 2009: Brenton Rickard | 2011: Alexander Dale Oen | 2013: Christian Sprenger | 2015: Adam Peaty | 2017: Adam Peaty | 2019: Adam Peaty | 2022: Nicolò Martinenghi | 2023: Qin Haiyang | 2024: Nic Fink

Personendaten
NAME Rickard, Brenton
KURZBESCHREIBUNG australischer Schwimmer
GEBURTSDATUM 19. Oktober 1983
GEBURTSORT Brisbane, Australien