Bob Clotworthy

Bob Clotworthy

Bob Clotworthy bei den Olympischen Spielen 1952

Persönliche Informationen
Name: Robert Lynn Clotworthy
Nationalität: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Disziplin(en): Kunst-, Turmspringen
Verein: New York Athletic Club
Geburtstag: 8. Mai 1931
Geburtsort: Newark, New Jersey
Sterbedatum: 1. Juni 2018
Sterbeort: Salt Lake City, Utah
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze 1952 Helsinki 3 m
Gold 1956 Melbourne 3 m

Robert Lynn "Bob" Clotworthy (* 8. Mai 1931 in Newark, New Jersey; † 1. Juni 2018 in Salt Lake City, Utah) war ein US-amerikanischer Wasserspringer und Schwimm-Trainer.

Karriere

Als Sportler

Clotworthy wurde in Newark geboren und wuchs im nahen Westfield auf. Bereits mit 10 Jahren begann er mit dem Turmspringen.[1]

Clotworthy konnte bereits in seiner frühen Karriere bei nationalen Wettkämpfen diverse Erfolge erzielen. So errang er 11 Titel bei Wettkämpfen der Big Ten, der NCAA und der AAU.[2]

Seine erste olympische Medaille errang er im Jahr 1952 bei den Sommerspielen in Helsinki. Beim Wettbewerb vom 3-Meter-Brett, bei dem die US-Amerikaner alle Medaillen erringen konnten, wurde er hinter David Browning und Miller Anderson Dritter und kehrte mit Bronze nach Hause zurück.

Im Jahr 1955 konnte er bei den Panamerikanischen Spielen gar 2 Medaillen gewinnen: vom 10-Meter-Brett war nur der Mexikaner Joaquín Capilla stärker, während er vom 3-Meter-Brett hinter eben jenem Mexikaner und seinem Landsmann Arthur Coffey Bronze errang.[3]

Bei den Olympischen Sommerspielen im Jahr 1956 in Melbourne krönte Clotworthy seine Karriere: er gewann vom 3-Meter-Brett vor Donald Harper und Joaquín Capilla Gold.[4]

Als Trainer

Clotworthy wurde nach seiner aktiven Zeit ein erfolgreicher Schwimmtrainer. Er trainierte in West Point (1955/56), Dartmouth (1958), Princeton (1958–70), Arizona State (1970/71) und Texas (1972–76) erfolgreich.[2] Zu seinen Athleten zählten unter anderen Jed Graef, der während seiner Zeit in Princeton an den Olympischen Sommerspielen 1964 teilnahm und Gold gewann, sowie Ross Wales, der bei den Spielen 1968 Bronze errang.[3] Zum Ende seiner Karriere war Clotworthy in Venezuela als Trainer des Friedenscorps aktiv.

Bob Clotworthy wurde im Jahr 1980 in die International Swimming Hall of Fame aufgenommen.[2]

Privates

Clotworthy war bis zu ihrem Tod im Jahr 2012 mit Cynthia Gill, die im US-Schwimmteam aktiv war, verheiratet. Sie hatten sich bei den Panamerikanischen Spielen 1955 kennengelernt und im Jahr 1958 geheiratet. Das Ehepaar hinterließ 4 Kinder, 12 Enkel und 15 Ur-Enkel.[3]

Einzelnachweise

  1. Bob Clotworthy Olympian Diving site for Divers. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. März 2008; abgerufen am 30. April 2020 (englisch): „At what age did you start diving? I started diving at 10“ 
  2. a b c Honorees - Robert Cloworthy( USA). In: ISHOF. Abgerufen am 30. April 2020 (englisch). 
  3. a b c Olympic Diving Champion Bob Clotworthy Passes Away at 87. 11. Juni 2018, abgerufen am 30. April 2020 (englisch). 
  4. Olympic robert-clotworthy. Abgerufen am 30. April 2020 (englisch). 
Olympiasieger im Kunstspringen

1908: Deutsches Reich Albert Zürner | 1912: Deutsches Reich Paul Günther | 1920: Vereinigte Staaten 48 Louis Kuehn | 1924: Vereinigte Staaten 48 Albert White | 1928: Vereinigte Staaten 48 Pete Desjardins | 1932: Vereinigte Staaten 48 Michael Galitzen | 1936: Vereinigte Staaten 48 Richard Degener | 1948: Vereinigte Staaten 48 Bruce Harlan | 1952: Vereinigte Staaten 48 David Browning | 1956: Vereinigte Staaten 48 Bob Clotworthy | 1960: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gary Tobian | 1964: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kenneth Sitzberger | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bernard Wrightson | 1972: Sowjetunion 1955 Wladimir Wassin | 1976: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Philip Boggs | 1980: Sowjetunion 1955 Alexander Portnow | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Greg Louganis | 1988: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Greg Louganis | 1992: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark Lenzi | 1996: China Volksrepublik Xiong Ni | 2000: China Volksrepublik Xiong Ni | 2004: China Volksrepublik Peng Bo | 2008: China Volksrepublik He Chong | 2012: RusslandRussland Ilja Sacharow | 2016: China Volksrepublik Cao Yuan | 2020: China Volksrepublik Xie Siyi

Liste der Olympiasieger im Wasserspringen

Normdaten (Person): LCCN: nb2019009162 | VIAF: 6021155769096527880006 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 1. Mai 2020.
Personendaten
NAME Clotworthy, Bob
ALTERNATIVNAMEN Clotworthy, Robert Lynn
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Wasserspringer und Schwimmtrainer
GEBURTSDATUM 8. Mai 1931
GEBURTSORT Newark, New Jersey
STERBEDATUM 1. Juni 2018
STERBEORT Salt Lake City, Utah