Birmingham Legion

Birmingham Legion
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Birmingham Legion FC
Sitz Birmingham, Alabama
Gründung 17. Januar 2018
Präsident Jay Heaps
Website bhmlegion.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Tom Soehn
Spielstätte Protective Stadium
Plätze 47.100
Liga USL Championship
2021 2. Platz (Regular Season)
Conference Semifinals (Playoffs)

Die Birmingham Legion (offiziell Birmingham Legion FC) ist ein Franchise der Profifußball-Liga USL Championship aus Birmingham, Alabama.

Geschichte

Von Seiten der USL wurde am 9. August 2017 einem Team aus Birmingham der Eintritt in die USL Championship gewährt.[1] Am 17. Januar 2018 folgte dann die Bekanntgabe, dass dieses Team unter dem Namen Birmingham Legion FC spielen wird. Dieser Name führte das im Jahr 1927 eröffnete Legion Field zurück.[2] Als Spielstätte wurde jedoch ein anderes Stadion, und zwar das PNC Field auserkoren.

Zur Saison 2019 stieg die Mannschaft schließlich in den Spielbetrieb ein und mit 34 Punkten schaffte man es nach Ende der Regular Season gerade noch so in die Play-In Round. Hier traf man erst auf den North Carolina FC, welchen man mit 3:2 schlagen konnte, womit man sich nun für die Playoffs qualifizieren konnte, dort traf man in den Conference Quarterfinals aber auf die Pittsburgh Riverhounds gegen welche man deutlich mit 0:7 verlor. Bedingt durch die Covid-19-Pandemie, konnte die Saison 2020 erst später und in einem anderen Format stattfinden. Mit 25 Punkten gelang der Mannschaft aber auch hier als Zweiter seiner Gruppe sich für die Playoffs zu qualifizieren. Hier jedoch erneut in den Quarterfinals nach einer 2:4-Niederlage gegen die Tampa Bay Rowdies der Lauf schnell zu Ende.

Als Dritter in der Regular Season schafft man dann die bislang beste Platzierung in der bisherigen Geschichte des Franchise. In den Playoffs sollte es dann in den Quarterfinals mal wieder gegen die Riverhounds aus Pittsburgh gehen, doch dieses Spiel stellte sich am Ende als Walkover heraus, womit die Legion ins Conference Semifinal einzog. Hier ging es mal wieder gegen die Tampa Bay Rowdies, welchen man mit 0:1 dann auch wieder einmal unterlag.

Commons: Birmingham Legion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website des Franchise

Einzelnachweise

  1. USLSoccer com Staff: USL Officially Awards Franchise to Birmingham. 9. August 2017, abgerufen am 29. Mai 2022 (amerikanisches Englisch). 
  2. USLSoccer com Staff: Birmingham Legion FC Branding Unveiled. 17. Januar 2018, abgerufen am 29. Mai 2022 (amerikanisches Englisch). 
Franchises der USL Championship
Eastern Conference

Birmingham Legion | Charleston Battery | Detroit City FC | Hartford Athletic | Indy Eleven | Loudoun United | Louisville City | Memphis 901 FC | Miami FC | Pittsburgh Riverhounds | Tampa Bay Rowdies | FC Tulsa

Western Conference

Colorado Springs Switchbacks | El Paso Locomotive | Las Vegas Lights | Monterey Bay FC | New Mexico United | Oakland Roots SC | Orange County SC | Phoenix Rising | Rio Grande Valley Toros | Sacramento Republic | San Antonio FC | San Diego Loyal SC

Pausierende Franchises

Austin Bold | Oklahoma City Energy

Zukünftige Franchises

Rhode Island FC (2024) | Des Moines, Iowa (2025) | Milwaukee, Wisconsin (2025) | Queensboro FC (offen)

Ehemalige Franchises

Antigua Barracuda (2011–2013) | Atlanta United 2 (2018–2022) | Austin Aztex (2011–2017) | Bethlehem Steel/Philadelphia Union II (2016–2020) | Carolina RailHawks/North Carolina FC (2018–2020) | Charlotte Eagles (2011–2014) | Charlotte Independence (2015–2021) | FC Cincinnati (2015–2018) | Dayton Dutch Lions (2011–2014) | FC Montréal (2015–2016) | FC New York (2011) | Harrisburg City Islanders/Penn FC (2011–2018) | LA Galaxy II (2014–2022) | New York Red Bulls II (2015–2022) | Orlando City (2011–2014) | Ottawa Fury (2017–2019) | Phoenix FC (2013) | Portland Timbers 2 (2015–2020) | Sevilla FC-Juncos (2011) | Puerto Rico United (2011) | Real Monarchs (2015–2021) | Reno 1868 FC (2017–2020) | River Plate Puerto Rico (2011) | Richmond Kickers (2011–2018) | Rochester Rhinos (2011–2017) | Saint Louis FC (2015–2020) | Seattle Sounders 2/Tacoma Defiance (2015–2021) | Swope Park Rangers/Sporting Kansas City II (2016–2021) | Toronto FC II (2011–2018) | Vancouver Whitecaps 2 (2015–2017) | Tampa Bay FC (2013) | Wilmington Hammerheads (2011–2016)