Baituna-al-Talhami-Museum

Namensschild

Das Baituna-al-Talhami-Museum (arabisch متحف بيتنا التلحمي) ist ein Museum für Volkskunde in der Stadt Bethlehem im Westjordanland.

Lage

Das Museum liegt in der Altstadt von Bethlehem in der Paul-VI.-Straße etwa 100 Meter westlich des Krippenplatzes. Es ist in zwei kleinen Häusern untergebracht, die in typischer altpalästinensischer Bauweise errichtet sind und der Union Arabischer Frauen Bethlehems gehören.

Geschichte

Das Museum wurde 1972 zur Bewahrung der Tradition und volkstümlichen Kunst eröffnet. Der Name "Baituna al-Talhami" bedeutet "unser Zuhause Bethlehem".

Beschreibung

In dem ersten Haus hängen in einem ersten Raum alte Fotografien an den Wänden. Davon stammen die meisten vom Anfang des 20. Jahrhunderts, einige wenige vom Ende des 19. Jahrhunderts. Ein zweiter Raum stellt einen großen Wohnraum dar, in dem die Leute aßen, sich unterhielten, Gäste empfingen und schliefen. Zur Einrichtung gehören unter anderem Teppiche, Matratzen, Sitzkissen, Kopfkissen, Truhen, Messing-Objekte, Lampen und eine Wiege. Ein dritter Raum ist als Küche eingerichtet. Zur Ausstattung gehören unter anderem Messingtöpfe, Keramik, Kaffeemühlen, Krüge usw.

Das zweite Haus ist älter als das erste und hat drei übereinander liegende Räume. Der unterste ist in den Felsen gehauen und wurde für Haustiere wie Esel, Pferd, Ziege und Schaf verwendet. Darüber liegt der ursprünglich einzige Wohnraum des Hauses. Hier sind Kleidung und Schmuck aus Bethlehem ausgestellt. Darüber liegt ein Ende des 19. Jahrhunderts gebautes Schlafzimmer. Der Raum zeigt eine Sammlung von Betten, Kissen, Teppichen, Bildern, Stickereien usw. aus dem Bethlehem des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellungsgegenstände dieses Raumes wurden von Julia Michel Dabdoub, einer ehemaligen Präsidentin der Union Arabischer Frauen Bethlehems, gestiftet.

  • Wohnraum
    Wohnraum
  • Altar mit Ikonen
    Altar mit Ikonen
  • Kaffeemühlen
    Kaffeemühlen
  • Rebab
    Rebab
  • Puppenkleidung
    Puppenkleidung

Literatur

  • Fabrizio Ardito, Cristina Gambaro, Massimo Acanfora Torrefranca: Baituna al-Talhami. In: Jerusalem, Israel, Petra & Sinai. Dorling Kindersley Verlag, München 2018, ISBN 978-3-7342-0171-4, Kapitel Bethlehem, S. 197. 

Weblinks

Commons: Baituna al-Talhami Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ethnographic Museum auf der Website der Union Arabischer Frauen
  • Baituna Al Talhami Museum auf der Website des Joint Services Council for Tourism Development in Bethlehem Governorate

31.70452535.205515Koordinaten: 31° 42′ 16,3″ N, 35° 12′ 19,9″ O