Artieda

Dieser Artikel befasst sich mit dem Ort in Aragonien. Zu weiteren Bedeutungen siehe Artieda (Begriffsklärung).
Gemeinde Artieda
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Artieda (Spanien)
Artieda (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Aragonien Aragonien
Provinz: Saragossa
Comarca: Jacetania
Gerichtsbezirk: Ejea de los Caballeros
Koordinaten: 42° 35′ N, 0° 59′ W42.583333333333-0.98333333333333652Koordinaten: 42° 35′ N, 0° 59′ W
Höhe: 652 msnm
Fläche: 13,57 km²
Einwohner: 82 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 6 Einw./km²
Postleitzahl(en): 50683
Gemeindenummer (INE): 50035 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Luis Solana Garcés
Website: www.artieda.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Artieda ist eine spanische Gemeinde im Pyrenäenvorland am Rande des Jakobswegs. Sie liegt in der Comarca Jacetania in der Provinz Saragossa der Autonomen Gemeinschaft Aragonien.

Das Dorf liegt auf einem Hügel an der südlichen Seite der Senke, die Canal de Berdún genannt wird und nahe der Yesa-Talsperre und ist als Wehrdorf angelegt. Es ist von Jaca und Pamplona über die Nationalstraße 240 und über den Jakobsweg zu erreichen.

Geschichte

Auch wenn die Gründung als villa erst für 1276 dokumentiert ist, gibt es für Artieda schon Zeugnisse aus der römischen Epoche. In den Flurstücken Campo de royo, Forao de la tuta, Viñas del Sastre und Corrales de Villasués gibt es weitere archäologische Fundstätten der Römerzeit.

Aus dem Mittelalter ist mindestens ein Wechsel des Grundherren bekannt und spätestens ab 919 gehörte das Dorf zum Kloster Leyre, weil es zu dieser Zeit seinen Zehnt dorthin abführte.

Architektur

Das Dorf hat sich weitgehend seinen mittelalterlichen Charakter erhalten. Es ist von der volkstümlichen Architektur der aragonesischen Bergregionen geprägt, es gibt aber auch Gebäude mit Renaissance- und klassizistischen Einflüssen wie die Casa del Hospital.

Die einschiffige Kirche stammt aus der Romanik und ist dem hl. Martin geweiht. Im Zuge leichter Umbauten wurden im 17. Jahrhundert zwei Kapellen eingebaut. Die Altar-Retabel stammen ebenfalls aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Außer der Pfarrkirche befinden sich auf dem Gemeindegebiet noch mehrere Einsiedeleien: Ermita de San Pedro, Ermita de San Babil, Ermita de Santa Lucía, Ermita de Santa Cruz und Ermita de San Tornil.

Ein anderes wichtiges Gebäude ist die schon erwähnte Casa de los Diezmos, die aufgrund einer Schenkung durch das Königspaar Sancho Garcés und Toda de Navarra vom 18. März 918 gebaut wurde.

Klima

Das Klima in der Canal de Berdún ist ein trockenes mediterran-kontinentales Bergklima. Für die Pyrenäen und die sie umgebenden Bergzüge bedeutet das milde Sommer und lange und kalte Winter.

Bevölkerungsentwicklung

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005
Gesamt 105 . 103 103 100 106 111 104 107 108
männl. 56 . 57 57 57 61 63 62 65
weibl. 49 . 46 46 43 45 48 42 42

Wirtschaft

Artieda lebt von Landbau und Viehwirtschaft. Traditionell bewirtschaften die Dorfbewohner Gemüsegärten für den eigenen Bedarf. Erst vor kurzer Zeit haben sich mit dem Jakobsweg und dem ländlichen Tourismus weitere Erwerbsquellen erschlossen, auf die man im Dorf mit einer Pilgerherberge und einer Casa rural reagierte.

Feste und Traditionen

  • 6. Januar: Cabalgata de Reyes, Dreikönigsfest für Kinder
  • Februar: Karneval, allgemeines Verkleiden, die Jugendlichen ziehen durchs Dorf und erbitten Spenden für ein großes, gemeinsames Dorfessen
  • Karwoche: verschiedene Prozessionen u. a. Kreuzweg mit Stationen an den einzelnen Häusern, an deren Balkons weiße Laken gehängt werden.
  • Ostersonntag: statt der Glocken rufen laute Ratschen zur Messe
  • Pfingstsonntag: gemeinsames Dorfessen in der Einsiedelei Ermita de San Pedro
  • 11. November, Martinstag: gemeinsames Dorfessen auf dem Dorfplatz
  • 24. Dezember, Heiligabend: großes Feuer auf dem Dorfplatz, an dem sich die Dorfbewohner versammeln, Wurstwaren braten und Punsch oder vino quemado, eine Art Glühwein, trinken.

Weblinks

Commons: Artieda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Abhandlung über die Via Tolosana und den Camino Aragones (Memento vom 5. August 2011 im Internet Archive) (spanisch, PDF-Datei; 4,19 MB)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
Navigationsleiste Jakobsweg „Camino Aragonés

← Vorhergehender Ort: Mianos | Artieda | Nächster Ort: Ruesta →

Ortsübersicht

Somport | Candanchú | Canfranc Estación | Canfranc Pueblo | Villanúa | Castiello de Jaca | Jaca | Santa Cilia | Puente la Reina de Jaca | Arrés | Martés | Mianos | Artieda | Ruesta | Undués de Lerda | Sangüesa | Rocaforte | Liédana | Lumbier | Nardués | Aldunate | Izco (Navarra) | Abinzona | Salinas de Ibargoiti | Monreal | Yarnoz | Otano | Ezperun | Guerendain | Tiebas | Campanas | Biurran | Ucar (Navarra) | Enériz | Eunate | Puente la Reina

 
Gemeinden in der Provinz Saragossa

Abanto | Acered | Agón | Aguarón | Aguilón | Ainzón | Aladrén | Alagón | Alarba | Alberite de San Juan | Albeta | Alborge | Alcalá de Ebro | Alcalá de Moncayo | Alconchel de Ariza | Aldehuela de Liestos | Alfajarín | Alfamén | Alforque | Alhama de Aragón | Almochuel | Almonacid de la Cuba | Almonacid de la Sierra | Alpartir | Ambel | Anento | Aniñón | Añón de Moncayo | Aranda de Moncayo | Arándiga | Ardisa | Ariza | Artieda | Asín | Atea | Ateca | Azuara | Badules | Bagüés | Balconchán | Bárboles | Bardallur | Belchite | Belmonte de Gracián | Berdejo | Berrueco | Biel | Bijuesca | Biota | Bisimbre | Boquiñeni | Bordalba | Borja | Botorrita | Brea de Aragón | Bubierca | Bujaraloz | Bulbuente | Bureta | Cabañas de Ebro | Cabolafuente | Cadrete | Calatayud | Calatorao | Calcena | Calmarza | Campillo de Aragón | Carenas | Cariñena | Caspe | Castejón de Alarba | Castejón de las Armas | Castejón de Valdejasa | Castiliscar | Cervera de la Cañada | Cerveruela | Cetina | Chiprana | Chodes | Cimballa | Cinco Olivas | Clarés de Ribota | Codo | Codos | Contamina | Cosuenda | Cuarte de Huerva | Cubel | Daroca | Ejea de los Caballeros | El Burgo de Ebro | El Buste | El Frago | El Frasno | Embid de Ariza | Encinacorba | Épila | Erla | Escatrón | Fabara | Farlete | Fayón | Figueruelas | Fombuena | Fréscano | Fuendejalón | Fuendetodos | Fuentes de Ebro | Fuentes de Jiloca | Gallocanta | Gallur | Gelsa | Godojos | Gotor | Grisel | Grisén | Herrera de los Navarros | Ibdes | Illueca | Isuerre | Jaraba | Jarque | Jaulín | La Almolda | La Almunia de Doña Godina | La Joyosa | Lagata | La Muela | Langa del Castillo | La Puebla de Alfindén | Las Cuerlas | Las Pedrosas | La Vilueña | Layana | La Zaida | Lécera | Lechón | Leciñena | Letux | Litago | Lituénigo | Lobera de Onsella | Longares | Longás | Los Fayos | Los Pintanos | Lucena de Jalón | Luceni | Luesia | Luesma | Lumpiaque | Luna | Maella | Magallón | Mainar | Malanquilla | Maleján | Mallén | Malón | Maluenda | Manchones | Mara | María de Huerva | Marracos | Mediana de Aragón | Mequinenza | Mesones de Isuela | Mezalocha | Mianos | Miedes de Aragón | Monegrillo | Moneva | Monreal de Ariza | Monterde | Montón | Morata de Jalón | Morata de Jiloca | Morés | Moros | Moyuela | Mozota | Muel | Munébrega | Murero | Murillo de Gállego | Navardún | Nigüella | Nombrevilla | Nonaspe | Novallas | Novillas | Nuévalos | Nuez de Ebro | Olvés | Orcajo | Orera | Orés | Oseja | Osera de Ebro | Paniza | Paracuellos de Jiloca | Paracuellos de la Ribera | Pastriz | Pedrola | Perdiguera | Piedratajada | Pina de Ebro | Pinseque | Plasencia de Jalón | Pleitas | Plenas | Pomer | Pozuel de Ariza | Pozuelo de Aragón | Pradilla de Ebro | La Puebla de Albortón | Puendeluna | Purujosa | Quinto | Remolinos | Retascón | Ricla | Romanos | Rueda de Jalón | Ruesca | Sabiñán | Sádaba | Salillas de Jalón | Salvatierra de Esca | Samper del Salz | San Martín de la Virgen de Moncayo | San Mateo de Gállego | Santa Cruz de Grío | Santa Cruz de Moncayo | Santa Eulalia de Gállego | Santed | Saragossa | Sástago | Sediles | Sestrica | Sierra de Luna | Sigüés | Sisamón | Sobradiel | Sos del Rey Católico | Tabuenca | Talamantes | Tarazona | Tauste | Terrer | Tierga | Tobed | Torralba de los Frailes | Torralba de Ribota | Torralbilla | Torrehermosa | Torrelapaja | Torrellas | Torres de Berrellén | Torrijo de la Cañada | Tosos | Trasmoz | Trasobares | Uncastillo | Undués de Lerda | Urrea de Jalón | Urriés | Used | Utebo | Val de San Martín | Valdehorna | Valmadrid | Valpalmas | Valtorres | Velilla de Ebro | Velilla de Jiloca | Vera de Moncayo | Vierlas | Villadoz | Villafeliche | Villafranca de Ebro | Villalba de Perejil | Villalengua | Villamayor de Gállego | Villanueva de Gállego | Villanueva de Huerva | Villanueva de Jiloca | Villar de los Navarros | Villarreal de Huerva | Villarroya de la Sierra | Villarroya del Campo | Vistabella | Zuera