Annabel Luxford

Triathlon
Triathlon
AustralienAustralien 0 Annabel Luxford
Annabel Luxford bei den Commonwealth Games 2006
Annabel Luxford bei den Commonwealth Games 2006
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 2. März 1982 (42 Jahre)
Geburtsort Sydney, Australien
Spitzname Bella
Größe 169 cm
Gewicht 54 kg
Vereine
Bis 2018 Scott Triathlon Team
Erfolge
2004 Weltmeisterin Triathlon U23
2005 Vize-Weltmeisterin Triathlon
2013 2. Rang Ironman 70.3 European Championships
2013 3. Rang Ironman 70.3 World Championships
2014 Staatsmeisterin Triathlon Mitteldistanz
2017 Siegerin Ironman 70.3 European Championships
2018 3. Rang Weltmeisterschaft ITU Triathlon Langdistanz
Status
inaktiv

Annabel Claire Luxford (* 2. März 1982 in Sydney) ist eine ehemalige australische Triathletin. Sie ist U23-Weltmeisterin Triathlon (2004), Staatsmeisterin auf der Mitteldistanz (2014) und Siegerin der Ironman 70.3 European Championships (2017).

Werdegang

Annabel Luxford startete schon mit neun Jahren bei ihrem ersten Triathlon. 1999 startete sie als 17-Jährige bei den Weltmeisterschaften in der Jugend-Klasse und wurde in Kanada Vierte.

U23-Weltmeisterin Triathlon 2004

Im Mai 2004 wurde sie in Madeira U23-Triathlon-Weltmeisterin.

2005 wurde sie in Japan Vize-Weltmeisterin in der Elite-Klasse auf der Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) und sie konnte auch in diesem Jahr den Triathlon World Cup für sich entscheiden. Bei den Commonwealth Games wurde sie im März 2006 hinter der Siegerin Emma Snowsill als zweitbeste Australierin Fünfte. Später musste sie aber nach einer Fußverletzung im April die Saison 2006 pausieren.

2012 startete sie erstmals auf der Mitteldistanz und im Juni 2013 wurde sie in Las Vegas Dritte bei der Ironman 70.3 World Championship (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen).

Staatsmeisterin Triathlon Mitteldistanz 2014

Im November 2014 wurde sie in Mandurah an der Westküste Australische Meisterin auf der halben Ironman-Distanz.

Ironman-Distanz seit 2015

Bei ihrem ersten Start auf der Ironman-Distanz im März 2015 belegte sie in Australien den sechsten Rang und im Oktober wurde sie Zwölfte beim Ironman Hawaii (Ironman World Championships). Beim Ironman South Africa wurde sie im April 2016 Fünfte. Sie qualifizierte sich damit wieder für einen Startplatz beim Ironman Hawaii, konnte das Rennen im Oktober aber nicht beenden.

Siegerin Ironman 70.3 European Championships 2017

Die Saison 2017 konnte sie im Februar mit einem Sieg beim Ironman 70.3 Geelong beginnen. Im Juni gewann sie in Dänemark die Ironman 70.3 European Championships und wurde im Oktober Neunte beim Ironman Hawaii.

Im Februar 2018 konnte sie auf der Triathlon-Mitteldistanz die Challenge Wanaka für sich entscheiden.[1] Im Juli wurde die damals 36-Jährige in Dänemark Dritte bei der ITU-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz und nur zwei Wochen später auch Dritte im Ironman Switzerland.

Annabel Luxford lebt in Brisbane. Ihr Spitzname ist Bella.[2] Seit 2018 tritt Annabel Luxford nicht mehr international in Erscheinung.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
11. Nov. 2018 1 Challenge Shepparton AustralienAustralien Shepparton 04:07:55 [3]
17. Nov. 2018 1 Laguna Phuket Triathlon Thailand Phuket 02:39:50
26. Aug. 2018 2 Ironman 70.3 Sunshine Coast AustralienAustralien Sunshine Coast 04:06:19
22. Apr. 2018 1 Challenge Melbourne Neuseeland Melbourne
17. Feb. 2018 1 Challenge Wanaka Neuseeland Wanaka 04:27:02
9. Sep. 2017 6 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chattanooga 04:24:04
18. Juni 2017 1 Ironman 70.3 Elsinore Danemark Helsingør 04:07:00 Siegerin Ironman 70.3 European Championships
3. Juni 2017 2 Challenge – The Championship Slowenien Šamorín 04:14:33 Challenge World Championship
9. Apr. 2017 1 Challenge Melbourne AustralienAustralien Melbourne 04:09:58
19. Feb. 2017 1 Ironman 70.3 Geelong AustralienAustralien Geelong 04:21:20
11. Dez. 2016 1 Ironman 70.3 Ballarat AustralienAustralien Ballarat 04:14:21 erfolgreiche Titelverteidigung
4. Sep. 2016 6 Ironman 70.3 World Championships AustralienAustralien Mooloolaba 04:17:26 [4]
12. Juni 2016 1 Ironman 70.3 Tokoname JapanJapan Tokoname 04:24:05
1. Mai 2016 1 Ironman 70.3 Busselton AustralienAustralien Busselton 04:12:34 Siegerin mit neuem Streckenrekord[5]
7. Feb. 2016 2 Ironman 70.3 Geelong AustralienAustralien Geelong 04:20:15
13. Dez. 2015 1 Ironman 70.3 Ballarat AustralienAustralien Ballarat 04:10:46
29. Nov. 2015 1 Ironman 70.3 Western Sydney AustralienAustralien Penrith City 04:08:29
27. Feb. 2015 5 Challenge Dubai Vereinigte Arabische Emirate Dubai 04:15:55 beim ersten Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie“
6. Dez. 2014 4 Challenge Bahrain Bahrain Bahrain 04:00:17 bei der Erstaustragung
16. Nov. 2014 1 Challenge Shepparton AustralienAustralien Shepparton 04:18:04 Sieg bei der Erstaustragung
9. Nov. 2014 1 Ironman 70.3 Mandurah AustralienAustralien Mandurah 04:02:20 Staatsmeisterin auf der Mitteldistanz
7. Sep. 2014 11 Ironman 70.3 World Championships Kanada Mont-Tremblant 04:21:21 Ironman 70.3 Weltmeisterschaft
24. Aug. 2014 2 Challenge Gold Coast AustralienAustralien Gold Coast 02:51:05 Zweite auf der Halbdistanz
15. März 2014 2 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi Abu Dhabi 03:46:02 auf der Kurzdistanz
2. Feb. 2014 1 Challenge Melbourne AustralienAustralien Melbourne 04:16:01 Siegerin bei der Erstaustragung
19. Jan. 2014 2 Ironman 70.3 Auckland Neuseeland Auckland 04:15:28
10. Nov. 2013 2 Ironman 70.3 Mandurah AustralienAustralien Mandurah 04:07:15
22. Sep. 2013 1 Ironman 70.3 Cozumel Mexiko Cozumel
8. Sep. 2013 3 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Las Vegas
11. Aug. 2013 2 Ironman 70.3 Germany Deutschland Wiesbaden Ironman 70.3 European Championship[6]
20. Jan. 2013 1 Ironman 70.3 Auckland Neuseeland Auckland beim dritten Start auf der halben Ironman-Distanz Siegerin vor der Schweizerin Caroline Steffen[7]
16. Dez. 2012 1 Ironman 70.3 Canberra AustralienAustralien Canberra 04:04:25
10. Juni 2012 2 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Francisco
10. Juli 2011 1 5150 Boulder Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Boulder (Colorado)
1. Nov. 2009 3 Noosa Triathlon AustralienAustralien Noosa
3. Nov. 2007 3 Noosa Triathlon AustralienAustralien Noosa
2007 3 London Triathlon Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
18. März 2006 5 Commonwealth Games AustralienAustralien Melbourne 01:59:19 Triathlon über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
10. Sep. 2005 2 ITU Short Distance Triathlon World Championships JapanJapan Gamagori Vize-Weltmeisterin in der Elite-Klasse
1. Mai 2005 3 ITU Triathlon World Cup AustralienAustralien Mooloolaba 02:11:29
9. Mai 2004 1 ITU Triathlon World Championship U23 Kanada Madeira 01:56:27 U23-Triathlon-Weltmeisterin
22. Juli 2001 7 ITU Triathlon World Championship Junior Women Kanada Edmonton 02:05:43
12. Sep. 1999 4 ITU Triathlon World Championship Junior Women Kanada Montreal
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
29. Juli 2018 3 Ironman Switzerland Schweiz Zürich 09:16:55
14. Juli 2018 3 ITU Long Distance Triathlon World Championships Danemark Fyn 05:55:47 ITU-Weltmeisterschaft Triathlon-Langdistanz
14. Okt. 2017 9 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:20:58
23. Juli 2017 2 Ironman France FrankreichFrankreich Nizza 09:38:31
8. Okt. 2016 DNF Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
10. Apr. 2016 5 Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth 09:28:32
10. Okt. 2015 12 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:32:43 schnellste Schwimmerin (56:08 min)
22. März 2015 6 Ironman Melbourne AustralienAustralien Melbourne 09:08:35 beim ersten Start auf der Langdistanz 4 Sekunden vor der amtierenden Weltmeisterin Mirinda Carfrae

(DNF – Did Not Finish)

  • Offizielle Homepage von Annabel Luxford
  • Profil und Resultate von Annabel Luxford in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 1. Februar 2024 (englisch).

Einzelnachweise

  1. JAVIER GOMEZ GEWINNT CHALLENGE WANAKA@1@2Vorlage:Toter Link/tri-mag.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (17. Februar 2018)
  2. Porträt Annabel Luxford (Memento vom 25. August 2014 im Internet Archive)
  3. Maxwell, Luxford win Challenge Shepparton (11. November 2018)
  4. IRONMAN 70.3 WM: TIM REED RINGT SEBASTIAN KIENLE IM ZIELSPRINT NIEDER (4. September 2016)
  5. Ironman 70.3: Craig Alexander mit drittem Saisonsieg (1. Mai 2016)
  6. Starkes Frodeno-Debüt in Wiesbaden (Memento vom 11. August 2013 im Webarchiv archive.today) (11. August 2013)
  7. Luxford Aiming For 70.3 Worlds (Memento vom 4. Juni 2013 im Internet Archive) (1. Februar 2013), abgerufen am 17. April 2024.
Sieger der Ironman 70.3 European Championships

Frauen: 2007, 2008: Virginia Berasategui | 2009, 2010: Yvonne van Vlerken | 2011: Karin Thürig | 2012: Anja Ippach | 2013, 2014: Daniela Ryf | 2015: Camilla Pedersen | 2016, 2018: Melissa Hauschildt | 2017: Annabel Luxford

Männer: 2007: Stephan Bignet | 2008: Faris Al-Sultan | 2009: Sebastian Kienle | 2010: Michael Raelert | 2011: Andreas Böcherer | 2012: Michael Raelert | 2013: Ritchie Nicholls | 2014: Bart Aernouts | 2015: Boris Stein | 2016: Andreas Dreitz | 2017: Michael Raelert | 2018, 2019: Rodolphe Von Berg

Personendaten
NAME Luxford, Annabel
ALTERNATIVNAMEN Luxford, Annabel Claire
KURZBESCHREIBUNG australische Triathletin
GEBURTSDATUM 2. März 1982
GEBURTSORT Sydney