Andrea Steinbecher

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Andrea Steinbecher
Andrea Steinbecher beim Ironman Germany, 2007
Andrea Steinbecher beim Ironman Germany, 2007
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 29. November 1976 (47 Jahre)
Geburtsort Goslar, Deutschland
Vereine
2009–2010 Abu Dhabi Triathlon Team
Erfolge
2004 Deutsche Meisterin Triathlon Mitteldistanz
2004 Deutsche Vize-Meisterin Triathlon Mitteldistanz
2006 Siegerin Ironman European Championships
2007 Zweite Ironman European Championships
Status
inaktiv

Andrea Steinbecher (* 29. November 1976 als Andrea Brede in Goslar) ist eine ehemalige deutsche Triathletin, deutsche Triathlon-Meisterin in der Mitteldistanz (2004) und Siegerin der Ironman European Championships (2006).

Werdegang

Triathlon seit 1998

Nachdem sie in ihrer Jugend verschiedene Sportarten ausprobiert hatte – wie Schwimmen, Tennis und rhythmische Sportgymnastik – kam sie 1998 zum Triathlon.[1] Anlass war ein Aufenthalt als Au-Pair in den USA, genauer in Memphis im Bundesstaat Tennessee. Nach eigenen Angaben nahm Brede aufgrund des energiereichen amerikanischen Essens binnen kurzer Zeit erheblich zu. Dem wollte sie entgegenwirken, indem sie sich einer Schwimmtrainingsgruppe anschloss. Die meisten Mitglieder dieser Gruppe waren Triathleten, sodass sie bald auch das Lauf- und Radtraining aufnahm.[1][2]

Zurück in Deutschland, trat sie in die Triathlonabteilung des Krefelder Kanu Klubs ein. Für die Triathlonmannschaft dieses Vereins startete sie zunächst in der zweiten und ab dem Jahr 2000 in der ersten Triathlon-Bundesliga.

Triathlon-Profi seit 2004

2004 wechselte Brede ins Profilager. Im selben Jahr wurde sie Deutsche Meisterin über die Mitteldistanz, belegte beim Ironman Austria in Klagenfurt den zweiten Platz und nahm erfolgreich an weiteren Wettkämpfen teil.[1][3]

Im folgenden Jahr verpasste Brede knapp die Titelverteidigung. Sie belegte bei den deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz hinter Katja Schumacher den zweiten Platz. Ebenfalls den zweiten Platz errang sie beim Ironman Lanzarote im Jahr 2005. Im selben Jahr gewann sie in Bonn und Köln die Triathlonwettkämpfe über die Mitteldistanz.[3]

Siegerin Ironman Germany 2006

Der Durchbruch gelang Brede, als sie 2006 den Ironman Germany in Frankfurt für sich entscheiden konnte. Mit einigem Abstand wurde sie im selben Jahr von den Lesern einer Fachzeitschrift zur deutschen Triathletin des Jahres gewählt.[4]

Bei dem Versuch, die Ironman European Championship 2007 in Frankfurt zu verteidigen, wurde Brede nach einem insgesamt außergewöhnlich schnellen Rennen auf der Zielgeraden von Nicole Leder überholt und damit auf den zweiten Platz verwiesen. 2008 konnte sie in Frankfurt wegen einer Verletzung nicht antreten.

Brede hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften studiert. Den Schwerpunkt legte sie dabei auf die Bereiche Management und Ökonomie. Am 1. August 2009 heiratete sie in Paris Eric Steinbecher.

Vom Frühjahr 2009 an war sie Mitglied des Abu Dhabi Triathlon Teams um Faris Al-Sultan – verließ das Team aber im März 2010 wieder. Seit 2010 tritt sie nicht mehr international in Erscheinung.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
18. Juli 2010 1 Braunschweig Triathlon Deutschland Braunschweig 02:17:57 Niedersächsische Landesmeisterschaft im Kurztriathlon
13. Juni 2010 3 Bonn-Triathlon Deutschland Bonn 03:15:59 3,8 km Schwimmen, 60 km Radfahren und 15 km Laufen[5]
6. Juni 2010 3 Mönchshof Triathlon Deutschland Kulmbach 04:36:22 Internationale Deutsche Meisterschaft Mitteldistanz (2 km Schwimmen, 85 km Radfahren, 20 km Laufen) hinter der Siegerin Diana Riesler
6. Sep. 2009 1 Cologne Classic Deutschland Köln Sieg auf der Mitteldistanz
16. Aug. 2009 3 Ironman 70.3 Germany Deutschland Wiesbaden 04:49:28 [6]
Juni 2009 2 Bonn-Triathlon Deutschland Bonn
10. Aug. 2008 2 Ironman 70.3 Germany Deutschland Wiesbaden 04:49:26,7 Zweiter Rang – hinter Virginia Berasategui-Luna
19. Aug. 2007 3 Ironman 70.3 Germany Deutschland Wiesbaden
Juni 2007 1 Bonn-Triathlon Deutschland Bonn
Juni 2006 1 Bonn-Triathlon Deutschland Bonn Siegerin auf der Mitteldistanz (3,8 km Schwimmen, 60 km Radfahren und 15 km Laufen)
13. Sep. 2005 2 DTU Deutsche Triathlon Meisterschaft Mitteldistanz Deutschland Kulmbach Deutsche Vize-Meisterin beim Mönchshof-Triathlon
2005 1 Cologne Classic Deutschland Köln Triathlon über die Mitteldistanz
14. Sep. 2004 1 DTU Deutsche Triathlon Meisterschaft Mitteldistanz Deutschland Kulmbach 04:48:06 Deutsche Meisterin[7]
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
4. Juli 2010 DNF Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main Rennabbruch auf der Radstrecke
10. Okt. 2009 38 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:17:00 [8]
5. Juli 2009 4 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 09:13:56
5. Apr. 2009 DNF Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth [9]
1. Juli 2007 2 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 09:04:16 nur 5 Sekunden hinter der Siegerin Nicole Leder[10]
23. Juli 2006 1 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main Ironman European Championship
21. Mai 2005 2 Ironman Lanzarote SpanienSpanien Puerto del Carmen
4. Juli 2004 2 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 09:20:46 Silbermedaille hinter der Ungarin Erika Csomor

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Andrea Steinbecher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Andrea Steinbecher im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  • Offizieller Sportlicher Berater von Andrea Brede
  • Profil und Resultate von Andrea Brede in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 1. September 2021 (englisch).
  • Profil für Andrea Brede beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 28. November 2014

Einzelnachweise

  1. a b c Kölner Stadtanzeiger, Dienstag, 15. November 2005.
  2. Kölner Stadtanzeiger, Dienstag, 19. Juli 2005.
  3. a b Homepage von Andrea Brede.
  4. Triathlon, März 2007.
  5. Ergebnisse Mitteltriathlon
  6. Ironman 70.3 Wiesbaden 2009: Kienle und Van Vlerken siegen (Memento vom 24. Dezember 2017 im Internet Archive)
  7. Mittel-DM Kulmbach 2004: Siege für Brede und Bracht. In: Tri2b.com. 15. August 2004, abgerufen am 28. November 2014. 
  8. Ironman: Wellington siegt mit neuem Rekord (Memento vom 12. Februar 2016 im Internet Archive)
  9. Ironman Südafrika: Vanhoenacker vor Göhner (Memento vom 5. Mai 2009 im Internet Archive), Tri-Mag, 5. April 2009
  10. Leder und Bracht gewinnen EM-Thriller in Frankfurt (Memento vom 29. März 2016 im Internet Archive)
Sieger der Ironman European Championships (Sieger des Ironman Germany)

Männer: 2002: Lothar Leder | 2003, 2004: Stefan Holzner | 2005: Normann Stadler | 2006: Cameron Brown | 2007: Timo Bracht | 2008: Chris McCormack | 2009: Timo Bracht | 2010: Andreas Raelert | 2011: Faris Al-Sultan | 2012: Marino Vanhoenacker | 2013: Eneko Llanos | 2014, 2016, 2017: Sebastian Kienle | 2015, 2018, 2019: Jan Frodeno

Frauen: 2002: Katja Schumacher | 2003, 2004: Nina Kraft | 2005: Lisa Bentley | 2006: Andrea Brede | 2007: Nicole Leder | 2008: Chrissie Wellington | 2009, 2010: Sandra Wallenhorst | 2011, 2012: Caroline Steffen | 2013: Camilla Pedersen | 2014: Corinne Abraham | 2015, 2018: Daniela Ryf | 2016: Melissa Hauschildt | 2017: Sarah Crowley | 2019: Skye Moench

Sprintdistanz: 2008: Anja Dittmer | 2011: Rebecca Robisch | 2012: Anja Knapp | 2013: Anne Haug | 2014: Sophia Saller | 2015, 2017, 2018, 2019, 2022: Laura Lindemann | 2016: Lena Meißner | 2021, 2023: Lisa Tertsch

Kurzdistanz: 1984: Hanni Zehendner | 1985, 1986: Alexandra Kremer | 1987: Monika Lövenich | 1988, 1990: Simone Mortier | 1989: Mandy Dean | 1991, 1996: Ute Schäfer | 1992: Franziska Lilienfein | 1993, 1994: Sonja Krolik | 1995, 1998, 1999, 2003, 2004: Anja Dittmer | 1997: Ines Estedt | 2000, 2005: Joelle Franzmann | 2001, 2002, 2007, 2009: Christiane Pilz | 2006, 2010, 2012: Ricarda Lisk

Mitteldistanz: 1984: Hanni Zehendner | 1985, 1986: Alexandra Kremer | 1988–1990: Simone Mortier | 1991: Carina Henning | 1992: Katjana Quest-Altrogge | 1993: Susi Habinger | 2000: Katrin Friedrich | 2001: Ute Schäfer | 2002: Ines Estedt | 2003, 2006: Nina Kraft | 2004: Andrea Brede | 2005, 2008: Katja Schumacher | 2007, 2009: Ina Reinders | 2010: Diana Riesler | 2011: Dana Wagner | 2012: Eva Boehrer | 2013–2015: Julia Gajer | 2016: Laura Philipp | 2017: Lena Berlinger | 2018: Luisa Moroff | 2019: Daniela Bleymehl | 2021: Laura Jansen | 2022: Lena Gottwald | 2023: Katharina Grohmann

Langdistanz: 1994, 1995: Ines Estedt | 1996: Beate Kleindienst | 1997–2000: Sabine Heinrich | 2001: Ute Schäfer | 2002: Heike Funk | 2003–2005: Nicole Leder | 2006: Wenke Kujala | 2007: Christine Waitz | 2008, 2010: Dagmar Matthes | 2009: Katja Rabe | 2011: Diana Riesler | 2013, 2014: Julia Gajer | 2015: Anja Ippach | 2016: Katja Konschak | 2017: Nina Kuhn | 2018: Katharina Grohmann | 2019: Julia Gajer | 2021: Anne Haug | 2022, 2023: Maja Betz

Personendaten
NAME Steinbecher, Andrea
ALTERNATIVNAMEN Brede, Andrea (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Triathletin
GEBURTSDATUM 29. November 1976
GEBURTSORT Goslar, Deutschland